- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Campingplatz "de Pluimpot" ist ein ruhiger Campingplatz auf der Nordseeinsel Tholen (Zeeland), inmitten des Nationalparkes Oosterschelde. Angrenzend befindet sich das Naturschutzgebiet "de Pluimpot". Bewertet wird hier ein feststehender Wohncaravan (Nr. 124), welcher Platz für 6 Personen bietet. Wir waren mit zwei Erwachsenen in diesem Caravan untergebracht unf fühlten uns rundum wohl. Zugegebenermaßen war es (insbesondere, sofern die Wetterlage unbeständig sein sollte) sehr beengt, wenn man sich vorstellt, dass sechs Erwachsene hier auf engstem Raum leben müssen. Im Park angekommen, wurden wir an der Rezeption freundlich empfangen und man wies uns unkompliziert, den zuvor im Internet gebuchten Caravan zu. Einhergehend händigte uns die (gut deutsch-sprechende) Rezeptionistin einen Schrankenschlüssel aus, den wir zur Passierung des Schlagbaumes benötigten. Im Caravan angekommen erwartete uns eine freundliche, helle und ausreichend saubere Einrichtung. Es befanden sich drei Schlafzimmer (zwei mit jeweils zwei Einzelbetten, eins mit einem Doppelbett), ein WC-Räumchen, ein kleines Bad mit Dusche und eine Wohnküche in unserem Heim auf Zeit. Bettinlays und Kopfkissen waren vorhanden. Die Schlafzimmer an sich waren wirklich sehr eng - ein kleiner Gang um das Bett bzw. zwischen den Betten und in jedem ein wenig Stauraum in Form schmaler Kleiderschränke, einer Hängeschrankkonstruktion und kleine Nachttische. Alles in Allem dennoch völlig ok, zumal in der Regel hier ja wirklich nur geschlafen wird. Mit Kindern würde es da um einiges problematischer, da kaum Platz zum Spielen ist. Die kleine Küche war zweckmäßig eingerichtet (Senseo- Kaffeemaschine, Wasserkocher, Töpfe, Pfanne, Geschirr, Schüsseln, vierflammiger Gasherd mit Backofen, Mikrowelle, großer Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach). Sollte sich jemand kulinarisch austoben wollen, ist es sicherlich ratsam, einige scharfe Küchenmesser und ein Schneidebrett mitzubringen, da dies im Inventar fehlte. Von der gemütlichen Sitzecke sah man auf ein kleines TV-Gerät (mit integriertem DVD-Player). Standartmäßig konnte man zwischen drei deutschen TV sendern wählen (ARD/ZDF/WDR). In dem kleinen Bad war ein Waschbecken, Spiegel und eine Dusche, die jedoch etwas abenteuerlich zu temperieren war und heißes und kaltes Wasser sich zunächst unkontrolliert abwechselten. Erst nach einigen Minuten war es möglich, eine angenehme Wassertemperatur zu erreichen. Stauraum war im kleinen Bad relativ viel und Regale und Wandhaken sind gut durchdacht. Vom Bad aus besteht zudem die Möglichkeit, ins direkt angrenzende "Doppelbettschlafzimmer" zu gelangen, so dass man sich auch nach hier hätte"ausbreiten" können. Unmittelbar vor dem Caravan befand sich mittig eine Steinterasse, welche von Rasenstücken umschlossen war. Auf dem Rasen stand ein Pavillion, welcher bei starker Sonne ausreichend Schatten spendete. Eine Sitzgruppe mit Gartenmöbeln war zudem vorhanden. Unser Fazit: Wer Ruhe und Erholung sucht, ist hier genau richtig. Unter der Woche ist der Campingplatz eher rar besucht, am Wochenende gesellen sich viele Dauercamper mit feststehenden Caravans oder Wohnwagen hinzu, was dem Platz etwas mehr Leben einhaucht. Alle Camper sind sehr nett und freundlich und es herrscht eine friedliche Stimmung. Zudem kann man an der Rezeption einen kostenlosen WIFI- Zugang erfragen. Dieser jedoch ist eher unbeständig und ständig "fliegt" man aus dem Netz. Nervig aber im Urlaub muss man unseres Erachtens auch nicht ständig online sein... Für Hobbyphotografen bieten sich viele schöne Motive. Man kann die "Seele baumeln lassen" und sich vom stressigen Alltag erholen. In Sint Annaland befindet sich ein kleiner aber schöner Yachthafen. Auf das Auto ist man in jedem Falle angewiesen - allein schon, um sich zu versorgen. Haustiere sind willkommen - wir hatten einen kleinen Hund mit, der sich über die Nähe zum Meer und das damit verbundene Toben im Wasser sehr gefreut hat. Kostengünstige und unkomplizierte Anmietung via Internet. Vor Ort zahlt man 45,-€ Endreinigungskosten und muss eine Kaution von 150,-€ hinterlegen, welche man am Abreisetag unkompliziert zurückerstattet bekommt. Etwas ungünstig ist jedoch in der Tat, dass man aufgefordert wird, die Unterkunft BIS 10°° Uhr zu räumen, die Rezeption jedoch erst ab 10°° Uhr besetzt ist. Da wir noch einen Tagesausflug nach Venlo planten, starteten wir entsprechend früh und wollten unser Haus gegen 09°° Uhr übergeben - leider saßen wir dann eine Stunde an der Rezeption und warteten...
Beschreibung siehe unter Punkt "Das Hotel allgemein".
Auf dem Platz vorhanden ist eine "Frituur" (Imbiss) sowie eine "Brasserie" (Brötchen) und eine Kneipe - leider waren diese fünf Tage lang geschlossen. An den Türen jedoch prangten Öffnungszeiten, die nicht eingehalten wurden. Leider schien auch die Rezeption nichts von den Öffnungszeiten zu wissen, da arglose "Neuankömlinge" zum Brötchen-holen zur Brasserie geschickt wurden, dort jedoch die Türen verschlossen blieben. Lediglich ab Samstag- Abend konnte man die Kneipe aufsuchen, da hier offensichtlich ein BINGO-Abend stattfand. Es blieb uns also nichts anderes übrig, als in den nächsten Ort (Sint Maartensdijk) zu fahren, um unser Frühstück zu organisieren. Ca. 1 km vom Campingplatz entfernt gab es ein Pfannkuchenhaus, welches mit überteuerten Preisen und pfad schmeckenden Pfannkuchen auch nicht wirklich eine Bereicherung darstellte.
Sehr nettes Personal mit überwiegend guten Deutsch- und Englischkenntnissen. Man fühlt sich im Park willkommen und wenn man Hilfe benötigt (wir hatten einige Probleme, TV-Gerät und Backofen in Betrieb zu nehmen), wird umgehend ein Mitarbeiter zum Caravan geschickt. Briefmarken für Postkarten sind an der Rezeption zu erhalten, ebenso sorgen die Mitarbeiter dafür, dass diese zum Briefkasten gebracht werden. Kinderbetreuung (Animation) findet leider nur in der Hauptsaison statt. Spielgeräte für Kinder sind vorhanden.
Tholen ist eine Halbinsel der Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande. Sie bildet zusammen mit der Halbinsel Sint Philipsland eine Insel. Innerhalb der Landschaft rund um die Oosterschelde ist der Campimgplatz "De Pluimpot" eingebettet, welcher seinen Namen vom angrenzenden Naturschutzgebiet "de Pluimpot" erhielt. Zahlreiche Spazier- und Wanderwege sowie eine abwechslungsreiche Flora und Fauna sind charakteristisch. Angrenzend zum Campingplatz befindet sich ein kleines Strandstück (ca. 300 Meter fussläufig zu erreichen). Dieses Strandstück ist recht klein und auch stellt man sich unter "Sandstrand" vielleicht etwas weniger Schlick und Steine vor. Zum baden weniger gut geeignet, jedoch lädt die angrenzende Steineinfassung ein, ein gutes Glas Wein beim Sonnenuntergang zu genießen. Interessant ist es auch, Miesmuscheln zu sammeln - pro Person und Tag sind 10 kg gestattet und überall sah man bei Ebbe fleissige Sammler. Die Gegend selber ist sehr ruhig - Ausfugtipps erhält man an der Rezeption. Nächste Shoppingmöglichkeit: Bergen op Zoom. Im ca. 2,5 km entfernten Sint Maartensdijk besteht die Möglichkeit, Lebensmitteleinkäufe (Lidl, Spar) zu tätigen. Bäckereien sowie ein Schnellimbiss sind hier ebenfalls vorhanden. Bei kleineren Wehwehchen kann man in der örtlichen Drogerie rezetfrei erhältliche Medikamente erwerben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rebecca |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 9 |