- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein Hotel für alle Jahreszeiten. Während unseres Aufenthaltes nahezu ausgebucht. Gäste aller Altersgruppen. Auffällig viele Einzelpersonen. Corona Schutzmaßnahmen ( Maskenpflicht, Überprüfung der vorgelegten Impfnachweise, Desinfektionsspender ) o.k. Tiefgarage 12 €/Tag, Außenparkplatz 10 €/Tag. Lift aus der Tiefgarage in alle Stockwerke.
Wir hatten 2 Zimmer ( 106 und 243 ) für meine Frau und mich und unseren Sohn mit Partnerin gebucht. Zimmer 243 ( Superior Maisonette ) mit Wohnbereich und getrenntem Schlafbereich auf offener Empore über eine Treppe erreichbar. Zimmer 243 ist renoviert. Balkon mit 2 Freizeitstühlchen und kleinem Rundtisch Richtung Norden, also keine Sonne ( kostet 1 Sonne ). Wohnbereich : TV, Tisch mit 4 Stühlen, Küchenzeile mit Induktionsherd, Kühlschrank, Spüle, Kaffeekocher, Wasserkocher, Besteck, Geschirr, ausziehbare Couch., Sitzecke mit Rundtisch, 1 Sessel, Stehlampe, Bademäntel und Saunatücher im Zimmer.Teppichboden ( Hygiene ? ). Empore mit breitem Doppelbett mit getrennten,sehr guten Matratzen. Schrank mit Tresor. Wir hätten uns auf der Empore einen Stuhl ( Ablage ) und einen Spiegel gewünscht. Rauchmelder in Wohn- und Schlafbereich. Flur mit offener Garderobe. Bad sehr klein ( 1,5 x 1.5 m ), zu klein für 2 Personen, insbesondere fehlte eine Ablagefläche für Sanitär/Kosmetik-Artikel. Dusche nicht ebenerdig ( behindertengerecht ? ), Kosmetikspiegel, Föhn. Alle Regeln für den Hotelaufenthalt über ein Suite Pad abrufbar. Darüber konnte der Gast als Beitrag zum Umweltschutz temporär die Zimmerreinigung abbestellen. Honoriert wurde dies durch einen Gutschein von der Rezeption für ein Getränk. WLAN und Internet sehr schwach und instabil. Mücken im Wohn- und Schlafbereich.
Das Frühstück wurde im Restaurant " Achterdeck " angeboten von 7.00 h - 11.00 h. Jeder Gast wurde platziert, Tischreservierung nicht möglich. Getränke wurden am Tisch serviert, Brot, Brötchen, Müsli, Säfte, Quark, Obst usw. holt sich der Gast ebenso wie Aufschnitt, Käse, Marmeladen usw.an besonderen Buffets. Eierspeisen, bacon usw. werden je Gast frisch zubereitet. Das Frühstücksangebot ist umfangreich, frisch, nett dargeboten und wird ständig nachgefüllt. Wünscht der Gast zum Schluss z. B. noch einen Espresso, so wir der gerne und zügig gereicht.Die Atmosphäre im Frühstücksraum ist je nach Essenszeit und Tischlage z. T. wuselig, überwiegend jedoch angenehm. Hygiene einwandfrei. Wir haben gerne im Wintergarten gefrühstückt. Für das Frühstück gaben wir 5 Sterne. Zu Abend haben wir nur einmal im " Achterdeck" gegessen. Tischreservierung war erforderlich. Die Speisekarte war sehr überschaubar ( z. B. neben Fischgerichten nur ein Fleisch- und ein Huhngericht). Die Qualität hatte noch Luft nach oben. So war die Wildsuppe nur lauwarm, die Gemüsebeilage zum Ochsenbäckchen ohne Geschmack und das Fleisch kaum gewürzt. Dies haben wir der Bedienung auch gesagt, Reaktion eine fade Entschuldigung. Besonders ärgerlich aber waren die vielen Mücken, die sich schon bald nach dem Platznehmen auf den Gast stürzten. Ich bin wohl mehr als 10 Mal gestochen worden, ich habe Mücken aus dem Bierglas entfernen müssen, an den Nachbartischen haben Gäste mit dem Servietten nach den Plagegeistern geschlagen und an den Fenstern klebten deren Jagderfolge in Blutflecken. Das Bedienungspersonal und auch die Mitarbeiterin an der Rezeption bekundeten wortreich, dass das nunmal leider so ist und sie nichts tun können. Ich habe dann um ein Gespräch mit einer Führungskraft gebeten. Dieses fand am nächsten Morgen mit Herrn W., dem Leiter der Rezeption ( ? ), statt. Auch er gab an, wirksam nichts tun zu können, da Spritzen/Sprühen in einem Speiseraum aus Hygienegründen nicht erlaubt sei und die vielen gesundheitlichen Betroffenheiten einzelner Gäste dies auch nicht zuliessen. Er werde jedoch seine Mitarbeiter*innen nochmals sensibilisieren, mit kundenorientierten Argumentationen auf die Gäste zu reagieren. Befriedigend war das nicht. Die Atmosphäre war mückengeschuldet unruhig, die Hygiene mangelhaft ( siehe Mücken im Bier und Blutflecken an den Fenstern und der Wand ) Das kostet das Abendessen 3 Sonnen.
Wir haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die meisten Mitarbeiter*innen waren freundlich und hilfsbereit. Einige jedoch hatten die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt und verhielten sich nicht kundenorientiert, näheres siehe " Gastronomie ".
An der Flaniermeile von Wustrow, der Strandstraße, gelegen, ca 200 m entfernt von der Seebrücke und dem Ostseestrand. In unmittelbarer Nähe zahlreiche Lokalitäten mit einfachen Speisen zum Verzehr unter freiem Himmel oder to go. Dort reges Gewusel. 2 Speiselokale ( Swantewit und Mobby Dick ) rechts und links neben der Seebrücke. Entfernung bis zur Ortsmitte mit Kirche und zum Hafen fußläufig ca 12-15 Min.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Zimmerpreis ist ein Schwimmbad und eine Sauna includiert, wir haben beides nicht genutzt. Ebenfalls wirbt eine Beauty Center um Hotelgäste, von uns nicht genutzt. Über die Rezeption können die Gäste Fahrräder ausleihen und direkt neben dem Hoteleingang in Empfang nehmen. Es handelt sich um konventionelle Räder mit Rücktritt für € 7.50/Tag.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hartmut und Gisela |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 183 |
Lieber Gast Hartmut, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben und nach Ihrem Aufenthalt in unserem Hotel eine super Bewertung geschrieben haben. Es ist sehr schön zu hören, dass Sie mit unserem Service so zufrieden waren. wir würden uns freuen, Sie wieder in unserem Hotel begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Tobias Wanitschek und die #HotelHelden vom Hotel Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow