- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Das 4-Sterne-Hotel "Don Juan", erbaut in den frühen 70er Jahren, ist seither wohl nicht mehr renoviert worden. Es ist in Lloret von weiteren Hotels und Vergnügungsbetrieben um geben . Der Speisesaal hat den Charme und die Akustik einer Vierfach-Turnhalle, es herrschte eine Lautstärke wie in einem Bierzelt. Eine Unterhaltung ist kaum möglich. Auch unser Zimmer war so hellhörig, dass man jeden F... aus dem Badezimmer des Nachbarn mithörte, und wenn Gäste mit ihren Rollkoffern über den Flur marschierten, war es mit der Nachtruhe vorbei.
Unser Zimmer mit 2 Betten und 1 (!) Stuhl macht aufs Erste einen schäbigen Eindruck, der sich rasch verfestigte: Alle Türen - ob im Zimmer, Bad,Schrank, - hatten Schrammen, die Wand war von den Koffern etc.der Gäste zerschrammt, das Bettlaken hatte Flecken, der Türstock im Bad war verfault, die Badewanne hatte Emaille-Absplitterungen, etliche Fliesenfugen waren schwarz, Bodenfliesen auf dem Balkon waren gesprungen, die Plastikstühle dort waren dreckig, die Politur der Messingtürgriffe war abgegriffen. Der Fernseher brachte nur 3 deutschsprachige Programme: RTL Austria, Schweiz und Eurosport (dort lief den ganzen Tag Billard!). Nachrichten und Wetter konnte man nur über BBC World erfahren. Dafür war aber ein russischer Sender verfügbar - Gäste aus der ehemaligen Sowjetunion scheinen in Lloret de Mar und der ganzen spanischen Küste bereits ein erhebliches Potential darzustellen, denn Speisekarten und Reklame werden bereits auf Russisch, kaum mehr auf Deutsch offeriert.
An dieser Stelle ist kurz und bündig auf das Essen (Abendbuffet) einzugehen: Die warmen Speisen waren nur lauwarm, dafür waren die kalten (z.B. Kartoffelsalat oder Obst) eiskalt frisch aus dem Kühlschrank. Vorgewärmte Teller - Standard in guten Häusern - war hier Fehlanzeige. Fisch wurde teilweise mit Gräten und Schuppen angeboten, Suppe hatte immer einen undefinierbaren Geschmack, Kartoffeln und Gemüse waren häufig verbrannt. Noch nie habe ich soviel Essensreste (mit schlechtem Gewissen) abtragen lassen wie im Don Juan. Aber die spanischen und französischen Tischnachbarn hatten da sowieso keine Probleme damit. Es war erschreckend, wieviel Essen abgetragen wurde.
Der negative Eindruck setzte sich beim Frühstück fort. Obwohl der Speisesaal üblicherweise erst um 8:00 öffnet, hatte unser Bus-Fahrer mit dem Hotel abgestimmt, dass wir bereits - wegen der geplanten Ausflüge - um 07:00 frühstücken können. Der fensterlose Raum von der Größe, der Akustik und dem Charme einer Vierfach-Turnhalle war auch bereits geöffnet, allerdings standen die Reste des Personal (?)-Frühstücks noch herum. Es gab Kaffee und Croissants, die weiteren Frühstücksangebote (Brötchen, Eier, Schinken, Obst, Müsli, Joghurt usw.) wurden aber erst so nach und nach aufgetragen, so dass wir aus Zeitgründen teilweise nicht mehr in deren Genuss kamen. Dieses Spiel wiederholte sich tagtäglich! Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang die Unfreundlichkeit des dortigen Hotel-Personals, wie ich sie noch nirgends erlebt habe. Das ging sogar bis zu "Anpflaumereien" (natürlich auf spanisch), Abdrängen von Gästen an den Buffetinseln, knappem "hautnahen" Vorbeifahren mit den Servierwagen. Man merkte sehr schnell, hier war man nicht willkommen und wurde nur als Belästigung und Störfaktor betrachtet.
Hotel an Hotel und Vergnügungsbetriebe; ca. 10 Min. zum Zentrum und Strand. Lloret ist ein typischer Touristenort mit den entsprechenden Unterhaltungs- und Souvenirläden. Sehenswert der "modernistische" Friedhof (ca. 5 Min. vom Hotel), die Kirche Sant Roma und die Ausflugsziele Tossa, Barcelona und Montserrat.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uechi |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |