Jugendherberge mit zwei Häusern, es gibt Zimmer in der Burg und im "Feldschlösschen", der Vorburg. Im Feldschlösschen sind der Speisesaal, das Büro und der kleine Souvenirladen, ein Seminarraum, der Fernsehraum und ein größerer Aufenthaltsraum mit Klavier. In der Burg gibt es zum Aufenthalt die sehr gemütliche "Kemenate". Außerdem den Rittersaal und einen großen Seminarraum. Spielen im Hof und rund um die Burg erlaubt und erwünscht.
Ausstattung gehobener, moderner Jugendherbersstandard. Stockbetten aus Holz, Matratzen völlig ok. Beziehen und Abziehen selbt, besenrein bei Abreise, wie üblich in einer JuHe.
Essen sehr schmackhaft und Preis-/Leistung sehr gut. Die Küche geht flexibel auf Wünsche/besondere Ernährungsformen ein und kennt sich gut damit aus. Sehr gut und vielen, vielen Dank dafür!
Büro ist zu festen Zeiten besetzt. Die Herbergsmutter ist supernett und immer ansprechbar. Auch die anderen Leute im Büro, in der Küche und bei der Reingung haben wir immer sehr freundlich erlebt.
Burg liegt im Tal, am Ende einer Sackgasse, sehr ruhig, kein Durchgangsverkehr. Kleine Wanderungen/Spaziergänge direkt ab Burghof sind möglich. In der Umgebung einige Ausflugsziele, erreichbar mit Auto, teil auch mit dem Fahrrad.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es ist viel geboten: Kletterturm, Tischtennis, Federball, überhaupt Bälle, kann man alles ausleihen. Für Drinnen gibt es einen ganzen Schrank voller Spiele und Bücher, die in sehr gepflegtem Zustand sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frau |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |