- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Ferienland Salem hat einen rustikalen Charme, vermittelt eine familiäre Atmosphäre und ist barrierefrei. Das Gelände samt Hotel ist recht groß, das fällt aber nicht unangenehm auf.
Unser Appartement war großzügig geschnitten, einfach aber völlig ausreichend möbliert. Es gab einen Elternschlafraum mit eigenem Bad und 2 zusammen geschobenen Einzelbetten. Vor 2 Jahren mussten wir die Betten noch selbst zusammen schieben, da ein gemeinsames Schlafen der Eltern scheinbar nicht vorgesehen war. Vielleicht gibt es im nächsten Urlaub ja ein Doppelbett. Das würde dann nicht mehr auseinander driften. Die Matratzen waren mir viel zu weich, aber das ist ja subjektiv. Der Schlafraum für die Kinder war mit einem Doppelstockbett sowie eigenem Bad versehen. Zwischen beiden Räumen befand sich die Küche mit Kühlschrank, Kochfeld, Spüle und großer Sitzecke. Aus der Küche kam man direkt auf eine kleine Terrasse mit Tisch und Stühlen. Beide Schlafräume kann man zur Nacht mit Außenrollos komplett abdunkeln. Es gibt keinen Fernseher sowie sehr schlechten W-Lan - Empfang was ich persönlich klasse finde!!! Brauchen wir im Urlaub nicht. Leider fielen uns erhebliche hygienische Mängel auf. Wir waren jetzt das 3. Mal im Ferienland und waren mit der Sauberkeit nie ganz zufrieden, aber dieses Mal waren wir sehr enttäuscht. Zwar kamen die Reinigungsfeen täglich um den Boden zu wischen, die Badezimmer zu reinigen und die Mülleimer zu entleeren, aber im elterlichen Badezimmer wuchs in der Dusche großflächig Schimmel was für eine Familie mit 2 Asthmatikern der GAU ist! Die Toilette war innen stellenweise schmierig schwarz, an der Heizung direkt neben der Toilette waren großflächig braune Sprenkel verteilt. Der Kühlschrank war nicht sauber, die Sitzkissen spackig. Das darf nicht sein! Mal davon abgesehen, dass wir für 4 Nächte den stolzen Preis von 600 € bezahlten, erwarte ich in jeder Preisklasse eine saubere Unterkunft. Der Pflegeheim - Charme mit dem Interieur einer Jugendherberge stört uns nicht, aber Sauberkeit sollte selbstverständlich sein.
Wir hatten Vollpension gebucht, trotzdem wir aus den vorherigen Aufenthalten die verminderte Qualität der Gastronomie kannten. Da geht mehr, liebe Kolping - Familie!!! Positiv aufgefallen ist uns, dass die Frühstückszeit um 1 Stunde auf 2 verlängert wurde. Für Mittag und Abendbrot hat man weiterhin nur 1 Stunde. Reicht. Aber im Urlaub? Alle 3 Mahlzeiten finden in Buffet - Form statt. Alles, von der Räumlichkeit, dem Mobiliar über Geschirr, Besteck, Teekannen, Darreichung und Präsentation der Mahlzeiten, Qualität des Brotes und allem was sonst noch dazu gehört, erinnert sehr an den Charme einer in die Jahre gekommenden Jugendherberge. Sicher, essbar ist immer alles gewesen. Aber wir hatten immer das Gefühl, dass hier mit möglichst niedrigem finanziellen und arbeitstechnischem Aufwand ein möglichst hoher Gewinn eingefahren werden soll. Ein paar Beispiele : das Brot und die Brötchen machten auf mich immer den Eindruck, als kämen sie aus dem untersten Regal des Discounters. Mitunter gab es am Morgen schon "älteres" Brot. Man sieht das ja. Die aufgeschnittene Gurke war um 8 schon angetrocknet, veganer Aufstrich lag mit "normaler" Leberwurst in einer Schale, die Milch in den Kannen war mir persönlich fürs Müsli zu zimmertemperiert, das Besteck in den Kästen war angegrabbelt und fleckig, die Teller nicht immer sauber. Alles Dinge, die bei uns zu Hause auch mal vorkommen und völlig normal sind. Im Urlaub jedoch erwarte ich mehr Liebe zum Detail und gut ausgesuchtes, qualitativ zumindest im oberen Drittel angesiedeltes Essen. Überaltetes Geschirr, Besteck, Teekannen, Wasserspender, Servierschalen, Gläser dürfen ausgetauscht werden.
Den Service zu bewerten fällt nicht leicht, ich verbinde damit gute Qualität, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. Und das habe ich eben nur in einem Hotel, indem das Preis - Leistungsverhältnis stimmt. Das ist im Ferienland Salem nicht der Fall. ( in unserem Fall ) Was aber erwähnt werden muss, ist die Freundlichkeit des gesamten Personals!
Die Lage ist fantastisch, mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte, einer wunderschönen Landschaft, direkt am großen Kummerower See. Die Ostsee ist eine gute Autostunde entfernt und es gibt rund um das Örtchen Salem eine Menge zu entdecken. Unberührte Natur, alte Gutshäuser, Kirchen, Seen u.v.m.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für uns als Kurzurlauber reichte das Angebot vollkommen aus. Es gibt eine im Haus integrierte Kanu - Basis bzw. Segelschule. Dort kann man sich Kanus, Kajaks, Ruderboote, Segelboote mit allem Zubehör ausleihen. Unser Goßer hat dort sogar seinen Segel - Grundschein absolviert. Es gibt eine kleine Badestelle am See. Außerdem gibt es einen Hochseilgarten einen schönen Spielplatz und für die verregneten Tage eine Bibliothek, Kickertische u.v.m. Über die Kinderbetreuung kann ich nichts sagen, da wir unsere beiden aus Prinzip im Urlaub nie in fremde Hände geben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Antje |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |