- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Außenanlage, vor allem die Pool sind wirklich sehr schön und erinnern an ein kleines Dorf. Das Hotel hat sehr viele deutsche Stammgäste, die natürlich nichts über "ihr Fantasy" kommen lassen. Wir waren zum ersten Mal da und bewerten daher unvoreingenommen. Wir waren in Spanien auch schon in 3 Sterne Häusern und können daher sagen es geht definitiv besser
Wir hatten ein renoviertes Superior Zimmer gebucht und leider ein unrenoviertes bekommen. Entsprechend altmodisch war die Einrichtung. Das Waschbecken hatte eine riesigen Riss und die Dusche war extrem eng. Am meisten gestört hat uns jedoch,dass es keine Ablageflächen gegeben hat. Es war nicht einmal Platz für unsere Handtücher (die zum Duschen und waschen) vorhanden geschweige denn für unsere Hygieneartikel. Wir haben deshalb nur einen Teil ausgepackt und quasi aus dem Koffer gelebt. Der Kleiderschrank war ausreichend groß. Die Klimaanlage war extrem laut. Die Balkontür hat dabei sogar laut vibriert. Nach Meldung an der Rezeption war es ein wenig besser,aber insgesamt nicht zufriedenstellend. Das Zimmer wurde alle zwei Tage geputzt und die Handtücher gewechselt,was als kunstvolle Dekoration auf dem Bett erfolgt ist. Ganz so gründlich geputzt würde wohl nicht, ist aber meines Erachtens auch schwierig. Gerade aufgrund des fehlenden Platzes war, zumindest bei uns,alles sehr voll gestellt. Insgesamt war die Reinigung in Ordnung und die Zimmerfrau zu jeder Zeit sehr nett und freundlich
Extrem gestört hat uns die Tatsache,dass alle Getränke sowie auch die Desserts in Plastikbechern waren. Das ist ein absolutes No-Go,auch bei Drei Sternen. Tagsüber am Pool ist es absolut vertretbar und sinnvoll. Aber nicht beim Essen oder abends an der Bar. Zuhause trinke ich auch nicht aus Plastikbechern,da will ich das im Urlaub schon gar nicht. Die Softdrinks waren extrem süß und nicht wirklich genießbar. Selbst zum Mischen mit Wasser oder Alkohol noch viel zu süß. Das Wasser mit Gas hat nach Chlor geschmeckt. Die kostenpflichtigen Cocktails an der großen Bar,die Ronaldo mit viel Liebe gemixt hat, waren sehr lecker, aus Originalgetränken und wurden im Glas serviert. Die Essensauswahl war eher gering. Man konnte zwar immer etwas finden,aber kulinarische Highlights waren leider nicht dabei. Super war lediglich die griechische Ecke mit zum Beispiel Olivenpaste Zaziki, Taramas etc. Ansonsten gab es meist ein,zwei Gemüsesorten, Kartoffeln, Püree oder Reis. Immer gab es Nudeln mit Tomatensoße und verschiedene Fleischgerichte. Diese waren meist in Form von Gulasch oder Geschnetzeltem. Einmal gab es Fleischspieße. Leider hat das Fleisch nur aus Fett bestanden und war nicht genießbar. Pfannengyros gab es auch einmal. sowohl vom Huhn als auch vom Schwein. Das Schweinegyros war aber ebenfalls nicht genießbar, weil es total trocken war. Da half nicht Mal das Zaziki. Die Salatauswahl war gut und reichhaltig. Was uns ebenfalls sehr gestört hat war die Tatsache,dass diverse Speisen in einer Kühltheke präsentiert wurden. Zum Beispiel morgens Wurst und Käse sowie Obst und abends Desserts in Plastikbechern und wieder Obst. Kühlung der Speisen ist ja gut und Recht. Aber erstens sieht man von außen nicht,was genau drinnen steht,da die Scheiben immer beschlagen sind. Zweitens sehen die Schiebetüren nicht sehr appetitlich aus. In den Ecken sammelt sich schon schwarzer Schimmel. Hier sollte man dringend Abhilfe schaffen und sich etwas anderes überlegen. Die Brötchen beim Frühstück werden in verschiedenen Körben mit Deckel präsentiert. Leider sind die Brötchen dann nochmals in einer Art Müllbeutel verpackt. Das heißt,jeder muss zunächst in dem Beutel herumwühlen um überhaupt erst einmal zu wissen,was für Brötchen genau drin sind. Ein Unding, gerade auch in Pandemiezeiten.
Tja der Service...ich gebe hier Mal vier Sterne. Diese sind aber hauptsächlich dem wirklich sehr freundlichen Personal geschuldet. Bis auf zwei Ausnahmen waren wirklich immer alle sehr nett und zuvorkommend. Ansonsten gab es nicht viel,was man Service nennen kann. Getränke musste man sich immer selbst holen. Auch beim Essen!!! Das schmutzige Geschirr würde selten abgeräumt. Wir haben immer draußen gegessen. Hier war eine Art Regal,auf welches das schmutzige Geschirr gestellt wurde. Und zwar von den Gästen. Die "Servicekraft" stand mit einem thank you daneben. An den Bars wurde lediglich der Alkohol ausgeschenkt. Softdrinks musste man selbst zapfen bzw bei Radler oder Weinschorle entsprechend auffüllen
Dass das Hotel außerhalb liegt und man ein gutes Stück zum Strand und in die Stadt laufen muss, dürfte bekannt sein und steht in jeder Beschreibung. Da wir gerne laufen,hat uns das auch überhaupt nichts ausgemacht. Autovermietung ist direkt nebenan mit einer Vertretung in der Hotellobby. In Kolymbia gibt es zwei Strände.Einer auf der linken Seite beim Hotel Irene Palace,einer auf der rechten Seite. Der linke ist etwas größer und hat groben Sand,im Wasser allerdings Steine. Für Kinder würde ich daher Schuhe einpacken. Der Strand auf der rechten Seite ist feinständig,auch im Wasser,und liegt in einer Bucht,in der es kaum Wellen hat. Für kleine Kinder optimal. An beiden Stränden gibt es die üblichen Wassersportmöglichkeiten zu angemessenen Preisen. Bars sind auch an beiden Stränden vorhanden. Für die,die nicht zum Strand laufen möchten fährt drei Mal täglich der Hotelbus.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gab Airhockey und Billard. Keine Animation,aber auch das dürfte jedem bekannt sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2022 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 11 |
Lieber Alex, danke, daß Sie sich die Zeit genommen haben, unser Hotel zu bewerten. Es ist richtig, daß wir über die Lage des Hotels sowie über Sport und Unterhaltung die zukünftigen Gäste ausreichend durch umfangreiche Erklärungen und Beschreibungen informieren. Warum waren Sie denn dann mit beidem nicht voll zufrieden? Zu der Verwendung von Plastik. Beide Bars sind Poolbars und es verbietet sich aus Sicherheitsgründen, anderes Material zu verwenden. Dafür verwenden wir größtenteils Mehrwegplastikbecher. Die Einwegbecher waren eine Vorgabe zu Coronazeiten, der wir und alle anderen Hotels nachgekommen sind. Da die Regeln in Griechenland erst am 01.06.22 gelockert wurden, haben wir noch eine kleine Anzahl der Einwegbecher in unserem Bestand, den wir lieber verbrauchen als ungenutzt wegzuwerfen. Das trifft normalerweise auf Zuspruch bei unseren Gästen. Das Dessert in Plastik ist, weil viele Gäste es ebenso mit nach draußen nehmen und eben nicht nur in der Taverna essen, sondern überall um die Poolbar herum. Und das sollen sie ja auch können. Der Käse und anderes befindet sich in der Kühlung, weil er nach den Lebensmittelvorschriften dort hingehört. Die Brötchen sind in Tüten zum einen aus hygienischen Gründen zum anderen aus Frischegründen. Das wir eine umfangreiche Auswahl an Speisen haben, hatten Sie ja in Ihren Ausführungen dargestellt. Das wir damit zum Teil Ihren Geschmack nicht getroffen haben, tut uns sehr leid. Für mehr Ablagen im Bad wird gesorgt werden im Rahmen der nächsten Renovierungsarbeiten. Wir bedanken uns nochmals für Ihre Zeit und Mühe. Danke für Ihre Bewertung. Mit freundlichen Grüßen. Ihr Hotelteam