- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Da wir im Rahmen des MDR-Musiksommers ein Konzert auf Schloss Wackerbarth gebucht hatten, suchten wir eine Bleibe in der Nähe. Wir kannten Kötzschenbroda GAR NICHT. Im Vorfeld stellten sich viele Fragen, da auch sehr große Hitze bis 40 Grad angesagt war. Frau Ziegenhagen von Dittrichs Erben beantwortete alle Fragen und buchte uns sogar ohne Aufpreis in eine schattige Ferienwohnung mit Balkon um. Diese Wohnung war sehr schön, im Erdgeschoss eines im Hof stehenden Altbaus, großer Balkon, super schöne Zimmer, richtige Gardinen mit Verdunkelung und kühl (nicht, wie in vielen Ferienwohnungen, Pseudo-Gardinen, die weder verdunkeln noch kühlen). Der Clou war ein Tandem, auf dem unsere 6-jährige hinter Papa an der Elbe lang düste, 15 min. zum wunderschönen Lößnitzbad. Alles Radweg, keine Leute, die Elbe , der Fahrtwind, die wunderschöne Landschaft, toll. Der Ferienhof ist sehr familienfreundlich, im Innenhof kann man schattig sitzen und essen, die Kinder spielen mit den großen Legobausteinen, unserer Tochter hat das fast schon gereicht. Einziger Kritikpunkt war das Abendessen im Rahmen der Halbpension. Nudeln mit aufgewärmter Melone war nicht so sommerlich, wie es in der Menükarte klang, Samstag wurde uns die gleiche Karte vorgelegt, wie Freitag. Auf Nachfragen gab es dann plötzlich doch eine andere Karte, auf der allerdings Bohnensuppe und Schnitzel mit irgendwas stand, bei 40 Grad Hitze nicht so der Hit. Wir gingen dann in die Alte Apotheke Abendbrot essen, welche wohl auch zu dem Verbund gehört und im Rahmen der Halbpension genutzt werden kann. Dort gab es dann Penne al Oglio, mit Mozarella, was aber insgesamt eher ein Klumpen war, wie in der Mikrowelle warm gemacht. Naja, der Italiener auf dem Gelände des Dittrichs Erben war dafür spitze. Das Frühstück war gut und ausreichend. Hervor heben möchten wir die Beratung und Hilfe durch die nette junge Dame, welche uns auch die Fahrräder verstellt hat und für alle Fragen ein offenes Ohr hatte, ohne genervt zu sein. Hut ab, bei der Hitze und dem Stress, den so ein Job mit sich bringt... Insgesamt hatten wir ein wunderschönes Wochenende und würden gern wiederkommen! Halbpension verbessern - vor allem das Abendbrot.
Wir können nur die Ferienwohnung Nr. 18 beurteilen. Diese war sehr gut. Schattig und ruhig.
Mittelmäßig. Das Abendessen hätte besser sein können. Siehe oben. Auf meinen sommerlichebn Teller Nudeln mit Melone und Radienschen hatte ich mich sehr gefreut, die Melone war aber warm, so was geht gar nicht. Und die Nudeln waren bei mir vielleicht zehn Stück. Das Frühstück war in Ordnung.
Nett und sehr bemüht. Bis auf eine ältere Bedienung - die Dame hatte Samstag Abend Dienst und war etwas spitz - lieferte uns auch die falsche Menükarte und war genervt, als wir nachfragten, warum es nun das gleiche gäbe. Alle anderen Kräfte waren wirklich super, auch der Kellner.
Im alten Ortskern von Kötzschenbroda. Zu beachten ist, dass im Sommer am Wochenende Kötzschenbroda quasi eine Feiermeile ist. Im Dittrichs Erben sind dann auch überweiegend Familienfeiern, die Leute sitzen lange draußen abends. ABER: In unserer Ferienwohung hat man davon nichts mitbekommen. Wir haben super geschlafen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |