- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Grundsätzlich handelt es sich um ein gutes Hotel, mit grossen Qualitätsschwankungen zwischen Charme einer Jugendherberge bis zum eleganten Restaurant am Abend. Bei dem Preis habe ich jedoch viel mehr erwartet. – für mich kein Sommerhotel, dafür für Skifans im Winter wahrscheinlich genau das richtige. Erster Eindruck: grosses, gepflegtes Hotel… welches anscheinend mehrfach renoviert wurde, weil man hier verschiedenste Stile (80er, rustikal – modern) wiederfindet. Empfang: im Gegensatz zu anderen Gästen die eine Rundführung bekamen, wurden wir leider nur mit dem Satz Frühstück hier, Abendessen da – der Rest steht in den Unterlagen abgefertigt. … somit machten wir uns selber auf Entdeckungstour. Zimmer: sehr gross, sauber und modern ausgestattet – aber auch hier mit Schwächen … eine 2er Couch für 4 Leute? Ein 30“ TV, der 5 m vom Bett weg steht – wie soll man da was sehen? Wunderschöne dunkle Holzdielen, die aber nachts so laut knartzen wenn man mal aufs WCs muss, dass man jeden aufweckt … Separate Toilette gut … aber ohne Waschbecken? Somit muss man in das andere Bad … wo man jeweils mit dem Lichtschalter auch die Lüftung aktiviert … die dann auch den letzten im Zimmer weckt. Die kleine Minibar ist übrigens nicht gefüllt, weil es ja ein Kinderhotel ist … nur wie komme ich dann trotz meines teuren All-In nach 22:00 an Getränke? Ach ja, ne Klimaanlage gibt es nicht ... nur Fenster auf ... kann aber laut werden morgens ab 6:00 Frühstück: Findet in der Seealm (=rustikal, alles aus Holz) auf der anderen Strassenseite statt … und ist nicht wirklich mit 4Sternen, m.E. noch nicht mal mit 3Sternen zu bewerten … keine Abwechslung, die ganze Woche, Müsli in der Mitte, Käse links, Wurst rechts. Ein lustiger Effekt ist, dass man durch eine Glasscheibe direkt in den dahinter liegenden Pferedstall gucken kann … äusserst bescheiden dagegen, dass die Fliegen anscheinend trotzdem einen Weg gefunden haben. Diese sind nämlich zu Dutzenden Dauergäste am Buffet … lecker! Positiv zu erwähnen sei, dass der Kaffee morgens inklusive ist, ebenso Softdrinks und Säfte und dass man sich frei einen Platz suchen kann – bei gutem Wetter auch draussen … aber hier gibt es leider noch mehr Fliegen und dreiste Vögel!!! Mittagessen: Findet in der Seealm auf der anderen Strassenseite statt … und ist m.E. auf dem gleichen niedrigem Niveau … irgendwas Frittiertes … Nudeln, Salat und Suppe … leider alles auch nach dem 5. Mal nachfragen immer ohne Beschriftung … so das man immer raten kann was es ist – und ob man alle Inhaltsstoffe verträgt … aber den Fliegen hat es auch mittags geschmeckt … uns nur 1x. Softdrinks sind inklusive, anschliessender Kaffee oder Bier (o.ä.) kostet extra … Nachmittags-Jause: Findet in der Seealm auf der anderen Strassenseite statt … Grundsätzlich eine gute Idee … besonders was Nachhaltigkeit angeht – denn hier gibt es dann die Reste vom Frühstück / Mittag, mit Kuchen… und jetzt ist auch für 1h der Kaffee wieder inklusive. Abendessen: Das Highlight!!! Findet im feinen Restaurant im Hotel statt. Kein Scherz – auf das Abendessen haben wir uns immer den ganzen Tag schon gefreut, dies hatte wirklich eine super Qualität, Abwechslung und Stil! Allein die Räumlichkeiten in mehreren Buchten abgetrennt nehmen hier Hektik und geben Ruhe. Alles ist vornehm mit weißen Tischdecken, Weingläsern und 3x Besteck eingedeckt. Man kann bereits beim Frühstück aus 2 Vorspeisen, 4(!!!) Hauptspeisen (2xFleisch, 1xFisch, 1xVeggi) und 2x Desserts auswählen – zusätzlich gibt es sehr leckere Salate am Buffet, dazu Suppe, für die Kids ein eigenes – leckeres Buffet, auch Dessert und dann noch 10 verschiedene Käsevariationen. Der Service von der lieben Angelika war zudem hervorragend, man wird mit Namen begrüßt und neigt sich ein Getränke dem Ende sofort nachgeschenkt – ausgezeichnet! Die 20-seitige Weinkarte deckt auch ein grosses Portfolio ab, wobei der Fokus natürlich auf einheimischen Weinen liegt – einziges Manko sind die etwas zu hohen Preise (ein „Kaiken“ im EK weniger als 8 – wird für 28€ angeboten). Sollte man eine Flasche Wein nicht schaffen – wird diese für den nächsten Tag verwahrt: Perfekt! Die Speisen selber waren abends wie erwähnt wirklich auf einem guten Niveau! Schade nur, dass hier um 21:00 Ende ist. Late Night: Abends kann man sich dann noch zu einer geselligen Runde in der Seealm treffen, was in diesem Fall sehr gut ist, da so Ruhe für die Kids im Hotel einkehrt. Die Seealm bleibt rustikal, mit echten Feuerstellen, wo man sowohl drinenn als auch draussen bei diversen Getränken (natürlich extra zu zahlen) den Abend wirklich gemütlich ausklingen lassen kann. Service: Ein weiterer Pluspunkt des Hotels ist wirklich das Personal, die schuften wirklich von morgens 07:00 bis abends 22:00 und die meisten haben trotzdem ein freundliches Lächeln – Hut ab (danke an Danny und Sebastian)! Entertainment: Es gab einen Wochenplan mit täglich 5-6 Angeboten für Jung und Alt. Für mich etwas dünn … denn die Kids konnten 3x Schnupperreiten und 3x Schnuppergolfen … viel mehr war da nicht. Zusätzlich wurden 4 Wanderungen angeboten … 2x Leichte und 2x Schwere … was ist denn mal mit einer mittleren? Wir haben dann selber Wanderrouten gesucht, da gibt es viele wenn man ein bisschen fährt, lohnt sich! Rund um die Seealm gibt es einen schönen grossen Spielplatz, mit u.a. TT-Platte und vor allem einer großen Wiese zum Fussballspielen, direkt neben der Pferdekoppel und dem Kaninchenstall. Vom Kinderclub im Hotel selber waren wir wenig begeistert, da sich dieser fast vollständig unterirdisch befindet ziemlich dunkel und trostlos daher kommt … meine Kinder haben es nur 1x genutzt. Schwimmbad / Wellness: Direkt neben dem Kidsclub liegt der nicht sehr große, aber wirklich schöne Wellnessbereich – mit 3x Sauna, Ruheraum etc. plus 1x 10m Schwimmerbecken (1,50) und ein Nicht-Schwimmerbecken – welches sogar tw. Tageslichtfenster hat . FahrradShop: Sind ja angeblich inklusive … leider nur CityBikes … und davon gibt es nur ~ 15? Hier muss man jedenfalls schnell sein, sonst gibt’s keine mehr. MTBs kosten extra… mal wieder. Allerdings ist die Gegend wirklich zum biken geeignet … man braucht jedoch gute Kondition für die Berge … oder ein E-Bike … kostet aber auch extra 😉 Zuletzt komme ich nochmal auf den Aspekt Sommer und See … meine Erwartung war Achensee-Hotel … liegt also direkt am See … und falls der zu kalt sein sollte … wird ja noch mit dem eigenen Naturbadesee geworben. Großer Irrtum… bis zum See sind es 1600 m … mit kindern zu Fuß also locker 30 min. Baden? Nur für die ganz harten … 13-17 Grad … meine Füße sind fast abgestorben! Was allerdings gut geht ist ein Sonnenbad auf den großen Liegewiesen, sowie Wassersport wie SUP und Boot fahren. Es gibt auch eine Segelschule – haben wir genutzt, kann ich nur empfehlen! Kommen wir zu dem angeblichen „Naturbadesee“ … mehr als ein kleiner Tümpel mit Schilf als Mückenzuchtstation war das leider nicht … ich habe in der Woche auch nur 2 Leute gesehen, die diesen genutzt haben, da – auch sehr kalt. Die Liegewiese drum herum ist ja wirklich nett … aber das Grundstück grenzt direkt an einen riesigen Acker … man schaut also im besten Fall auf eine riesige Wiese … oder wie bei uns – Sonntags Mittags dem Bauern stundenlang beim Mähen zu … Hach was soll ich sagen … viel Potenzial und Luft nach oben … für 3500 € pro Woche für ein Hotelzimmer mit sep. KZ, und einer sehr limitierten All-In-Verpflegung, das geht besser! Ps: Corona … ausser dem bekannten Desinfektionsmittelspendern … keine Maßnahmen sichtbar … wenn es einer im Hotel hat, dann kriegen es alle …. Spätestens bei den 3 Gängen am Buffet in der Seealm … dort ist es so eng, da geht nur Gruppenkuscheln.
sehr gross, sauber und modern ausgestattet – aber auch hier mit Schwächen … eine 2er Couch für 4 Leute? Ein 30“ TV, der 5 m vom Bett weg steht – wie soll man da was sehen? Wunderschöne dunkle Holzdielen, die aber nachts so laut knartzen wenn man mal aufs WCs muss, dass man jeden aufweckt … Separate Toilette gut … aber ohne Waschbecken? Somit muss man in das andere Bad … wo man jeweils mit dem Lichtschalter auch die Lüftung aktiviert … die dann auch den letzten im Zimmer weckt. Die kleine Minibar ist übrigens nicht gefüllt, weil es ja ein Kinderhotel ist … nur wie komme ich dann trotz meines teuren All-In nach 22:00 an Getränke? Ach ja, ne Klimaanlage gibt es nicht ... nur Fenster auf ... kann aber laut werden morgens ab 6:00
Früh/Mittag/Nachmittag: max 2Sterne Abends dafür 4 Sterne!
Service: Ein weiterer Pluspunkt des Hotels ist wirklich das Personal, die schuften wirklich von morgens 07:00 bis abends 22:00 und die meisten haben trotzdem ein freundliches Lächeln – Hut ab (danke an Danny und Sebastian)!
Wer Berge und kalte Seen mag - für den ist es super - wir fanden es für Sommer viel zu kühl ... das Hotel selber liegt am Ende einer kleinen Strasse an nem Acker ... ausser einem Sparmarkt gab es hier nix...
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Entertainment: Es gab einen Wochenplan mit täglich 5-6 Angeboten für Jung und Alt. Für mich etwas dünn … denn die Kids konnten 3x Schnupperreiten und 3x Schnuppergolfen … viel mehr war da nicht. Zusätzlich wurden 4 Wanderungen angeboten … 2x Leichte und 2x Schwere … was ist denn mal mit einer mittleren? Wir haben dann selber Wanderrouten gesucht, da gibt es viele wenn man ein bisschen fährt, lohnt sich! Rund um die Seealm gibt es einen schönen grossen Spielplatz, mit u.a. TT-Platte und vor allem einer großen Wiese zum Fussballspielen, direkt neben der Pferdekoppel und dem Kaninchenstall. Vom Kinderclub im Hotel selber waren wir wenig begeistert, da sich dieser fast vollständig unterirdisch befindet ziemlich dunkel und trostlos daher kommt … meine Kinder haben es nur 1x genutzt. Schwimmbad / Wellness: Direkt neben dem Kidsclub liegt der nicht sehr große, aber wirklich schöne Wellnessbereich – mit 3x Sauna, Ruheraum etc. plus 1x 10m Schwimmerbecken (1,50) und ein Nicht-Schwimmerbecken – welches sogar tw. Tageslichtfenster hat . FahrradShop: Sind ja angeblich inklusive … leider nur CityBikes … und davon gibt es nur ~ 15? Hier muss man jedenfalls schnell sein, sonst gibt’s keine mehr. MTBs kosten extra… mal wieder. Allerdings ist die Gegend wirklich zum biken geeignet … man braucht jedoch gute Kondition für die Berge … oder ein E-Bike … kostet aber auch extra 😉 Zuletzt komme ich nochmal auf den Aspekt Sommer und See … meine Erwartung war Achensee-Hotel … liegt also direkt am See … und falls der zu kalt sein sollte … wird ja noch mit dem eigenen Naturbadesee geworben. Großer Irrtum… bis zum See sind es 1600 m … mit kindern zu Fuß also locker 30 min. Baden? Nur für die ganz harten … 13-17 Grad … meine Füße sind fast abgestorben! Was allerdings gut geht ist ein Sonnenbad auf den großen Liegewiesen, sowie Wassersport wie SUP und Boot fahren. Es gibt auch eine Segelschule – haben wir genutzt, kann ich nur empfehlen! Kommen wir zu dem angeblichen „Naturbadesee“ … mehr als ein kleiner Tümpel mit Schilf als Mückenzuchtstation war das leider nicht … ich habe in der Woche auch nur 2 Leute gesehen, die diesen genutzt haben, da – auch sehr kalt. Die Liegewiese drum herum ist ja wirklich nett … aber das Grundstück grenzt direkt an einen riesigen Acker … man schaut also im besten Fall auf eine riesige Wiese … oder wie bei uns – Sonntags Mittags dem Bauern stundenlang beim Mähen zu
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mike |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |
Lieber Mike, da Berge und kalte Seen für Sie im Urlaub anscheinend nicht das Richtige sind, können wir als Familienhotel in den Alpen nur verlieren. Gelegen in den Tiroler Bergen, am größten Bergsee Tirols mit annähernd Trinkwasserqualität, sind nämlich genau das die Argumente, die uns auszeichnen. Die klimatischen Veränderungen über die letzten Jahre sind global erkennbar, auf 930 Metern Seehöhe ist eine Klimaanlage jedoch noch kein Standard. Selbstverständlich hätten wir Ihnen zum Abkühlen der Zimmertemperatur auf Wunsch einen Ventilator zur Verfügung gestellt. Nichtsdestotrotz ist diese Kritik für uns eher widersprüchlich, da Sie demgegenüber schreiben, dass es Ihnen insgesamt eher etwas zu kalt war und während Ihres Urlaubs die Temperaturen um die 20 Grad lagen. Aufgrund unseres All-Inklusiv-Angebots haben wir die Erfahrung gemacht, dass Getränke in der Minibar nicht konsumiert werden. Wie von uns kommuniziert befüllen wir diese deshalb nur auf Wunsch. Aus all unseren Wasserleitungen kommt bestes Tiroler Quellwasser außerdem stehen Karaffen an den Getränkebrunnen zur Verfügung, die jederzeit befüllt und mit ins Zimmer genommen werden können. Unser Kinderprogramm staffelt sich nach Altersgruppen. Sie haben vollkommen recht, für Kinder ab 6 Jahren bieten wir jeweils 3x 2 Stunden Schnuppergolfen und Schnupperreiten an. Zusätzlich dazu werden im Rahmen der Kinderbetreuung je Altersgruppe täglich viele weitere Programmpunkte mit unseren 10 Kinderbetreuern angeboten. Besuch im Abenteuerpark, Tretboot fahren, Staudammbauen, sowie unser legendäres Entenrennen sind nur einige wenige davon. Das unser Familienhotel ca. 1,5 Kilometer vom Achensee entfernt liegt wird unsererseits auch so kommuniziert. Schade, dass es hier zu einem Missverständnis gekommen ist. Unser Naturbadeteich wird aufgrund der idyllischen Lage – umkreist von dem keltischen Baumhoroskop – als durchwegs positiv angesehen. Auch wird die in etwa 26 Hektar große Wiese direkt angrenzend an den Badesee als Highlight von unseren Gästen empfunden. Natürlich kann es je nach Jahreszeit und Wetter einmal vorkommen, dass man den Bauern beim Mähen zusieht. Je nach persönlicher Einstellung kann man es als störend oder lehrreich empfinden. Viele Kinder wissen nämlich wahrscheinlich gar nicht, wie die Heuproduktion von statten geht. Wir freuen uns, dass Sie unseren Service als positiv beschreiben haben und leiten das Lob gerne an unser Team weiter. Unseres Erachtens waren die Rahmenbedingungen für Ihren Urlaub für Sie leider nicht die Richtigen, da alles wofür wir stehen bei Ihnen negativ aufgenommen wurde. Wir hoffen für Sie, dass sich die aktuelle Situation wieder beruhigt und Sie nächstes Jahr Ihren Sommerurlaub wieder im warmen und sonnigen Süden verbringen können. Alles Gute, Vanessa Familie Hlebaina & das Sporthotel Achensee Team