- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist alt, soll aber angeblich letzten Winter renoviert worden sein, was man höchstens in der Hotelhalle merkt. Das Hotel hat drei Stockwerke. Wenn man aus seinem Zimmer tritt, kann man vom Flur direkt in die Hotelhalle bzw. zur Theke blicken. Das ist ein ziemliches Problem, da die kompletten Wände des Hotels anscheinend nur aus Pappe sind und man den ganzen Lärm/Musik der Hotelhalle/Theke hören kann, außerdem zieht der Qualm, der unten rauchenden Gäste, bis in die Hotelzimmer. Das Hotel liegt direkt am Kiesstrand von Kemer. Es gibt auch einen Pool, der aber erst gegen Ende unserer Reise mit Wasser befüllt wurde. Das Hotel war sehr sauber, wurde täglich komplett gereinigt. In unserem Hotel, sowie im Fame Resort waren ca. 3/4 der Gäste Niederländer, bzw. Belgier. Da unser Veranstalter Corendon, wie wir später erfuhren ein niederländischer Veranstalter ist, ist dies auch nicht verwunderlich. In Kemer wurde uns gesagt, dass in 2-4 Wochen viele Russen kommen würden. Wir waren vorher noch nie mit so vielen Niederländern in einem Hotel, sie waren teilweise sehr laut. Was ja auch unsere Zimmer nachbarn beweisen, die meinten, nachts um eins noch duschen zu müssen und die Wasserleitung verlief genau neben meinen Bett. Ich würde nie wieder in dieses Hotel fahren, jedoch ist das Fame Resort nur zu empfehlen!!!
Die Zimmer sind ziemlich klein und eng. Als wir unser Zimmer bezogen, funktionierte der Strom überhaupt nicht. Es musste erst ein Elektriker kommen, um das Problem zu beheben. Es fehlen zusätzliche Sitzgelegenheiten zum Bett, wie zum Beispiel Korbstühle oder ähnliches. Das Badezimmer war groß genug. Es gab eine Wannen-Dusche. Leider gab es im Badezimmer keinen Ventilator, der z. B. die feuchte Luft nach dem Duschen anziehen konnte. Dementsprechend nass war es im Badezimmer, da es auch kein Fenster gab und die feuchte Luft im Badezimmer blieb, setzte sich die Nässe dann auf der Toilette ab. an der Decke waren Plastikpanelen angebracht. Am zweiten Abend tropfte ca. 1 Stunde nach dem Duschen irgendeine braune Substanz aus dem Zwischenraum der Panelen. Ein Teil landete auf der Toilette, der Rest blieb an der Decke kleben. Da die Decken anscheinend nicht gesäubert werden, nehme ich an, es klebt da immer noch. Durch den fehlenden Ventilator war der Spiegel auch sofort wieder beschlagen. Worauf man unbedingt achten sollte ist, dass wenn man neues Toilettenpapier haben möchte, dass man die noch vorhandene (angebrochene) Rolle unbedingt in den Rollenhalter hängen muss. Der ist zwar etwas ungünstig angebracht (direkt unter´m Waschbecken), aber wenn man aus Bequemlichkeit die Rolle auf der Toilette stehen lässt, bekommt man kein neues mehr!!! Außerdem kann es vorkommen, dass zwar die Handtücher gewechselt werden, man aber nicht genügend wiederbekommt. So fehlte uns an zwei Tagen je ein Handtuch, mal ein Duschtuch oder das Handtuch für den Boden, das man vor die Dusche legt. Ansonsten ist es sauber, es wird täglich sauber gemacht und die Handtücher gewechselt. Die Plastikstühle, die auf dem Balkon stehen (haben wir erst aufgrund einer Nachfrage erhalten, da sie bei uns nicht vorhanden waren) scheinen schon sehr alt und verbraucht zu sein. Die sind teilweise schon sehr grün und man mag da keine Sachen drauflegen und sich erst recht nicht draufsetzen. Wie bereits oben beschrieben, sind die Wände wohl aus Pappe und man kann jedes Wort der Zimmernachbarn hören. Wenn wir niederländisch gesprochen hätten, hätten wir auch gewußt, worüber unsere Zimmernachbarn sprechen bis in die frühen morgen Stunden. Außerdem war deren Badezimmer direkt neben unserem und so hatte man das Gefühl, dass wir im gleichen Raum sind, so hellhörig ist das Hotel. Bereits oben erwähnt, dass der Zigarettenqualm in die Zimmer zog. Außerdem gibt es keine Minibar und auch keinen Safe auf dem Zimmer. Einen Safe kann man sich für 2,00 Euro/Tag an der Rezeption mieten. Der Nachteil ist, dass man immer an der Rezeption nach dem zweiten Schlüssel fragen muss, da man diesen zum Aufschließen benötigt.
Das Fame Beach Hotel besitzt keine eigene Küche. Trotzdem decken Sie Tische für die Gäste ein, obwohl man dort vermutlich nur im Sommer Essen bekommt. Wir mussten immer im Nachbarhotel "Fame Resort" essen. Das war wirklich der Lichtblick des Tages. Es handelt sich um das wesentlich bessere Schwesterhotel vom Fame Beach. Es ist ein 5Sterne-Hotel und nur zu empfehlen. Da wir all inclusive gebucht hatten, haben wir an allen Mahlzeiten teilnehmen können. Das Essen war wirklich gut. Es gab eine große Auswahl und tägliche Abwechslung. Das Problem ist, dass Gäste aus 2 Hotels dort essen müssen und es dementsprechend voll ist. Man musste schon pünktlich da sein, um überhaupt noch einen Platz zu bekommen. Wir vermuten, dass das Fame Beach in der Hochsaison das Essen vom Fame Resort bekommt und die Gäste dann im eigenen Hotel essen müssen/können. Jedoch kann man Getränke an der Theke in der Hotelhalle erhalten oder sich selbst nehmen, z.B. Kaffee.
Das Personal war immer freundlich und zuvorkommend. Jedoch sollte man Englisch sprechen können, um in dem Hotel zurecht zu kommen, da z. B. nur ein Angestellter der rezeption bruchstückhaft Deutsch sprach. Auch die Kellner im Fame Resort sprechen nur Englisch.
Das Hotel liegt direkt am Strand von Kemer. Bis zur Einkausstraße sind es knapp 10 Minuten zu Fuß. Der Transfer vom Flughafen dauert ca. 1 Stunde. In der direkten Nachbarschaft ist ein Wohnhaus und ein weiteres altes (nicht geöffnet, als wir dort waren) Hotel. Wir haben 2 Ausflüge über unseren Veranstalter Corendon nach Antalya gemacht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In unserem Hotel gab es weder Sport-, noch Freizeitangebote, außer natürlich dem leeren Pool. Im Fame Resort jedoch, gab es einen Fitnessbereich, ein Hallenbad, einen Friseur, eine Disko und ein türkisches Bad. Es gab auch 2 Animateure, die Vormittags am Strand Spiele angeboten haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |