- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel an sich ist schön und eher klein (aber im positiven Sinne). Besonders hervorzuheben ist das gute Essen. Auch sehr schön der Wellnessbereich und die ganz bezaubernde Behandlerin. Die Umgebung des Hotels ist wunderschön, mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Die Sauberkeit war sehr gut. Großer Kinderbetreuungsbereich mit Bällebad, Rutsche, Bobbycars, Bateltisch etc. Spielzimmer mit Bällebad innen und großer Spielplatz draußen mit vielen Rutschen, Schaukeln, Klettermöglichkeiten und anderen Spielgeräten. Aber: Ich hatte speziell nach einem Hotel gesucht, in dem auch unter 3-Jährige betreut werden. Theoretisch ist das zwar hier der Fall, aber praktisch leider unserer Erfahrung nach eher nicht. Grund: Es ist eine Betreuerin für eine Kindergruppe von bis zu 20 Kindern zwischen 2 und 13 Jahren zuständig. Dass die sehr netten Betreuerinnen (je eine vormittags und eine nachmittags) bei dieser Gruppenkonstellation nicht auf die speziellen Bedürfnisse von Kleinkindern eingehen können, ist klar. Und wenn eben, wie bei uns der Fall, einige eher grobe ältere Kinder dabei sind, fallen die kleineren Kinder fast automatisch raus. Unser 2-Jähriger wollte nach einigen Angriffen durch Kinder, die mehrere Jahre älter waren, nicht mehr in die Kinderbetreuung und auch kaum in den Spielraum (wo die Bälle des Bällebads bei nahezu jedem Abendessen hart durch die Gegend geworfen wurden, um andere Kinder abzuschießen). Also waren doch fast ausschließlich wir für die Betreuung unseres Kindes verantwortlich (der maximal eine halbe Stunde am Tag und auch dan meist in Begleitung in die Kinderbetreuung ging). Ich denke, dieses Problem ließe sich nur (wie in anderen Kinderhotels) durch eine seperate Kleinkindgruppe und feste Regeln für die Spielräume lösen. Fazit: Ein schönes Hotel, aber für Familien mit Kleinkind gibt es keinen echten Mehrwert gegenüber einem "normalen" familienfreundlichen Hotel oder einem Jugendhotel mit Familienausrichtung. Tatsächlich war das Jugendhotel mit Spielplatz, wo wir einige Tage zuvor zu Gast waren sogar deutlich geeigneter für Kleinkinder und damit erholsamer für uns (und das wesentlich preiswerter). Schön, gutes Essen, aber unserer Erfahrung nach für unter 4-Jährige nicht so wirklich gut geeignet.
Schönes, recht frisch renoviertes Zimmer mit viel Holz. Unser Zimmer hatte eine Sitzecke, ein großes Doppelbett und einen normalgroßen Schrank. Es hätte ein Kinderzimmer mit Stockbett gegeben (das wir nicht genutzt haben), für unseren 2-Jährigen gab es ein schönes Holzbettchen mit Rollen und eine Wickelmöglichkeit. Der große Balkon hatte einen wunderschönen Blick auf die Berge. Das Bad ist eher noch aus den 70gern, was aber nicht schlimm war (einzig die abgeschagene Fliese an der Ecke war nicht so hübsch, aber auch nicht wesentlich schlimm)
Sehr gut, viel biologisch, es gibt zu jedem Essen "Steinwasser" gratis, man kann sich auch Kräuterwasser oder Essigwasser (man glaubt es nicht, aber sehr gut) holen. Jeden Abend gibt es eine Vorspeise, Suppe zum Selbernehmen, einen Hauptgang (der morgens gewählt wird) und Nachspeise, mittags Salatbuffet und Suppe, nachmittags Kaffee und Kuchen. Das Frühstück ist gut und reichlich mit Honigwaben (!) zum Selbernehmen einer großen Ausahl an Marmeladen, Frühstücksflocken zum Selberpressen, sogar Lactosefreies und Ziegen-/Schafsmilchprodukte werden angeboten. Am Freitag wird gegrillt mit großer, sehr leckerer Auswahl. Für Kinder gibt es immer auch ein eigenes Essen zum Selbernehmen von Schinkenfleckerl bis zu Würstel und Pommes.
Eigentlich die meiste Zeit sehr lieb und zuvorkommend, man wird konsequent geduzt (wie in Tirol üblich). Die junge Bedienung an unserem Tisch war sehr nett und um unser Wohl bemüht. Die Putzfrauen sind unglaublich lieb und gründlich und sind an "Kinderdreck" gewöhnt. Enttäuschend war allerdings das Verhalten uns gegenüber, nachdem wir am Vorabend der Abreise gezahlt hatten. Keine Ahnung, ob das nur ein dummer Zufall war, aber an diesem letzten Abend haben wir eine schiere Ewigkeit auf unser Essen gewartet (unsere "normale" Bedienung war allerdings nicht da). Die neu angekommenen Gäste an den Nebentischen kamen deutlich nach uns und hatten bereits Ihren Hauptgang, als wir immer noch auf die Vorspeise gewartet haben, den Tisch habe ich dann nach dem Hauptgang selbst abgeräumt und der Nachtisch fiel gleich ganz aus (bzw. mein Mann bekam ihn dann nach einer Stunde Wartezeit und x-mal nachfragen noch, ich hatte dann keine Lust mehr). Eine Entschuldigung dafür blieb aus. Der Abschied war sehr unpersönlich und kurz. Irgendwie hatten wir etwas den Eindruck von "Jetzt habt ihr gezahlt, jetzt seid ihr nicht mehr wichtig", was uns doch enttäuscht hat, wir hatten uns das familiärer vorgestellt. Ich fand es auch etwas enttäuschend, dass auf meine Bitte, doch etwas gegen die wild fliegenden Bälle aus dem Bällebad im Spielzimmer zu unternehmen (die kleinen Kinder standen allabendlich mitten im harten "Bällehagel") nur geantwortet wurde, dass ich mich darum selbst kümmern müsse, man wolle nicht kinderunfreundlich sein. Ich als Gast habe nun einmal kein Hausrecht und kann die Kinder entsprechend schlecht ermahnen oder des Raums verweisen. Für Kleinkinder, die eben keine Chance gegen wilde 9 bis 13-Jährige haben, also wieder eher schlecht.
Sehr schön mitten in den Hohen Tauern gelegen, traumhafter Ausblick auf die Berge. Es gibt viele Hütten in der Umgebung und einige Wanderwege mit geringem Schwierigkeitsgrad (für Kinder). Das Nationalparkhaus in Matrei und auch die Stadt Lienz sind Ausflüge wert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hübscher kleiner Pool für Erwachsene und eigenes Planschbecken für die Kleinen. Eine tolle Kräuter-Softsauna, eine finnische Sauna, ein schönes Farb-Dampfbad sowie eine Infrarotsauna und Kalt-Warm-Brausen. Die buchbaren Kosmetikbehandlungen sind sehr gut und auch recht günstig, die Behandlerin ist unglaublich lieb, die Räume wirklich schön (mit Alpenflair, viel Holz und Deko). Wer will, kann sich im Wellnessbereich an Kräuter- oder Steinwasser und Obst bedienen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katharina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |