- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Traum-Plätze 114 Betten 3 Zweibettzimmer (2 Zimmer mit Dusche/WC) 21 Vierbettzimmer (2 Zimmer mit Dusche/WC) 4 Sechsbettzimmer Alle Zimmer mit Waschbecke Etagenduschen/-WCs Gemeinschaft erleben Seminarraum mit 40 Plätzen Zwei Gemeinschaftsräume Kinderspielzimmer mit Legotischen (für kleinere Kinder) Und ... Action! Tischfußball Klavier, E-Piano, Gitarre Gesellschaftsspiele Innen- und Außentischtennis Basketballkorb Volleyballfeld Torwand Überdachte Grillhütte Liegewiese Lagerfeuerstelle Bücherecke Was gibt’s sonst noch? Filmmaterial über die Stadt Ulm mit Umgebung und Geschichte Stadtspiele (geeignet für Grundschule bis zum Gymnasium) Kinderreisebetten für Babys/Kleinkinder Hochstühle Wickelraum Gästewaschmaschine Trockenraum Bügeleisen/Bügelbrett Fahrradkeller Werkzeugkasten für kleinere Reparaturen Zwei zur Jugendherberge gehörende Parkplätze Gesonderter Parkplatz für Motorräder Kaffee & Snackautomat Getränkeautomat WLAN (kostenpflichtig) Für Tagungsgruppen und Schulklassen: Flipchart Overheadprojektor Beamer DVD-Player Videorecorder Magnettafel Pinnwände Wir haben die Jugendherberge genutzt weil die Jugendherberge in Günzburg ausgebucht war, Es sind 30 Km nach Günzburg aber auch nur 2 Km vom Ikea entfernt was wir auf dem Rückweg benutzt haben :)
Sehr Sauber und für eine Jugendherberge Modern eingerichtete Zimmer leider Ohne WC /Dusche aber auf der Etage
Frühstück reichhaltig wie in einer Jugendherberge gewohnt 2 erlei Wurst 2 erlei Käse selbst gemachte Marmelade, Cornflakes Milch Kaffee und Saft.
Sehr Freundliches Personal was auch bei Problemen Parat steht!
Die Lage ist ausgezeichnet "In Ulm, um Ulm und um Ulm herum..." warten Ausflugsziele für Entdecker. Kurz mal zum Münster und in die Altstadt? Oder mit dem Kanu die Donau erforschen? Ulm zieht die Besucher schon lange an. Die offizielle Geschichte Ulms beginnt am 22. Juli 854, als König Ludwig der Deutsche in der Pfalz Hulma eine Urkunde besiegelt. Aber Ulm existiert schon viel länger. Bereits um das Jahr 5000 v.Chr. existiert ein jungsteinzeitliches Dorf bei Eggingen. Und in der Bronzezeit vereinigen sich auf dem Ulmer Gebiet zwei bedeutende Fernhandelsstraßen: Die von Westen nach Osten auf dem Hochsträß verlaufende Donau-Nord-Straße und die vom Filstal kommende Albstraße. Na dann. Auf nach Ulm. Die Jugendherberge befindet sich am südwestlichen Stadtrand in Richtung Grimmelfingen beim Ulmer Sport- und Freizeitzentrum. Freizeitspaß Freibad Hallenbad Fußballfeld Kanutour auf der Donau Wandern - Natur pur Galgenberg – Adlerbastei (2 Std.) Ehemalige Benediktinerabtei Wiblingen (2 Std.) Kanutour auf der Iller oder Donau (2,5 - 3 Std.) Herrlingen – Arnegg – Blaubeuren Blautopf – Hammerschmiede in Blaubeuren (4 - 5 Std.) Legoland Günzburg Blautopf in Blaubeuren Donaubad Wonnemar Ulm Viel zu erleben Blaubeuren mit Blautopf (20 km) Legoland in Günzburg (35 km) Federseemusem Bad Buchau (52 km) Barockdorfkirche Steinhausen (52 km) Augsburg (60 km) Stuttgart (90 km) Bodensee: Meersburg, Insel Mainau, Pfahlbauten (100 km) Bregenz, Pfänder/Österreich (110 km) Füssen mit Königsschlössern (120 km) München (130 km) Wir vermitteln Ihnen gerne einen Bus für Ihre Tagesausflüge auf die Schwäbische Alb, den Bodensee und nach Stuttgart oder München.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |