Gut gedacht ist nicht gut gemacht. Es war wirklich sehr enttäuschend, dass das Haus keine Gemütlichkeit und Bequemlichkeit bot. Ansonsten wäre es sicherlich ein rundum gelungener Urlaub gewesen. Wir hatten Glück, dass Wetter hat sich von seiner besten Seite gezeigt und wir waren tagsüber solange wie möglich unterwegs. Wie eine Familie dort im Sommer- oder Winterurlaub bei schlechtem Wetter den Tag verbringen soll, ist mir jedoch schleierhaft.
- ZimmergrößeSchlecht
- SchlafqualitätSehr schlecht
- SauberkeitSehr gut
Wir hatten das Haus 309 a gebucht, ein sogenanntes Sternenparkhaus. Für drei Erwachsene sollte es zwei Schlafzimmer mit Panoramafenster in den Sternenhimmel geben. Bei einem sehr hohen dreistelligen Preis haben wir Komfort erwartet. Das Haus im Blockhaus-Stil ist minimalistisch eingerichtet. Von Gemütlichkeit keine Spur. Im Untergeschoss befindet sich das geräumige Bad sowie die Kitchenette mit "Wohn-" und Esszimmer. Die Kitchenette ist absolut ausreichend für ein paar Tage. Der Esstisch samt nackter Holzbank und Holzhockern ist alles andere als einladend. Auch das kleine Schlafsofa ist nicht sehr gemütlich. Sich hier bei schlechtem Wetter länger aufzuhalten, ist meiner Meinung nach nicht möglich. Angrenzend dazu befand sich eine kleine Terrasse mit schönem Blick ins Tal und in einen angrenzenden Wald. Vor der Terrasse befindet sich der Parkplatz (für insgesamt vier Wohneinheiten). Dieser ist über einen langen, einspurigen Schotterweg zu erreichen. Eine Pflasterung fehlt komplett. Im Obergeschoss befindet sich auf ca. der Hälfte der Fläche des Untergeschosses ein schmaler Flur mit ein paar kleinen Einbauschränken. Rechts befindet sich das erste Schafzimmer mit Doppelbett und großem Panoramafenster. Geradeaus sollte das zweite Schlafzimmer sein. Dies als solches zu bezeichnen grenzt aber an Frechheit. Es handelte sich um einen Abstellraum, in dem man mit Mühe und Not in L-Form zwei 90x200m Betten gestopft hatte. Das eine Bett war so unter der Dachschräge platziert, dass selbst ein Kind nicht aufrecht sitzen konnte. Für ein Nachttisch oder Stauraum war kein Platz. Die "Aussicht" aus dem einzigen Zimmerfenster ging auf einen Dachvorsprung. Also nichts mit Sternenhimmel beobachten. Als Freifläche im Zimmer kann man die 1x1 m zwischen Bett und Tür benennen. Bei den Betten handelte es sich um Boxspringbetten mit 3-4 cm Toppern. Beziehen musste man die Betten selbst. Nun empfindet jeder die Betten anders, wir haben leider keine der drei Nächte mehr wie vier Stunden geschlafen. Die Betten waren so weich, dass man vor Rückenschmerzen nicht wusste, wie man liegen sollte. Auf die Bettkante setzen ging auch nicht, man rutschte herunter, da es keinen Halt gab. Die Kissen (80x80cm) und die dicken Winterbettdecken trugen auch nicht zum Schlafkomfort bei. Hatte man dann Glück und ist eingeschlafen, ging es nur so lange gut, bis einer zur Toilette musste. Im Oberschoss gibt es nämlich nur einen Boden á la Pressholzplatte. Auf den üblichen Trittschutz hat man verzichtet, so dass es jedes Mal einen Höllenlärm gemacht hat, wenn jemand sich auf dem Boden bewegt hat. Das Obergeschoss machte den Eindruck, als wäre beim Erbau der Häuser das Geld ausgegangen und man hat das billigste vom billigsten verbaut, um schnell Mieteinnahmen generieren zu können.
- EssensauswahlGut
- GeschmackSehr gut
Wir haben Frühstück (im Hotel/Restaurant Peterchens Mondfahrt) dazugebucht. Der Frühstücksraum ist hell und freundlich eingerichtet. Das Frühstück ist überschaubar, hatte aber unserer Meinung nach alles, was man sich wünscht. Zudem war alles immer sehr frisch. Lediglich die Tee-Bar wurde vom Personal vernachlässigt (leere Verpackungen vom ersten Tag lagen auch am dritten Tag noch da) und hin und wieder kam der Bäcker mit der zweiten Lieferung Brötchen etwas spät. Aber im Urlaub ist man ja nicht auf der Flucht, also alles gut. An einem Abend haben wir im Restaurant auch zu Abend gegessen. Die Karte war sehr ansprechend und das Essen sehr gut.
Das Servicepersonal im Restaurant war immer sehr freundlich, für einen kurzen Plausch oder einen kleinen Spaß zu haben. Das war sehr angenehm. Das Personal an der Rezeption haben wir nur bei An- bzw. Abreise gesehen. Sie waren ebenfalls sehr freundlich.
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Wir sind mit dem PKW angereist. Ob es Möglichkeiten mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln gibt, weiß ich nicht. Das Feriendorf liegt direkt am Flugplatz Wasserkuppe. Zudem gab es für Familien ein Sommer-/Winter-Freizeitgelände direkt hinter der Anlage. Ansonsten ist dort oben auf dem Berg nichts. Man sollte also im Idealfall mobil sein. Wir waren zum Motorrad fahren und wandern dort. Als Ausgangspunkt war die Wasserkuppe sehr gut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 50 |