- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage besteht aus dicht an dicht gebauten, alleinstehenden Ferienhäusern in typ. skandinavischer Holzbauweise. Da die Häuser individuellen Besitzern gehören, aber insgesamt per 'Danland' vermarktet werden, gibt es eine gemeinsame Rezeption. In diesem Rezeptionsgebäude befindet sich auch das Schwimmbad sowie ein Restaurant. Zu unserem Reisezeitpunkt (Anfang August 2010) war die Anlage noch ausgebucht, Urlauber in erster Linie Dänen, Norweger, Deutsche und Schweden (Familien). Wer aus verschiedenen Gründen einen Urlaub in dieser Region plant, ist nicht schlecht bedient. Allerdings gibt es in Dänemark etliche Alternativen, und das Argument 'Spaßbad in der Anlage' sollte nicht überbewertet werden (s.o.) ...
Wir hatten ein zweigeschossiges Haus gebucht, was meiner Meinung nach eine gute Entscheidung war. Unser Haus lag von der Rezeption entfernt, an einer Stichstrasse. Das Haus war sehr schön ausgestattet, und typisch dänisch geschnitten: 4 sehr kleine Schlafzimmer, Badezimmer mit Whirlpool und Sauna, ein Wohnzimmer mit Küche (gut ausgestattet!) sowie ein Wohnzimmer im Obergeschoss mit kleinem Holzofen sowie Sofa, Sessel, TV etc. Waschmaschine, Trockner waren vorhanden und in gutem Zustand. Auf der Terrasse gab es reichlich (einfache) Kunststoffmöblierung, und auch Grills waren vorhanden.
Es gibt ein Restaurant im Clubhaus - wir haben selbst gekocht bzw sehr oft gegrillt, deswegen hierzu keine Aussage möglich.
Unkomplizierter Check-in auf Deutsch oder Englisch möglich. Das Ferienhaus war bei Übernahme in tip-top Zustand. Eine Reinigung während des Urlaubs gab es nicht. Weitere Service-Leistung haben wir nicht in Anspruch genommen.
Die Anlage befindet sich am Rande des Ortes Grasten, nur ca 20km nordöstlich der Deutsch-Dänischen Grenze. Grasten ist meiner Meinung nach primär wegen des dortigen Sommerschlosses der Dänischen Königsfamilie bemerkenswert. Da wir bereits etliche Male in Dänemark urlaubten und stets die Nordseeküste (Jütland) gewählt haben, war es von der Lage in Grasten eher 'langweilig' - keine Brandung, keine Dünen etc., aber das wußten wir bereits vorher. Es gibt im wesentlichen zwei Haustypen in der Anlage - mit Obergeschoss, oder ebenerdig. Die Häuser (>100) sind mehr oder minder weit vom Wasser entfernt. Ostsee-Feeling kommt aufgrund der Fjord-Lage nicht auf, man fühlt sich eher wie an einem See. Strand de facto nicht existent, und nicht zuletzt aufgrund der reichlichen Menge an Quallen hätten wir dort keinesfalls ins Wasser gehen wollen. Man kann von Grasten aus etliche Ausflüge machen, die nächstgelegene Stadt ist Sonderborg, nächster schöner Strand den wir fanden war in Kegnaes. Zum Einkaufen gibt es Möglichkeiten in Grasten - wir fuhren allerdings immer nach Flensburg - sehr nah und viel günstiger (Fördepark). Ausflugstipp für Familien mit etwas grösseren Kindern könnte das Danfoss-Universe sein - ein nicht zu grosser (aber recht teurer) Technik-Park, in dem man einen Tag verbringen kann. Wir taten dies in unserer zweiten Urlaubswoche, in der die dänischen Schulferien beendet waren - so hielt sich der Besucheransturm in Grenzen. (Während der Hauptsaison stelle ich es mir dort sehr überlaufen vor.)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
SIcherlich war das 'Spaßbad' für uns (11jähriger Sohn) ein Argument, hier im Danland zu buchen. Allerdings hat dieses äußerst merkwürdige Öffnungszeiten (und tatsächlich fliegen alle Badegäste dort für eine Stunde Mittagspause raus!), und ist doch sehr, sehr klein. Insbesondere angesichts der in der Hochsaison dort urlaubenden 100 Familien ist die Waserfläche winzig, Schwimmen ist ausgeschlossen - Familien mit Klein(st)kindern werden dennoch ihren Spaß haben. Das Bad machte den Eindruck als hätte es eine Renovierung nötig. Ausserdem gab es einen Fitness-Raum, der mit einigen Geräten ausgestattet war. Habe ihn aber nicht benutzt. Sauna dito.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heiko |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |