- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
An sich ein schöner Campingplatz mit vielen Unterhaltungsmöglichkeiten.... aber ... Das (überwiegend so vom Unternehmen vorgegebene) Verhalten des Personals hat uns im Urlaub mehr Stress und Ärger verursacht, als wir normalerweise im Arbeitsalltag haben. Wir sind alle froh, nach dem Urlaub wieder nach Hause kommen, wo wir nicht jeden Tag von Mitarbeitern mit irgendeinem Schwachsinn genervt werden. Wir machen bei Duinrell nie wieder Urlaub.
Das Raumthermostat der Heizung war stark beschädigt, piepte zeitweise wild und die Heizung funktionierte nicht. Der technische Service war gut, nach eine Stunde war ein neues Thermostat installiert und die Heizung ging wieder. Ansonsten war das Mobilheim in gutem Zustand.
Hohe Preise natürlich, beim Imbiss keine Servietten, kein Besteck, dafür aber lange Wartezeit für die üblichen Fritteusenprodukte. Besser draußen in Wassenaar essen, da gibt es gute Qualität und guten Service zu normalen Preisen.
Das Konzept mit einzelnen festen An- und Abreisetagen in der Woche erzeugt Kapazitätsprobleme. Schon bei der Ankunft durften wir uns über mehr als eine Stunde Wartezeit in einer langen Schlange vor der Rezeption freuen, bloß um uns anzumelden und hereingelassen zu werden. Das Verlassen des Platzes mit dem Auto ist an den Bettenwechselvormittagen durch den Stau der Abreisenden stark erschwert. Dass diese Probleme im Herbst schon so ausgeprägt sind, wo der Platz nicht voll belegt ist, lässt auf schlechte Organisation schließen. Der bei der Anmeldung erhaltene Login für den WiFi-Zugang ging nicht, wir mussten einen neuen erfragen. Letzteres ging immerhin unkompliziert.
Schöne Umgebung mit Wald, Dünen, Meer, und in Wassenaar gibt es viele gute Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Beim Tikibad ist die Produktbeschreibung bzw. Werbung etwas unvollständig: Kinder unter 10, die nicht besonders groß gewachsen sind, können nur etwa 10% des Bades problemlos benutzen. Laut Hausordnung (nur da findet man den Hinweis) dürfen auch Kinder, die längst schwimmen können, ohne Schwimmhilfen fast nichts nutzen, wenn sie weniger als 1,20 m groß sind. Allerdings sind die Prüfmarkierungen im Schwimmbad teilweise etwas höher als 1,20 m angebracht und das Augenmaß der Mitarbeiter ist unterschiedlich, wodurch auch Kindern um oder knapp über 1,20 m die Benutzung ohne Schwimmhilfe verwehrt wird. Also sind wir nach Den Haag zum Decathlon gefahren, um einen Schwimmgürtel zu kaufen, der nicht allzu sehr beim Schwimmen stört. Mit Schwimmhilfe wiederum dürfen die Kinder dann aber vieles nicht allein benutzen. Ob die Kinder schwimmen können bzw. Schwimmabzeichen haben, sollte offiziell teilweise eine Rolle spielen, in der Praxis lautet die Antwort dazu aber "das interessiert uns nicht.". Die Aufseher verbringen entsprechend einen beträchtlichen Teil ihrer Arbeitszeit damit, Kindern nachzustellen um sie immer wieder zu "messen" und über diese willkürlichen und nicht vorab kommunizierten Regelungen mit Eltern zu diskutieren. Das ist ausgesprochen stressig und für die Kinder regelrecht demütigend. Familien mit Grundschulkindern sollten also das Tikibad eher nicht einplanen. Ansonsten sind dort ziemlich viele coole Rutschen, also für Jugendliche und Erwachsene attraktiv. Die Wartezeiten an den interessanteren Attraktionen oder Wasserrutschen lagen trotz Nebensaison schnell bei 20-30 Minuten, wieder trotz Nebensaison. Ich möchte die Anlage echt nicht im Sommer erleben. Zwischen 16 und 19 Uhr können Übernachtungsgäste nicht ins Schwimmbad, um 16 Uhr schließen die Fahrgeschäfte. Dass durchgehend eine Handvoll Fahrgeschäfte teils mehrtägig geschlossen waren ist vermutlich nicht ganz zu vermeiden, aber kann bei kürzeren Aufenthalten dazu führen dass man einige einfach nicht benutzen kann. Bei Fahrgeschäften entscheidet das Personal teilweise willkürlich, wer noch rein darf und wo hin. Dabei bleiben dann auch schon mal Leute die schon lange warten stehen oder es bleiben etliche Sitze leer. Kleine Kinder (5/7), die gar nicht alleine fahren dürfen, an Einlassdrehkreuzen von ihren Eltern zu trennen finden zumindest einige Mitarbeiter hingegen in Ordnung. Bei der Abwicklung also öfter mal Stress und Ärger. Die Achterbahnen sind schön zu fahren und auch die anderen Fahrgeschäfte sind ganz spaßig. Bei einer Achterbahnstation fielen an den Stützbalken der Dachkonstruktion mehrere fehlende Muttern auf. Bei derselben Achterbahn erreichte auch eine der Sperrklinken, die bei einer Störung an der Schleppkette ein unkontrolliertes Zurückrollen der Bahn verhindern sollen, zeitweise nicht ihre geschlossene Position. Beides ist zwar nicht unmittelbar kritisch, kann aber Zweifel an der Instandhaltung wecken. Die Spielplätze sind schön und haben viele Spielgeräte. Etwas schade war, dass auch größere Scherbenhaufen im Sand tagelang lagen. Beim Fahrradverleih gemietete Fahrzeuge dürfen teilweise nicht aus dem Campingplatz heraus mitgenommen werden. Darauf hingewiesen wird man bei der (natürlich auch recht teuren) Anmietung nicht, das erfährt man erst wenn man versucht durch die Schranke zu kommen. Bei einem der für die Kinder geliehenen Kettcars war der Rahmen krumm, die Spurstangenköpfe lose und die Spur vorne übelst verstellt. Leider fiel mir das erst unterwegs auf, da mussten also erst mal Schraubenschlüssel ran bis das wieder wirklich benutzbar war. Wenn man in der Umgebung was unternehmen will also besser gleich Fahrzeuge draußen mieten, es gibt mehrere Fahrradläden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Felix |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |