- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Sauberer und gut ausgestatteter Campingplatz, mit einem Hauch Bauernhoffeeling. Informationen und Einweisungen sind Mangelware, Freundliche Kommunikation bei Absprache und Buchung bestätigt sich vor Ort nicht. Entwicklung zum gehobenen Anspruch, dieser sollte aber auch selbst erfüllt werden. Wir wollten ein Wochenende Camping für uns ausprobieren, werden aber diesen Platz nach dem dennoch erfolgreichen Test wohl nicht mehr ansteuern. Wir haben mit Stammgästen (5 und mehr Besuche) gesprochen und auch diese werden wohl nach der letzten Umstrukturierung und deftigen Preiserhöhung abstand von diesem Hof nehmen. Das ursprünglich Hofurlaubsflair und der Familiäre Umgang blieb wohl auf der Strecke.
Der Campingplatz an sich ist gut ausgestattet und sehr sauber. Das WLAN lässt etwas zu wünschen übrig. Beleuchtungen funktionieren sporadisch. Jeder Platz ist mit Strom (Eurostecker) ausgestattet.
Es gibt Eis an der Rezeption (wenn diese besetzt ist) und Getränke aus einem zentralen Getränkekeller, die Abrechnung und der Bezug letzterer erfolgt hier auf Vertrauensbasis und wird am Ende des Urlaubs beglichen. Die Getränkepreise selbst sind SEHR teuer, als Beispiel 0,5 l Grevensteiner für 2 €, 0,5 l Veltins 1,80 €, 0,7 l NoName Limo für 1,80 €. Im nebenan liegenden kommerziellen Centerparcs kostet die 0,5 l gekühlte Dose Becks gerade einmal 1,09 €!! Im Preis inbegriffene Brötchen, Eier und Milch sind ein nettes Gimmick, allerdings sollen dazu die selbst mitgebrachten Beutel/Kannen, aus unerfindlichen Gründen zu bestimmten Uhrzeiten (bis 12:00 Uhr) am Vortag in der Brötchenküche oder Milchkammer stehen.
Bezugnehmend auf den Titel gibt es eine Holschuld für Informationen über die Einrichtungen. Nichts wird automatisch, z.B. anhand eines Infozettels mitgeteilt, alles muss erfragt oder irgendwie anders in Erfahrung gebracht werden. Rezeption ist unserer Erfahrung nach sporadisch, am Sonntag quasi garnicht besetzt. Eine Notfallnummer o.ä. haben wir nicht herausbekommen. Wir kamen auf die Schnapsidee am Sonntag gegen 10:30 ein Pony leihen zu wollen (wir waren von Fr.-Mo. da). Leider traf man niemanden mehr an, so dass dieser Wunsch den Kindern unerfüllt blieb. Öffnungs- und Anreisezeiten am Sonntag sollten wohl zwischen 10 und 11:30 Uhr möglich sein und damit die Rezeption auch geöffnet sein. Kartenzahlung nicht möglich (wir haben 2019!!!), Rechnung wurde nicht ausgestellt.
Der Campingplatz/Bauernhof ist schön gelegen am Rande von Medebach, direkt "hinter" dem Centerparcs. Inmitten der Natur können die Kinder toben, die Erwachsenen die Ruhe genießen oder alle zusammen Aktivitäten starten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Campingplatz ist mit 2 niegelnagelneuen Spielplätzen ausgestattet auf denen die Kinder erstklassig toben können, daran gibt es wirklich nichts auszusetzen. Auch nicht an den Fahrzeugen (Kettcars, Roller, Bobycars etc.) die auf dem ganzen Gelände zur Verfügung stehen. Unweit liegt auch der Spielberg Aventura, sowie der Centerparcs, sehr viel mehr braucht es erstmal nicht. Wird aber versprochen. "Freuen Sie sich [...] Auf eine Spielscheune mit Heidischaukel und viel Stroh zum Rumtoben. Auf einen Bolzplatz mit Torwand und unseren Spielraum „Kälberstall“ mit Spielzeug, Kicker, Dart, Tischtennis, Minitrampolin und Mal- und Krabbelecke." heißt es auf der Internetseite. Die Spielscheine und Heidischaukel sind täglich nur zwischen 15 und 17 Uhr geöffnet, wenn man sich am Sonntag nicht sogar selbst, mangels Personal Zugang, zu ihr verschaffen muss. Bolzplatz mit Torwand und Spielraum mit allein genannten Einrichtungen haben wir nicht gefunden, bzw. erahnen wo es war, war aber geschlossen. "Stallerkundungen - Nachmittags haben Sie und Ihre Kinder Gelegenheit, mit uns in den Stall zu gehen und zu erleben, warum Milchbauern kein freies Wochenende kennen." ist eines der nächsten Highlights mit denen auf der Webpräsenz geworben wird. Haben wir versucht, machen wir nie wieder. Auch hier solle zwischen 15 und 17 Uhr geöffnet sein. Wir fanden uns nach dem Besuch der Spielscheune um 16:30 Uhr am Stall ein. Zu unserer Verwunderung lag auf dem Boden eine kalbende Kuh (ein Huf war zu sehen), weit und breit kein Bauer. Wir wiesen die Kinder an ruhig zu sein, kurz zu gucken, aber die Kuh nicht zu stören und versuchten einen verantwortlichen auszumachen, da wir nicht wussten ob schon jemand bescheid wusste. Und dieser Jemand wusste bescheid und schmiss meine Familie mit einem flachsen Kommentar "Sie wollen ja auch keine Zuschauer haben!" ohne weitere Erklärung aus der Halle. Ich selbst, der Meinung zwischen 15 und 17 Uhr könne man den Stall erkunden, suchte derweil noch nach dem Melkroboter und bekam von der Aufforderung nichts mit. Als ich dem Herren dann begegnete war sein 1. Kommentar das "Wir es nicht gerne haben, wenn bei uns fremde Menschen durch den Stall laufen", ich entschuldigte mich mit "Das tut mir Leid, das wusste ich nicht." und bekam als Antwort "Das ist wie in jedem anderen Betrieb auch." - meiner Meinung nach aber nicht wenn an den Einrichtungen steht zwischen 15 und 17 Uhr geöffnet. Kommunikation wäre hier seitens der Betreiber das A und O. Andere Kinder wurden des gleichen Abends mit "Verschwindet sofort!" des Ortes verwiesen. Es zu lieben den Kindern (und Erwachsenen) ihre Welt zu zeigen, sollte anders aussehen. Und wenn sich etwas ändert, kann man das gerne respektvoll kommunizieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Moritz |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |
Es tut uns leid das es Ihnen bei uns wohl nicht so gut gefallen hat. Wir nehmen Ihre Anregungen sehr gern auf.....