- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Vorab: dies ist meine 179 Hotelbewertung innerhalb der letzten 6 Jahre (derzeit sind bei Holidaycheck noch 147 aktuelle Bewertungen veröffentlicht). Ich habe sehr viele Länder und Hotels besucht und kann deswegen auch bestens vergleichen. Beim Fanar Hotel & Residences Salalah Beach handelt es sich um ein typisches Touristenhotel der gehobenen Mittelklasse im prosperierenden Urlaubsgebiet von Salalah. Die Transferzeit vom Flughafen SLL beträgt ca. 30 Minuten. Wer einen ruhigen Urlaub verbringen möchte, wird ihn an diesem Ort nicht finden. Dazu ist die Anlage viel zu groß dimensioniert und es sind zu viele Menschen (teilweise auch unverschämt laut) am Tag und in der Nacht unterwegs . Hinzu kommt der ständige An- und Abreiseverkehr (auch nachts, bedingt durch die teilweise sehr ungünstigen Flugzeiten aus Europa, teilweise mit umsteigen in den Emiraten oder in Muscat). Ich schätze folgenden Gästemix: 40% Italiener, 40% Polen (mit Kind und Kegel), 10 % Tschechien und Slowakei, Rest Deutsche, Franzosen etc. Das Hotel liegt innerhalb der von Investor Samih Sawiris künstlich geschaffenen Urlaubsregion #hawanasalalah (ähnlich dem ägyptischen EL Gouna), in unmittelbarer Nachbarschaft der beiden Hotels Juweirah und Rotana Salalah, der Marina #hawanasalalah sowie verschiedenen Objekten mit luxoriösen Eigentumswohnungen. Das Personal spricht überwiegend englisch - viele Mitarbeiter sprechen auch ein wenig deutsch. Das Hotel gibt verschieden farbige All inclusive Armbänder aus (z.B. rot=deutsch, orange=italienisch, grün = slowakisch, grau-beige= polnisch, etc.) An den Armbändern kann das Personal bereits die Herkunft und die Herkunftssprache erkennen.
Wir hatten ein Deluxe Zimmer in der obersten Etage im Gebäude STORCH - welches erst im Dezember 2018 - eröffnet wurde. In unserem Gebäude waren 177 Zimmer, im gesamten Hotelkomplex sind es 577 Zimmer. Das Zimmer war groß und freundlich und zweckmäßig eingerichtet. Es gab einen kostenlosen Zimmersafe, einen Kühlschrank , eine Kapsel-Kaffeemaschine sowie ein Bügeleisen mit Bügelbrett. Bademäntel und Einmal-Badeslipper waren ebenfalls vorhanden. Ein Flachbildfernseher war vorhanden (im Urlaub benötige ich weltweit grundsätzlich keinen Fernseher und kann deswegen nichts zu dessen Funktion und Senderangebot schreiben) sowie eine individuell einstellbare Klimaanlage. Wir hatten ein großes Kingsize-Bett, die Matratzen sowie die insgesamt 4 Kopfkissen hätten einen ruhigen und angenehmen Schlaf garantiert, wenn da nicht die polnischen und italienischen Gäste gewesen wären, die sich nachts dermaßen lautstark auf den Gängen unterhielten, dass an einen ruhigen Schlaf vor 3 Uhr nicht zu denken war. Das Bad war groß, mit einer großen Dusche (inclusive Regendusche) und mit modernen Armaturen ausgestattet.
Es gab verschiedene Restaurants und Bars. Im Hauptrestaurant AL SOUK konnte man Frühstück, Mittag- und Abendessen einnehmen. Im Restaurant SINDBAD (im Gebäude Storch) konnte man ebenfalls frühstücken und das Mittag- und Abendessen einnehmen). Am Ocean Beach gab es das Restaurant BREAKERS wo man täglich Mittagessen konnte, sowie - bei rechtzeitiger Reservierung - auch Abendessen einnehmen konnte. Im Restaurant Aubergine konnte man - gegen einen Aufpreis von 7 Rial - à la carte dinieren. Das Speisenangebot in allen Restaurants war wohlschmeckend und von guter Qualität. ABER: eine besondere Wohlfühlatmosphäre kam im Hauptrestaurant AL SOUK zu keiner Zeit auf. Das lag einerseits an den vielen, vielen Menschen (das Restaurant war ursprünglich für die erste Ausbaustufe des Hotels von 220 Zimmern ausgelegt worden) und an den verbauten Baumaterialien, welche den Lärm und Schall nicht schluckten sondern reflektierten. Beim Frühstück fehlten außerdem regelmäßig Tassen und kleine Löffel. Als "Geheimtip" hat sich das Restaurant Aubergine erwiesen, wo man ebenfalls in ruhiger Atmosphäre frühstücken konnte. Hier gab es auch Lachs und Rinderschinken, den es im Hauptrestaurant nicht gab. Und Kaffee und Tee wurden serviert. Ein absolutes no-go für ein 5 Sterne Hotel ist, dass man seinen Kaffee und Tee im Hauptrestaurant AL SOUK selbst holen musste. Ich kenne das von anderen 5 Sterne Häusern so nicht und wurde dort immer bedient und es wurde auch regelmäßig nachgeschenkt. Im Hauptrestaurant geben alle Servicekräfte ihr Bestes, aber völlig unkoordiniert voneinander. Ich habe einen deutlich erkennbaren Restaurantchef vermisst, welcher den Service hätte noch besser koordinieren und leiten können. Die Bars HORIZON (dienstags und freitags für alle Gäste, an den anderen Tagen nur für Premiumgäste geöffnet) und ZANZIBAR sind die besten, weil ruhige, angenehme Atmosphäre dort herrscht und keine Gemengenlage mit Massenbesäufnis wie an der Hauptbar. Gott sei Dank gibt es Alkohol täglich außer freitags nur von 12:00 bis 15:00 und von 18:00 bis 23:30, freitags nur zwischen 14:00 und 23:30 ansonsten würden manche Gäste noch mehr auffällig und ausfällig werden. In der gesamten Anlage gibt es noch die beiden Sandbars, sowie patrouillierende Eis, Pizza und Früchtestationen. In der Nähe der Sandbar 1 wird tagsüber Gözleme -wahlweise mit Hackfleisch oder Schafskäse- zubereitet.
Check-in und Check-out waren zügig und problemlos. Wir wurden freundlich empfangen und verabschiedet. Man hat uns auch am letzen Tag einen late check-out bis 21:00 Uhr ermöglicht. FAST ALLE Mitarbeiter des gesamten Hotel waren freundlich, aufmerksam und hilfsbereit. Bis auf eine Ausnahme: Beppe der Mitarbeiter an der Pastastation des Hauptrestaurants AL SOUK - er ist der Weltmeister der Unfreundlichkeit und Empathielosigkeit und Kundenwünsche interessieren ihn nicht. Der Zimmerservice war perfekt. Es wurde täglich korrekt gereinigt und wir erhielten täglich frische Handtücher, 4 Flaschen Trinkwasser sowie verschiedene Körperpflegeprodukte aufgefüllt. Ein besonderen Dank gilt an den Manager Herrn SERKAN , an die beiden guest relations Mitarbeiter ANASTASIA und MEHMET sowie an Peter von der Rezeption.
Vorab: dies ist meine 179 Hotelbewertung innerhalb der letzten 6 Jahre (derzeit sind bei Holidaycheck noch 147 aktuelle Bewertungen veröffentlicht). Ich habe sehr viele Länder und Hotels besucht und kann deswegen auch bestens vergleichen. Beim Fanar Hotel & Residences Salalah Beach handelt es sich um ein typisches Touristenhotel der gehobenen Mittelklasse im prosperierenden Urlaubsgebiet von Salalah. Die Transferzeit vom Flughafen SLL beträgt ca. 30 Minuten. Wer einen ruhigen Urlaub verbringen möchte, wird ihn an diesem Ort nicht finden. Dazu ist die Anlage viel zu groß dimensioniert und es sind zu viele Menschen (teilweise auch unverschämt laut) am Tag und in der Nacht unterwegs . Hinzu kommt der ständige An- und Abreiseverkehr (auch nachts, bedingt durch die teilweise sehr ungünstigen Flugzeiten aus Europa, teilweise mit umsteigen in den Emiraten oder in Muscat). Ich schätze folgenden Gästemix: 40% Italiener, 40% Polen (mit Kind und Kegel), 10 % Tschechien und Slowakei, Rest Deutsche, Franzosen etc. Das Hotel liegt innerhalb der von Investor Samih Sawiris künstlich geschaffenen Urlaubsregion #hawanasalalah (ähnlich dem ägyptischen EL Gouna), in unmittelbarer Nachbarschaft der beiden Hotels Juweirah und Rotana Salalah, der Marina #hawanasalalah sowie verschiedener Objekten mit luxoriösen Eigentumswohnungen. Das Personal spricht überwiegend englisch - viele Mitarbeiter sprechen auch ein wenig deutsch. Das Hotel gibt verschieden farbige All inclusive Armbänder aus (z.B. rot=deutsch, orange=italienisch, grün = slowakisch, grau-beige= polnisch, etc.) An den Armbändern kann das Personal bereits die Herkunft und die Herkunftssprache erkennen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt insbesondere für die italienischen Gäste ein großes Animationsangebot von eigens dafür von deren Reiseveranstalter beschäftigten Animateuren. Teilweise wird lautstark an Strand 1 dafür geworben. Vielen Dank an Sofia und Chiarra für die netten Gespräche. Da der omanische Sultan am Anfang dieses Jahres verstarb, finden derzeit keine lauten Musikdarbietungen statt - kein Verlust, es war ja auch so schon immer laut und geschäftig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2020 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Udo |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 197 |
Lieber Udo, vielen Dank, dass Sie sich für Ihre 179 Hotelbewertung Zeit genommen haben und einen so ausführlichen Bericht mit vielen interessanten Hinweisen verfasst haben. Wunderbar, dass wir Sie gut betreut haben und Sie sich insgesamt bei uns wohl fühlten. Mit sonnigen Grüßen Ihr Fanar Hotel & Residences Team