Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Martin (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2017 • 3-5 Tage • Sonstige
Saunahaus ohne Privatsphäre
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wir hatten das "Saunahaus" gebucht. Die Sauna funktionierte leider nicht, Privatsphäre im Haus nur vorhanden, wenn alle Vorhänge zugezogen waren (von allen Bereichen konnte man in das Haus schauen). Die Vorhänge waren so dünn, dass die Nächte relativ kurz waren (Verdunklungsrollos im Schlafzimmer u.E. Minimum). An sich eine schöne Lage der Häuser, wenn man nicht gerade das Doppelhaus am "Eingang" des Wehldorfes bezogen hat. Bei den anderen Häusern konnte man hinten raus aufs Feld schauen oder man saß auf der rückwärtigen Terrasse nicht im "Blickpunkt". Ansonsten war das Haus in Ordnung. Für unsere individuellen Ansprüche war es allerdings leider nicht geeignet und daher können wir es leider auch nicht weiter empfehlen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Wir hatten das Saunahaus. Die Sauna haben wir am zweiten Abend angemacht. Nach 3 Stunden ohne größerer Wärmegewinnung haben wir die Sauna wieder ausgeschaltet. Eine Funktionsbeschreibung gab es im ganzen Haus für die elektrischen Geräte leider nicht. Da wir die anderen tage die Sauna eh nicht nutzen wollten, haben wir uns an dem Abend den Gang zur "Rezeption" gespart. Das Saunahaus war gleich das erste Doppelhaus rechts vom "Eingang. Privatsphäre wäre wünschenswert gewesen. Es ist von allen Seiten her einsehbar. Hinter dem Haus führt zudem der Fußweg nach Wremen vorbei. Man musste sich schon im oberen Badezimmer aufhalten, wollte man im Haus nicht beobachtet werden. Wer es mag, kann natürlich alle Vorhänge auflassen. Unser Ding war es nicht. Die Terrassen befanden sich auf der Rückseite zum Fußweg und Eingangsbereich hin, sowie nach vorne zum Teich heraus, wo man auf die umliegenden im Kreis um den Teich herum gebauten Häuser schauen konnte. Das war zwar auf der Homepage erkennbar, nicht jedoch, dass auch die rückwärtige Terrasse offen ist. Die Vorhänge-ein scheinbar zwiespältiges Thema. Leider fiel durch die dünnen Vorhänge im Schlafzimmer das Licht ein, so dass die Nächte relativ kurz waren. Es gibt sicherlich einige Menschen, die bei offenem Fenster und Lichteinfall schlafen können. Zumindest der Lichteinfall stört gewaltig. Es muss nicht stockduster sein, aber lichtdurchlässige helle Gardinen gehen u.E. nicht. Was sehr gut war, war der Fliesenboden und die Ausstattung an sich (Topflappen sollten noch bereit gestellt werden).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das übersichtliche Frühstücksbuffet war dem Preis angemessen. Die Portionen waren klein gehalten, was manchmal für wenige Minuten zu Wartezeiten führte. Die Produkte schmeckten frisch, insbesondere die Marmeladen und der Yoghurt. Das Ambiente des Frühstücksraumes war überhaupt nicht unsers. Der alte norwegische Kachelofen war das einzige Highlight. Die Stille in dem kleinen Raum führte dazu, dass man sämtliche Nachbargespräche mitbekam. Ein wenig leise Musik zur Untermalung wäre hier wünschenswert gewesen. Uns fehlte auch hier die Privatsphäre.


    Service
  • Gut
  • Die vielen Kritikpunkte hätte man sicherlich ansprechen müssen. Die Kritikpunkt hätte man kurzfristig jedoch nicht abstellen können und wir gehen davon aus, dass wir einfach die falschen Gäste für das Wehldorf sind bzw. das Wehldorf nicht unseren Erwartungen entsprechen kann. Die zunächst noch festgesetzten Frühstückszeiten wurden später "gelockert".


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Wehldorf liegt grundsätzlich hervorragend. Der Teich als Mittelpunkt ist Ziel der zahlreichen Schwalben und ein Fotomotiv. Das man in den vorderen Häusern nicht unbeobachtet auf der Terrasse sitzen kann, ist schade. Ein wenig erinnert die Aufteilung an ein Zeltdorf. Aber das ist vermutlich für Gruppen eher unwichtig. Der Deich ist schnell erreichbar und für Gäste bestehen zahlreiche Ausflugs- oder Wandermöglichkeiten in der Umgebung. Empfehlenswert-Rundweg an der Pippinsburg ! Was uns sehr genervt hat, waren die vielen freilaufenden Hunde. Obwohl im Natur- und Vogelschutzgebiet Wattenmeer grundsätzlich Anlein-Pflicht besteht, scheint das keinen zu interessieren. Die Verwaltung in Dorum-Neufeld hat jedenfalls schon kapituliert. Schließlich ist es die Masse der zahlungswilligen Gäste. Auch das ist schade !


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:51-55
    Bewertungen:106