- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren zu zweit in einer Adventure Hütte für 2-4 Personen. Im Camp gibt es sechs dieser Hütten sowie etwa vier größere Hütten für 3-5 Personen. Im Haupthaus mit Gemeinschaftsduschen und WCs befinden sich etwas teurere Komfortzimmer mit eigenem Bad und WC. Die sanitären Anlagen wurden jeden Morgen absolut gründlich gereinigt und die Anzahl war vollkommen ausreichend, es kam nie vor, dass man auf eine freie Dusche warten musste. Einziges Manko: Die Bewegungsmelder reagieren manchmal nicht richtig, so dass man schonmal kurzzeitig im Dunklen dasteht;-) Das Camp bietet außerdem für alle Urlauber ausreichend Sitz- und Liegenmöglichkeiten vor den Hütten sowie ein Tipi mit Feuerstelle (Unser liebster Aufenthaltsort bei abendlichem Gewitter:-)), mehrere Slacklines und ein Trampolin, die nicht nur den kleinen Gästen Spass machen. Das Camp verfügt über eine eigene Sauna, die bei Bedarf ebenfalls angemacht wird. Im angegliederten Bikecenter können kostenlos Wanderschuhe und Wanderstöcke ausgeliehen werden. Als wir anreisten, waren mehrere Hütten von einer größeren Gruppe belegt, ab unserem zweiten Reisetag war die Gästestruktur gemischt: Weitere Freundesgruppen in unserem Alter, Paare und Familien mit Kindern. - Mehr Adventurepunkte einplanen als die Karte beinhaltet:-) - Es empfiehlt sich mit dem Auto anzureisen. - Bei Fragen jederzeit an die Rezeption wenden und vor allem: Feel free and enjoy!
Unsere Hütte hat zwei Einzelbetten und über eine Leiter ist eine Doppelmatratze zu erreichen. Im vorderen Bereich der Hütte befindet sich ein Tisch mit Bank und rechts sind hinter Vorhängen in der Schräge Regale und Abstellmöglichkeiten. Die Hütte war sauber und für zwei Personen vollkommen ausreichend. Bei vier Personen und schlechtem Wetter könnte es zu viert aber etwas eng in der Hütte werden.
Die Buchung im Adventurecamp beinhaltet ein reichaltiges aber recht einfaches Frühstücksbuffet, welches zwischen 7:30 und 10:00 im Jump In, der Campbar, mit herrlichem Blick auf die Berge eingenommen werden kann. Abends besteht für Campgäste die Möglichkeit ein täglich wechselndes Gericht mit Suppe oder Salat für 9,50 Euro im Wirtshaus des angegliederten Nature Resort Hotels einzunehmen. Leider ist dies für Vegetarier ungeeignet, da alle Gerichte Fleisch beinhalten. Natürlich kann auch à la Carte gegessen werden. Der Preis für z.B. Käsespätzle mit Salat liegt unter 10 Euro. Im Dorf gibt es weitere Wirtshäuser. Natürlich kann man sich im Camp auch selbst versorgen. Den Urlaubern stehen Gemeinschafts-Kühlschränke und mehrere Grillmöglichkeiten zur Verfügung. Besteck und Teller konnten wir ganz unkompliziert im Jump in ausleihen. Außer montags konnte man abends auch im Jump in sitzen und etwas trinken. Schön wäre, wenn man hier auch Kleinigkeiten wie z.B. Pizza, Nachos oder Brote bestellen könnte. Leider war die Bar eher mäßig besucht. Am Cocktailabend waren zwar mehr Besucher vor Ort, aber auf einen Cocktail hätte man hier auch längere Zeit warten müssen. Da entschied man sich doch eher für ein Bierchen für knappe 3 Euro.
Besonderer Dank gilt Katharina von der Rezeption, die mehr als hilfsbereit war, uns ausführlich zu allen Aktivitäten beraten hat und auch kurzfristig Touren umorganisiert hat, wenn wir doch noch spontan bei einer Aktivität dabei sein wollten. Auch das Personal vom Jump in und vom Achstüberl war sehr zuvorkommend und nett. Die Guides, welche die Touren betreuten, waren gut ausgebildet, hatten sichtlich Spaß an Ihrer Arbeit und vermittelten ein Gefühl von Sicherheit bei allen Aktivitäten. Überhaupt war die Freundlichkeit in diesem Hotel absolut top!
Das Adventurecamp liegt in dem kleinen Örtchen Ötz. Dort gibt es zwei zu Fuß erreichbare Supermärkte, einige Wirtshäuser und typische Souvenirlädchen. In der Nähe befindet sich der Piburgersee, der in einer halben Stunde bequem zu Fuß erreichbar ist. Gebadet werden kann hier allerdings nur durch die Benutzung des angegliederten Freibades. Für 4 Euro Eintrittspreis gibt es zwar keine schönen Liegeplätze, aber eine herrliche Bergkulisse und die Möglichkeit Boote auszuleihen (Preis unbekannt, da von uns nicht genutzt). Je nachdem welchen Weg man benutzt, kann man die Ötztaler Arche an einer Ihrer schnellsten Stellen durch eine Brücke überqueren und wunderbare Fotos machen. Im Dorf selbst befindet sich außerdem ein Familien-Freibad mit kleiner Rutsche. In unmittelbarer Nähe hierzu befindet sich eine Seilbahn, die einen in die Berge und zu verschiedenen Wanderwegen führt. Weitere Wandermöglichkeiten z.T. auch durch zwei Seilbahnen zu erreichen, sowie ein Rollercoaster befinden sich in Imst. Wie erwartet bietet Ötz und die nähere Umgebung für Stadtkinder abends sehr wenig Unterhaltungsmöglichkeiten. Die Feel free-Station fürs Rating und Canyoing befindet sich mit dem Auto in circa 15min. Entfernung. Der Treffpunkt für einige andere Aktivitäten ist die Rezeption. Bei Paragliding und beim Klettersteig geht es hier mit Autos oder Kleinbussen los. In etwa 7 Autominuten entfernt, befindet sich die Area47. Dort haben wir die Wasserarea ausprobiert. Dort gibt es mehrere spannende Rutschen, einen großen Sprungturm sowie eine Sprungschanze, die wir nicht benutzt haben und andere Aktivitäten für Adrenalinjunkies. Nach 16:00Uhr zahlt man nur noch den halben Eintrittspreis. Die Waterarea hat aber nur bis 19:00 Uhr geöffnet und die scheinbar aufregendste Rutsche ist für Frauen gesperrt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir haben unseren Aufenthalt mit der 24 Punkte Adventurecard gebucht, die man auf verschiedene Aktivitäten verteilen kann. Wir haben die Blue Water Classic Rafting Tour (6 Punkte), die Canyoing Explorer Sporty Tour, (10 Punkte), den Klettersteig (6 Punkte), die Mountainbiking Tour Soft (4 Punkte) sowie Paragliding (16 Punkte) gemacht. Punkte konnten jederzeit dazu gebucht werden. Für uns war jeder Tag ein neues Abenteuer, da wir alle Aktivitäten zum ersten Mal ausprobiert haben und es hat uns super Spass gemacht. Die Ausrüstung bekommt man gestellt. Im Camp haben wir auch als Erwachsene gerne zwischendurch das Trampolin und die Slacklines benutzt. Abends bot das Camp wenig Unterhaltungsmöglichkeiten, aber man hat sich schnell mit den anderen Campbewohnern angefreundet und gemeinsam gegrillt. Kostenloses Wlan war verfügbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carina Helene |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |