- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der erste Anblick vermittelt den Eindruck eines 6-stöckigen Gebäudes im Baustil der 70er Jahre. Alles ist sehr gepflegt und wenn man die Lobby betritt, sieht man, dass renoviert wurde. Allerdings wohl noch nicht alle Zimmer. Das Hotel hat eine angenehme Lobbybar, ein Restaurant für Mittag- und Abendessen und eines fürs Frühstück. Bei schönem Wetter ist es möglich mittags auf der Terrasse zu essen und abends gibt es auch außen Barservice. Der Gästealtersdurchschnitt ist, wie bei einem Kurhotel in einem Kurort üblich, höher als in einem Clubhotel am Mittelmeer. Obwohl an den Wochenenden wenige Familien mit Kindern kamen, würde ich den Aufenthalt für Kinder hier nicht empfehlen. Internetzugang via wireless LAN hat man im Bereich der Lobby und in den renovierten Suiten im 5. Stock. Einen Computer für Gäste findet man ebenfalls in der Lobby. Uns hat das Wetter im September sehr gut gefallen. Nicht zu heiß, aber noch Sommer. Abends braucht man aber ev. eine Jacke oder einen leichten Pullover. In max. 1-1, 5 Std mit dem Auto kann man soviel besichtigen: Padua, Vicenza, Venedig, Treviso, Gardasee, Ferrara und ein kleiner Tip: Montagnana und Este. Das Hotel ist prinzipiell für Rollstuhlfahrer geeignet, hat aber keine speziellen Zimmer. Man muss mit dem Hotel absprechen, ob die entsprechenden Bedürfnisse erfüllt werden können. Geht auf deutsch.
Wir bewohnten eine Suite im renovierten 5. Stock. Südseite bedeutet Blick zum Pool. Alles war neu, geräumig und geschmackvoll eingerichtet. Klimaanlage war selbstverständlich vorhanden, aber im September war das Wetter so, dass man diese nicht brauchte. Jede der Suiten ist etwas anders eingereichtet und aufgeteilt. Unsere hatte zwei Räume die nur optisch getrennt waren. Eine bequeme Sitzgruppe, einen geräumigen Schrank, zwei Fernseher und einen großen Balkon. Service war der Kategorie entsprechend. es war nicht hellhörig. Das Bad hatte sowohl Badewanne, als auch Dusche, zwei Waschbecken, Bidet und Toilette.
Das Hotel bietet Halb- und Vollpension an. Der Aufpreis für Vollpension ist so gering, dass er sich auf jeden Fall lohnt, auch wenn man nicht jeden Tag , z. B. wegen Ausflügen, mittagessen möchte. Wir waren drei Wochen da und erst in der letzten Woche erschienen manche Hauptgerichet wieder auf der Karte. Das Essen war gut zubereitet, es gab sowohl mittags als auch abends 4-5 Gänge. Das meiste wurde am Tisch serviert. Sehr angenehm. Die Preise für die Getränke waren vollkommen in Ordnung und nicht überteuert. Das Frühstücksbuffet war nicht sehr groß aber alles war von sehr guter Qualität. Neben normalem Kaffee oder Tee gab es auch wunderbaren Capuccino zum Frühstück. Weiße Tischdecken, gutes Porzellan und Besteck sind in dieser Hotelkategorie ja selbstverständlich oder sollten es sein.
In allen Bereichen des Hotels waren die Angestellten sehr freundlich und hilfsbereit. Das Zimmermädchen hat immer genau den Zeitpunkt abgepasst, wenn wir frühstückten oder Kuranwendungen hatten, um das Zimmer zu reinigen. Wäscheservice haben wir nicht in Anspruch genommen, wir haben, was nötig war, in die örtliche Reinigung gegeben, das war etwas günstiger. Die Kuranwendungen ( Fango und Massage) waren hervorragend. Absolut qualifiziertes Personal! Auch die Terminabsprache funktionierte ganz nach unseren Wünschen. Ein besonderes Schmankerl: Nach Ankunft bespricht man mit dem Bademeister die Wunschlage für die Liegestühle. Dann wird pro Zimmer die entsprechende Zahl der Liegen , Sonnenschirm und Tischchen mit der Zimmernummer gekennzeichnet und somit hat man nie Stress, einen Platz zu finden, der einem gefällt, wann immer man kommt.
Wir haben uns Montegrotto Terme bewusst ausgesucht, da der Altersdurchschnitt der Gäste in Abano Terme unserer Meinung nach deutlich höher liegt. In Montegrotto begegnet man Menschen aller Altersgruppen. Der Ort lebt noch! Das Hotel hat genügend Parkmöglichkeiten. Man kann bequem zu Fuß einkaufen. In der Nähe findet man alles von Getränken bis zur Mode. Der wöchentliche Markt findet genau gegenüber dem Hotel statt. Es fehlt allerdings eine größere Fußgängerzone. Ausflüge kann man privat mit der Bahn unternehmen. Montegrotto Terme hat eine Bahnstation mit direkten Zügen z. B. nach Venedig. Mit dem Auto sind die Ausflusmöglichkeiten fast unbegrenzt. Im Hotel liegen aber auch Informationen von verschiedenen Reiseveranstaltern zu Gruppenausflügen aus.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wie oben bereits erwähnt, hatten wir Kuranwendungen im Haus. Die Kurabteilung ist absolut in Ordnung. Es gibt einen Fitnessraum, den habe ich nicht benutzt und kann dazu nichts sagen. Das Hotel verfügt über ein Thermalhallenbad und ein angeschlossenes Thermalfreibad. Die Wassertemperatur war konstant 34°. Liegestühle usw. siehe oben. Abends veranstaltet das Hotel mehrmals wöchentlich Tanzabende in der Bar oder bei warmem Wetter draußen. Die Musik ist natürlich Geschmacksache. Es wurden aber auch Modeschauen veranstaltet und einmal war ein Zauberkünstler da. Im September gab es keine Kinderbetreuung. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ein Urlaub in einem Kurhotel in den Euganäischen Hügeln für Kinder geeignet ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im September 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gaby |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 19 |