- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Forsthaus ist ein recht schönes Haus, allerdings ist wohl innen nicht viel passiert in den letzteb Jahren. Am Geschirrschrank war noch eine Inventartabelle in DM! Das Bad ist sehr klein, die Dusche unsauber. An den Fliesen war Schimmel, auch einige kleine Tierchen, wie Spinnen e.t.c waren ausreichend vorhanden. Radio-und TV Empfang waren schlecht, der TV ist zudem auch ziemlich klein. Das es heutzutage noch so Miniaturen geben muss... Der Zugang zur Ostsee über den Gespensterwald ist absolut katastrophal gewesen, riesige Pfützen und Schlamm ohne Ende, dazu Mücken,,,, Die Zufahrt über die Waldstr. ist ebenso katastrophal. Riesige Löcher zu beiden Seiten und leider gehts das den Vermieter nach eigener Aussage auch nichts an. Schade, die sollten sich mit Kies leicht zuschütten lassen (denkt man). Das man bei den Preisen noch zusätzlich Endreinigung zahlen muss, ist unverständlich. Zudem werden nocvh extra Stromkosten am Ende berechnet. Alles in allem waren wir nicht sehr zufrieden... Nicht dorthin fahren. Seepferdchen ist gleich in der Nähe zum Strand und viel schöner.
Schlecht, siehe oben. Sauerkeit und Ausstattung lassen sehr zu wünschen übrig.
Selbstverpfleger also nicht vorhanden.
ca. 500 m zum Strand, aber siehe oben schlecht zu erreichen ...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Tischtennisplatte ist ein Lacher, das Netz in schlechtem Zustand. Ansonsten sind Ballspiele verboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Wir bedauern, dass es Ihnen im Gegensatz zu vielen anderen Gästen, bei uns nicht gefallen hat. Sie haben uns im September 2011 besucht, also einen Monat nach den Überschwemmungen und Hochwasser hier im gesamten Landkreis. Im August zuvor waren über drei Wochen lang je Woche 350 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Derartige Naturextreme kommen in heutiger Zeit leider immer öfter vor und sind wohl eher dem Kilmawandel zuzurechnen, als uns anzulasten. Durch die Sommerwärme und Regenfeuchte konnten sich die Mücken natürlich prächtig vermehren. Nicht nur Sie hatten darunter zu leiden. Allerdings muss mit derartigen Phänomänen bei unserer Naturlage (im Wald und direkter Küstennähe) gerechnet werden. Menschen mit Insektenphobie wäre dann doch besser der Aufenthalt in einem klimatisierten Hotel in Stadtlage empfohlen. Letztlich hat es bis zum Sommer 2012 gedauert, die Spuren dieser Überschwemmungen hier im Landkreis zu beseitigen. Seit Dezember 2011 verfügt unsere Ferienanlage über eine asphaltierte öffentliche Zuwegung, ebenso wurde der Waldweg zum Strand inzwischen von der Forstverwaltung vorbildlich befestigt und ausgebaut.