Das Hotel an sich wäre eigentlich sehr schön, es hat einen Theater-Charakter, was perfekt zur Theater-Kultur in der Umgebung passt. Das Hotel hätte viele Ressourcen, die es leider nicht ausschöpft. Auf der Homepage präsentiert sich das Hotel vollkommen anders wie es in der Realität aussieht. Man liest nirgendwo, dass man ein Hotel gebucht hat, das hauptsächlich als Flüchtlingsunterkunft für ukrainische Flüchtlinge genutzt wird. Hotelgäste mischen sich mit Flüchtlingen, das passt für mich nicht zusammen! Das Hotelpersonal ist zudem sichtlich genervt von den teilweise aufdringlichen und fordernden Flüchtlingen. Diese Launen bekommen leider auch die zahlenden Hotelgäste zu spüren. Wenn ich ein 4-Sterne-Hotel in einer entsprechenden Preisklasse buche, möchte ich nicht dauernd dutzenden Flüchtlingsfamilien in Jogginghosen und mit gefüllten Plastiktaschen begegnen. Man fühlt sich hier leider Gottes total fehl am Platz, obwohl man ja eigentlich bezahlt für sein Zimmer, die ukrainischen Mieter bekommen die Zimmer bezahlt. Für mich verdrehte Welt! Unverständlich, warum dem Hoteleigentümer das stetig abfallende Image seiner Hotels offensichtlich so egal ist. Erklärt sich für mich nur so, dass das Geld vom Staat, das er für die Einquartierung der Flüchtlinge bekommt großzügiger ausfällt, als die Einnahmen durch die regulär zahlenden Hotelgäste.
- ZimmergrößeEher gut
- SchlafqualitätSehr schlecht
- SauberkeitEher schlecht
Das Zimmer ist sehr spärlich ausgestattet. Obwohl das Hotel 17 Stockwerke hat, gibt es keine Telefone auf den Zimmern. Keinen Block, keinen Stift,..., also keine Extras wie man es in einem 4-Sterne-Hotel erwarten würde. Aber zwei Bibeln pro Zimmer! Ein Kühlschrank mit Inklusiv-Getränken wäre zwar vorhanden, jedoch funktionierte er nicht, sodass die Getränke darin Zimmertemperatur hatten.
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackSchlecht
Ambiente beim Essen
- Schuhe & lange Hose
Das Hotel bietet laut Hotelbeschreibung auf der Homepage 3 Restaurants und 1 Bar, sodass die Gäste eigentlich bestens verpflegt wären. In der Realität sind die Restaurants wie ausgestorben und man kann nur im gegenüberliegenden Palladium Theater etwas essen oder sich am Imbiss bei der Tanke was holen. Einzig für Flüchtlinge gibt es Verpflegung im Hotel in einer kleinen Kantine. Die Auswahl und die Qualität beim Frühstücksbuffet war in Ordnung.
Bester Service
- Nirgends
Es wurde überhaupt nicht reagiert! Beispiel: Wir reisten als Familie mit zwei Kindern in einem Komfortzimmer, d.h. mit Doppelbett und Schlafsofa für die Kinder. Als wir ankamen waren das Zimmer nicht entsprechend vorbereitet, es wurde zum Beispiel nur eine Bettgarnitur gebracht. Nach einer Bitte an der Rezeption, es möge noch eine zweite Garnitur nachgebracht werden, passierte absolut NICHTS! Nach vierstündiger Abwesenheit forderte ich erneut eine Bettgarnitur für unser zweites Kind an. Schließlich spazierte ich mit Kissen und Decke durch die Hotellobby und transportierte dies ohne eine vorherige Entschuldigung der Rezeptionsmitarbeiterin in den 16. Stock.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
Beliebte Kultur- & Erlebnisaktivitäten
- Konzerte
Gegenüber des Hotels befinden sich das Palladium Theater und daneben das Apollo-Theater. Eigentlich der optimale Ausgangspunkt für einen Kulturaufenthalt.
Nur erwartete Kosten
- Nein
Nach Ankunft mussten wir in der Lobby auf den Check-in warten und wollten zur Zeitüberbrückung einen Kaffee trinken. Eine Kaffeemaschine für Hotelgäste in der Lobby würde man in einem Hotel dieser Sterne-Kategorie eigentlich erwarten. Erst auf Nachfrage bei einem Mitarbeiter bekamen wir zwei Tassen Kaffee für fast 10 € serviert. Sowas grenzt für mich an Abzocke.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Alter von Kindern: | 6 - 11 |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Bewertungen: | 2 |