Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Susanne (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2008 • 2 Wochen • Sonstige
Wir beide 35 mit 2,5-igen Sohn empfehlen es nicht
3,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Es gibt auf dem Bio-Bauernhof 3 Ferienwohnungen, die zu vermieten sind. Zwei mit Balkon eine ohne. Wir hatten eine 5* Ferienwohnung mit Balkon im 2. Stock mit wirklich herrlichen Alpblick, den Niedersonthofener See konnten wir allerdings nicht sehen. Unsere Wohnung hieß "Schwalbennest". Empfehlen können wir die Wohnung "Grüntenblick". Wir konnten einen täglichen Brötchenservice dazu buchen. Für 2 Wochen haben wir ca. 45 Euro bezahlt für täglich 6 Brötchen (3 Körner, 3 Normale und jeden 2. Tag einen Brezel) Die Brötchen waren ok, aber sehr weich. Des weiteren kann man am Hof frische Milch (3Liter = 4 Euro) Butter=2, 90€, Käse, Marmelade=2, 50€, Eier (von einem anderem Hof) und Honig beziehen. Die Ferienwohnung war sauber und machte einen guten Eindruck. Dusche, kleiner Fernseher und Fön vorhanden. Es gab keine Handwaschseife. Ein Salzstreuer, Spülbürste und kleines Spülmittel waren da. Den Balkon mußten wir uns mit der anderen Ferienwohnung nebenan teilen. Ist nicht immer von Vorteil. Vom Balkon aus, konnte man die Ankunft des Milchlasters sehen und wenn morgens und abends die Kühe ein- oder ausgetrieben wurden. Der Balkon hatte nur Morgensonne, was im Sommer ideal war. Wir hatten keinen DVBT-Empfang und sehr selten (fast gar keinen) Handyempfang. Bei Ankunft standen frische Blumen auf dem Tisch. Mülltrennung wird groß geschrieben. Trennung nach Papier, Reste, Kompost und Restmüll direkt auf dem Zimmer mit eigenständiger Entleerung. Extra Windeleimer auf dem Hof vorhanden, nicht im Zimmer. Kein Wickeltisch. Der Bauernhof ist nicht behindertengerecht. Es gab ca. 12 Milchkühe und 3 Kälber. Einen Hasen in einer Katzentragebox, Katzen, 5 Pferde und eine Ferkelaufzucht. Der Garten mit den Spielgeräten ist nicht gezäumt und liegt direkt an der Durchgangsstraße und hier sehe ich auch das ganz große Manko, weil wir unseren Sohn nicht unbeaufsichtigt im Gartenbereich (Wippe, Schaukel Trampolin und Spielgarage) spielen lassen konnten, weil der Gartenbereich und die Wiese mit Pferde- und Schweinestall durch eine Durchgangsstraße getrennt waren. Daher kann ich den Bauernhof erst für ältere Kinder empfehlen. Ich habe diesen Zustand angesprochen bei den Besitzern als Anregung, dieser wurde aber nicht ernst genonmen und mit einer Frage der Erziehung abgetan. Sehr schade! Die sogenannte Spielscheune war ein Witz. Es war ein Garagen-Spielzimmer, das nicht gut roch und nicht einladend zum spielen war. Toben im Heu war dort nicht möglich. Dort gabe es einen Kicker und ein paar Spielsachen. Es gab auch nicht genügend Schattenplätze/Bäume auf dem Bauernhof. Wir hatten die Hoffnung, dass wir uns auf der Terrasse aufhalten und der kleine im Garten spielt oder die Tiere füttert, so daß wir eigentlich hauptsächlich uns auf dem Bauernhof aufgehalten hätten. Durch die Durchgangsstraße war ein einfaches Herumlaufen auf dem Bauernhof (oder ein Laufen zu den Pferden und Schweinen nicht möglich und die Kühe waren ja tagsüber sowieso auf der Weide.) nicht möglich. Lediglich ein Hase war zum Füttern da. Wir haben dann täglich Ausflüge unternommen. Beim nächsten Mal nehmen wir einen Bauernhof, der keine Durchgangsstraße hat. Weil wir gerne etwas unternehmen aber genauso gerne auch das gebuchte Bauernhof-Feeling in Anspruch nehmen möchten. Wir waren vom 21. 6. - 4. 7.2008 dort und hatten herrliches Sommerwetter. Vom Bauernhof aus, kann man sehr tolle Unternehmungen starten. Empfehlen können wir mit einem 2, 5jährigen Kind: Das Bergbauernmuseum, das Freibad in Missen (sehr Kleinkinder-kinderfreundlicher Bereich mit Begrenzung zum Erwachsenen-Schwimmbereich; Kostenpunkt 2, 50 pro Erwachsener. Tolle Wasserrutsche); Wasserfallweg in Niedersonthofen. Hin- und Rückweg 2. 00 Std mit kleinem Kind am besten von Niedersonthofen beginnen; Wald- und Naturerlebnispfad im Schullandheim St. Franziskus Balderschwang; Carl-Hirnbeinweg (Weitnau oder Missen), Den Gasthof in Niedersonthofen "Zur Krone" können wir nicht empfehlen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Zusätzliche Kosten für Endreinigung 30,- Euro. Wir können die andere Ferienwohnung mit Balkon "Grüntenblick" empfehlen, weil hier die Zimmeraufteilung besser war. Essecke direkt am Fenster und größerer Fernseher. Auf dem Balkon stehen ein Gemeinschaftstisch und 2 Relaxstühle zur Verfügung. Während des Aufenthaltes müssen die Balkonblumen gegossen werden. Die Ferienwohnung war sauber und ansprechend eingerichtet. Uns ist ein Glas kaputt gegangen, Preis hierfür 4, 00 Euro. Ein Telefon war im Zimmer vorhanden. Ein nicht so liebevoll geführter Info-Ordner war auch vorhanden, aber teilweise schon sehr veraltet und nicht gepflegt. Die 5 Sterne der Ferienwohnung wurden im Jahre 2006 vergeben. Keine Klimaanlage. Kaffeemaschine und Wasserkocher vorhanden. Bettwäsche muss selber mitgebracht werden. Wir hatten die Bettlaken vergessen und mußten für 2 Wochen 15,-€ zahlen. Die Ferienwohnung hat 62,-€ pro Tag gekostet.


    Service
  • Eher gut
  • Auf dem Bauernhof leben die Besitzer Xaver und Irmgard Hagspiel sowie deren Sohn Markus, dessen Frau Marion und deren Tochter (gerade 2 geworden und ein Kind was Ende August geboren wird) Die ganze Familie Hagspiel war sehr freundlich. Eine Wäsche waschen hat 6, 50 Euro gekostet. Der Grill konnte nicht ohne weiteres genutzt werden. Allerdings hat der junge Hagspiel während unseren Aufenthaltes 2 x gegrillt. Hierfür haben wir dann für 2 Personen insgesamt 40 Euro gezahlt. Alles inkl. außer Getränke. Das Fleisch war sehr lecker.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Der Bauernhof liegt in Rieggis/Niedersonthofen. Der Bauerhof liegt direkt erste Straße rechts nach dem Ortsschild in ca. 800m Höhe. Der Bauernhof wird durch eine Durchgangsstraße getrennt und vor dem Eingang liegt auch eine Straße. Direkt im Ort befindet sich ein Gasthof, der zwar einen Spielplatz hat aber vom Essen nicht zu empfehlen ist, wenn man ein bißchen mehr wert darauf legt. Ca. 4 Kmh nach Niedersonthofen. In Niedersonthofen können wir den Gasthof "zur Sonne" sehr empfehlen http://www.sonne-niedersonthofen.de/. Hier gibt es einen Spielplatz, einen Brunnen und ein paar Ziegen zu sehen. Und das hausgemachte Eis, das hausgemachte Schnitzel mit diepolzer Bergkäse sind sehr zu empfehlen. Sehr netter Gastwirt. In Niedersonthofen gibt es einen Minisupermarkt und einen Bäcker. Wir waren zum Einkaufen immer in Immenstadt (beim V-Markt direkt hintern Bahnhof) und beim Schlachter direkt am Marktplatz in Immenstadt, hier kann man richtig günstig Aufschnitt kaufen. Tankstelle ist auf dem Weg von Niedersonthofen nach Immenstadt vorhanden. Im Katalog "Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern" gibt es noch einen Ferienhof Hagspiel mit 3*. Die beiden Höfe gehören nicht zusammen und sind nur ganz entfernt verwandt, es besteht kein familiärer Zusammenhang.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt im Hotel einen ansprechenden Wellnessbereich, den wir allerdings im Hochsommer nicht genutzt haben. Allerdings mußte man für die Nutzung der Sportgeräte pro Woche glaube ich 14 Euro zahlen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juni 2008
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Susanne
    Alter:31-35
    Bewertungen:4