- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Panorama wird durch die Familie Crazzolara geführt. Der Komplex besteht aus einem Altbau, einem direkt angebautem Neubau und einem Zweithaus in ca 50 m Enfernung. Auf dem Hof befindet sich ausserdem ein großer Kuhstall, der aber überhaupt nicht stört. Die Kinder freuts. Der Neubau ist sehr schön gemütlich mit viel Holz angelegt. Die etwas teureren Zimmer im Neubau sind sehr schön. Die Zimmer im Altbau haben uns nicht gefallen, waren aber sehr preiswert. Sie sind sehr einfach in der Ausstattung. Fernseher steht nicht auf den Zimmern. Durchs Haupthaus führt ein Fahrstuhl. Frühstück und Abendbrot waren inklusive. Die Gäste kamen meist aus Deutschland und Italien und waren zum Skifahren da. Die Zimmer waren sehr sauber. Ausserdem gibt es einen wunderschönen neuen Saunabereich mit riesigen Panorama-Fenstern und einem Weit-Blick direkt bis zum Kronplatz. Haben wir täglich kostenlos genutzt. Wir waren nun schon 2 mal im Januar bzw. Februar da. Jedes Mal lag nur sehr wenig Schnee. Die Umgebung war fast grün. Die Pisten des Kronplatzes waren aber hervorragend und man konnte bei sonnigstem Wetter wunderbar Ski fahren. Wunderschön war unser Ausflug zum Pragser Wildsee. Wir können das Hotel empfehlen und kommen auch bestimmt irgendwann wieder.
Wir waren in 2003 in einem Zimmer im Altbau. Hier waren wir im ersten Moment erschrocken über die Einfachheit. Hat uns nicht gefallen (obwohl es uns nach 2 Tagen auch nicht mehr störte). In 2003 haben wir uns dann ein Zimmer im Neubau genommen (Richtung Bauernhof). Das war nicht sehr groß aber sehr schön.
Das Essen war wirklich super. Frühstück gabs reichlich vom Büffet. Auch Obstsäfte, Milch, Kaffee und Obst waren dabei. Die Krönung aber ist das Abendbrot. Serviert wird ein 3-Gänge-Menü sowie eine reichliches Salatbuffett. Wir fanden das Essen richtig lecker. Es wurden viele typisch Südtiroler Speisen serviert, die wir in einem öffentlichen Restaurant wahrscheinlich nie probiert hätten, die aber super lecker waren. Täglich ändererte sich das Menü. Allerdings zieht sich das Abendbrot schon hin. Man muss immer so 2 Stunden rechnen, bis man den letzten Gang hinter sich hat. Kinder werden da langsam unruhig. Am letzten Abend gab es ein Galadinner, welches auch ein optisches und erst recht kulinarisches Erlebnis war. Einmal in der Woche lud die Familie Crazzolara auch zu Kaffe und Kuchen ein. Einmal fand auch eine Fackelwanderung statt. Anschließend gab es draussen auf der Terrasse Glühwein vom Kessel. Hier gesellte sich auch die Familie Crazzolara dazu, was wir sehr nett fanden.
Die Zimmer werden täglich gereinigt. Die Familie Crazzolara ist sehr nett und gibt sich viel Mühe. Es wird Deutsch und Italienisch gesprochen.
Das Hotel liegt etwa 15 Autominuten vom Kronplatz entfernt. Der Ort Hofern/Kiens wirkt wie ausgestorben. Los ist hier überhaupt nichts. Es gibt keine Läden. Wer also zum Abfeiern herkommen möchte ist hier fehl am Platze. Ca. 100 m vom Hotel gibt es ein Skibusstation zum Kronplatz. Der Bus fährt aber nicht all zu oft, war aber kostenlos (man bekommt Karten vom Hotel). Parkplätze sind direkt am Hotel. Abends wirds allerdings eng.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt einen chicken Tagungsraum, eine tolle Saunaanlage mit 3 verschiedenen Saunen und einem runden Whirlpool. Saunatücher sind inklusive. Bademäntel kann man sich für kleines Geld leihen. Riesige Panoramafenster durchfluten die Saunaanlage mit einem tollen Licht. Ausserdem gibt es eine kleine Teeküche in der Sauna, wo man sich leckere Tees kochen kann. Unten im großen Keller steht ein Billiardtisch sowie eine Tischtennisplatte. Im Empfangsbereich des Hotels befindet sich eine gemütliche Bar sowie ein großer Kaminofen. Alles wirkt sehr gemütlich. Hier fand auch einmal in der Woche ein Tanzabend statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2003 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja+Frank |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |