- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt am Rande von Vals/Südtirol in einer malerisch schönen Umgebung. Wir machten Familienurlaub und waren dort sehr viel zum Wandern und Wellness. Zu den italienischen Sommerferien sind dort überwiegend süditalienische Gäste anzutreffen. Das ist wichtig, denn dort wird wohl immer nur mit Badebekleidung sauniert.
Unser Doppelzimmer New Style "Talblick" mit Balkon und 3. Couchbett für unsere Tochter war sehr modern eingerichtet. Es war recht neu. Wir waren im 5. Stock untergebracht und hatten einen traumhaften Blick das Tal entlang und in die Berge. Die Aussicht auf der anderen Seite - insbes. in den unteren Etagen - ist nicht so toll (Parkplatz, Wohnsiedlung). Die Zimmerreinigung war ausgezeichnet. Etwas nervig war der geringe Wasserdruck beim Duschen. Insgesamt waren wir mit dem Zimmer aber sehr zufrieden.
Auch an der Gastronomie gab es nichts auszusetzen. Innerhab der 3/4-Pension gibt es Frühstück, Mittagessen, Kuchenbuffett am Nachmittag und 5-Gang-Abendessen. Das Frühstück ist gut und ausreichend, lediglich die langen Wartezeiten am Kaffeevollautomat waren manchmal etwas lange. Das Mittagessen war einfach (Suppe und meist ein Gericht), aber ausreichend. Auch das Kuchenbuffett war insgesamt in Ordnung. Auf Mittagessen u. Kuchebuffett kam es uns nicht so sehr an, da wir meist unterwegs waren bis zum Nachmittag. Das Abendessen ist durchaus das Highlight des Hotels. 5-Gänge Menü, meist gab es einen Gang als Buffett. Nachschlag war kein Problem....ein Traum. Das Restaurant ist sehr schön in mehrere Zonen aufgeteilt. Schön fanden wir, dass man die Familien mit kleinen Kindern separat gesetzt hat.
Der Service war rundum spitze. Die Rezeption war immer offen und freundlich und hat sich um nahezu alle Belange gekümmert. Der Chef ist jederzeit present und kann auch immer angesprochen werden. Probleme wurden aufgegriffen und - wenn möglich - auch Abhilfe geschaffen. Der Service im Restaurant war auch sehr sehr gut....wir haben uns sehr wohlgefühlt bei den Mitarbeiter(innen) des Hotels.
Das Hotel ist über den Brenner gut zu erreichen, die Mautstelle an der Abfahrt der Autobahn in Italien ist ein wenig chaotisch, danach geht es schön weiter nach Vals. Die direkte Umgebung des Hotels ist sehr schön, Lifte, Wanderwege, etc. sind sehr gut zu erreichen, das Parken an den Liftstationen ist kostenlos (im Sommer zumindest). Ausflugsziele sind genügend vorhanden, auch mit dem Pkw gut zu erreichen. Brixen z.B. ist eine wunderschöne kleine Stadt zum Sightseeing aber auch zum Shoppen. Wer es edler, aber weiter weg, braucht, der kann auch nach Bozen fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel verfügt über einen kleinen Fitnessraum. Nichts besonderes, aber wer braucht Fitness bei dieser Umgebung. Kinderbetreuung ist vorhanden, auch ältere Kinder haben einen separaten Chill-Bereich. Das Hotel bietet fast täglich Wanderungen, Führungen, Radtouren (ebikes) etc. an, tlw. auch über den Tourismusverband. Der Saunabereich ist sehr schön, neben einer urigen finnischen Außensauna gibt es noch eine neue große und eine kleinere Innensauna. Dann noch ein Dampfbad und ein Relaxbecken. Da wir grds. große Wellnessfans sind, muss ich hier ein für uns großes Problem ansprechen: Obwohl der Saunabereich eine zona nudisti (Nackbereich) ist und dies auch so an den Eingängen zu lesen war, gibt es viele Saunagänger, die sich mit Badebekleidung in diesen Bereich aufhalten. Insbes. in Süditalien ist wohl das Nacktsaunieren nicht Gang und Gäbe. Das war für uns ein großes Problem, da wir meist die einigen Nackten in diesem Bereich waren, ganz zu schweigen von der Hygiene. Das Personal hat immer wieder versucht, darauf hinzuweisen, aber leider ohne Erfolg.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 80 |
Sehr geehrter Herr Ralf, danke für Ihre ausführliche Bewertung unseres Hauses die den anderen Gästen immer hilfreich sein kann. Mit freundlichen Grüßen aus Vals Werner Prechtl