- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Einmaliges Hotelressort mit diversen Freizeitmöglichkeiten in einer alten Öhlmühle direkt am Hafenbecken von Wittenberge gelegen. In gekonnter Weise werden im Stile eines Themenhotels Industrie-Retrolook mit Zimmern nach modernstem Standard und Spa kombiniert. Das Hotel bietet zahlreiche Säle und Aussenflächen, die sich auch für Kongresse, Hochzeiten, Familienfeiern, Seminare etc. eignen. Da das Hotel direkt am Elbuferradweg liegt, eignet es sich auch für Radtouristen. Eine Strandbar, ein Kinderspielplatz, hoteleigene Parkplätze, ein rustikales Restaurant mit eigener Brauerei, eine Aussengastronomie, ein Fitnessbereich, ein Kletterturm, ein Tauchturm sowie eine grosse Festivalbühne im Innenhof runden das einzigartige Angebot dieses ganz speziellen Hotels ab. Das gesamte Hotel ist sehr gut gepflegt und die Zimmer sind sauber. Das Hotel befindet sich in mehreren Häusern auf einem ehemaligen Industrieareal. Einige der Häuser liegen direkt am Hafenbecken und es gibt dort Zimmer mit entsprechendem Ausblick. Wenn man an einer speziellen Lage auf dem Areal interessiert ist, sollte man das bei der Buchung besprechen.
Die Zimmer sind sehr gepflegt und pflegen ganz bewusst eine Mischung aus industrieller Historie (z.B. Lampen in Form von Grubenlaternen, alte Drehschalter als Lichtschalter, rohe Holzbalken, Wandbilder mit Industriemotiven etc.) und modernen Standards (z.B. modernes Badezimmer mit grosser begehbarer Dusche, modernes TV etc.). Mein Zimmer bot einen kleinen Schreibtisch, eine Kofferablage, einen grossen offenen Kleiderschrank, einen Safe und eine gemütliche Sitzecke mit Sessel. Eine Klimaanlage gab es nicht, aber immerhin stand für heisse Tage ein Ventilator bereit. Die Heizung funktionierte sehr gut und ermöglichte ein behagliches Erwärmen des Raumes. Das Badezimmer ist sehr ansprechend gestaltet mit grosser begehbarer Dusche, allerdings ohne Duschtüre, so dass immer ein wenig Wasser aus der Dusche herausspritzt. Zum Aufhängen der Handtücher gab es eine spezielle Heizung. Nicht ganz ideal war die Sitzgelegenheit am Schreibtisch (nur ein niedriger Hocker ohne Rückenlehne, der eigentlich für den Schreibtisch zu niedrig war und auf lange Sicht kein bequemes Arbeiten ermöglichte). Im Zimmer gab es zwar verschiedenste Lichtquellen, insgesamt erschien mir der Raum aber beleuchtungsmässig ein wenig dunkel.
Das Hotel bietet ein sehr schönes, rustikal eingerichtetes Restaurant mit eigener Brauerei. Man kann eine "Bierprobe" bestehend aus drei kleinen Gläsern mit den drei Haus-Biermarken bestellen, was sehr empfehlenswert ist. Die Küche bietet gutbürgerliches (Fleisch, Fisch, Regionales) Essen im Brauhausstil. Obwohl das Restaurant recht gross ist, ist es je nach Veranstaltungen im Hotel manchmal sehr voll und es wird ohne Reservierung schwierig, einen Platz zu bekommen. Daher bietet sich, wenn man sicher gehen will, eine Reservation an. Bei unserem Besuch war das Restaurant bereits voll und wir mussten auf der Aussenterrasse warten, bis ein Tisch frei wurde. Aufgrund der grossen Besucherzahl dauerte das Essen dann relativ lange, aber der sehr nette Kellner entschuldigte sich dafür und bot uns nach dem Essen als Entschädigung kostenlose Drinks an. Das fanden wir Klasse! Das Hotel bietet zahlreiche, teils riesige Säle, die sich ideal für Kongresse, Seminare, Ausstellungen, Hochzeiten und Familienfeste eignen. Alle Säle sind rustikal-gediegen eingerichtet. Auch der Frühstücksraum, über dem Restaurant gelegen, ist in diesem Stile gestaltet. Ein weiterer Frühstücksraum befindet sich im Haus am Hafenbecken. Das Frühstücksbuffet hat werktags von 7-10 Uhr geöffnet, am Wochenende von 8-11 Uhr und ist von Auswahl und Qualität her Weltklasse, einschliesslich Lachs und Sekt. In der warmen Jahreszeit betreibt das Hotel zusätzlich eine Aussengastronomie (Biergarten) im Innenhof sowie eine Strandbar.
Die Hotelrezeption befindet sich in einem separaten kleinen Gebäude in der Mitte des Areals. Von der Rezeption aus erreicht man dann über die Areal-Aussenfläche die einzelnen Hotelgebäude und Einrichtungen (Restaurant, Spa, Kletterturm, Tauchturm, Strandbar etc.). Das Ein- und Auschecken verlief rasch und reibungslos. An der Rezeption liegen diverse Prospekte zu Ausflugsmöglichkeiten in Wittenberge und Umgebung sowie Stadtpläne aus. Im Innenhof des Hotels stehen zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Im Hotel gibt es kostenloses WLAN, welches problemlos funktionierte. Das Hotel bietet einen kostenlosen Shuttle-Service zum Bahnhof. In den Zimmern gibt es zwar keine Minibars, aber dafür Kühlschränke mit Getränken auf den Fluren. Der Hotelteil beim Restaurant besitzt einen modernen Lift, der barrierefreien Zugang zu den Hotelzimmern und zum Spa auf dem Dach ermöglicht. Der Hotelbesitzer pflegt einen freundlichen Umgang mit den Gästen und begrüsste uns persönlich beim Essen im Restaurant. Ich zahlte als Einzelperson im Doppelzimmer pro Nacht inclusive Frühstück und ohne Spa 95 Euro. Für eine brandenburgische Kleinstadt wie Wittenberge hielt ich diesen Preis für am oberen Limit, allerdings muss man natürlich das besondere Ambiente mit den diversen Freizeitmöglichkeiten direkt auf dem Areal berücksichtigen und sehen, dass es sich um eine alte Industrieanlage handelt, die mit viel Aufwand und liebe zum Detail zu einem Hotel umfunktioniert wurde.
Einmalige, ruhige Lage in einem alten Industrieareal direkt am Hafenbecken von Wittenberge. Entlang der neu gestalteten und sehr attraktiven Uferpromenade erreicht man in ca. 7 Gehminuten den Beginn der Innenstadt am Zusammenfluss von Hafenbecken und Elbe, wo man bereits auf einige Restaurants und Läden stösst. Bis zur eigentlichen Innenstadt mit Fussgängerzone und Theater muss man aber rund 15 Gehminuten einplanen. Zum Bahnhof von Wittenberge sind es zu Fuss entlang eines kombinierten Geh-/Radweges knapp 20 Minuten. Das Hotel bietet aber alternativ auch einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof an. Direkt vor dem Hotel befindet sich die Bushaltestelle "Alte Öhlmühle" (wie oft dort ein Bus fährt und wohin, habe ich allerdings nicht geprüft). Insgesamt erreicht man das Hotel mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut: Mit dem Fernverkehrszug bis Berlin, von dort gibt es direkte Regionalzüge bis Wittenberge. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Hamburg und Berlin.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel bietet einmalige Freizeitmöglichkeiten direkt auf dem Areal, z.B. Kinderspielplatz, Fitnessraum, Spa (für 10 Euro zubuchbar für Hotelgäste), Tauchturm (kostenpflichtig), Kletterturm mit Kletterparcour an der Hotelfassade entlang (kostenpflichtig), Spaziergang auf der Uferpromenade, grosse Rasenflächen etc. Im Sommer finden im Hotelareal auf der grossen Bühne auch Konzerte und Festivals statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2019 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietmar |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 70 |