- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Landal Esonstad ist ein wunderschön und aufwendig gebauter Ferienpark. Es gibt einerseits einen Teil, der einem alten holländischen Städtchen nachempfunden ist, hier stehen die Häuser aneinandergebaut, sowie ein Teil mit sog. freistehenden Warft-Häuser direkt am Wasser (Kanal/Teich) gelegen. Ausflüge: Bei schönstem Wetter Anfang Oktober haben wir eine Ausflugsfahrt mit dem Motorschiff Störtebeker zur Insel Schiermonnigkoog unternommen. Die Störtebeker fährt direkt vor dem Park am Lauwersmeer ab/15 Euro (Hin- und Rückfahrt/Person). Die Schifffahrt führt über das Lauwersmeer, durch eine Schleuse in die Nordsee und dann in einem Bogen zur Insel Schiermonnigkoog, wo man ca. 5 Stunden Aufenthalt hat, bis das Boot wieder zurück fährt. Bei kühlerem Wetter kann man auf der Störtebeker auch warm im kleinen Restaurant unter Deck sitzen. Es empfiehlt sich, auch Fahrkarten für den Shuttlebus vom Fähranleger Auf Schiermonnigkoog zum Dorf zu nehmen (2,60/ Person Hin- und Rückfahrt), man läuft sicher länger als eine halbe Stunde zum Dorf. Die Fährfahrt mit der großen Fähre ab dem Hafen in Lauwersoog kostet übrigens auch 15 Euro/Person für Hin-und Rückfahrt. Deshalb fanden wir das Angebot mit der Störtebeker sehr gut, und auch gut organisiert. Der Bus am Fähranleger auf Schiermonnigkoog war direkt da, um uns ins Dorf zu bringen. Karten für Störtebeker und Bus gibt's an der Rezeption.
Nachdem wir im Juni schon mal eine Woche einen Kurzurlaub in einem 4BL1-Haus verbracht hatten und ich sowohl von der Ausstattung, als auch von der Sauberkeit/Erhaltungszustand des Hauses nicht sehr begeistert war (siehe meine Bewertung vom Juni 2015), sind wir wegen der fantastischen Natur und den guten Möglichkeiten am Lauwersmeer Vögel zu beobachten ein zweites Mal dorthin gefahren. Diesmal haben wir ein frei stehendes 6DL1-Haus, wieder am Wasser gelegen, gebucht. Die Häuser selber sind sehr schön und aufwendig gebaut, die Innenausstattung ist zum Teil einfacher. Bei einem als 6-Personen-Luxus-Haus würde ich mehr als ein Waschbecken im Bad erwarten. Für uns beide war das jetzt ok, aber wenn man wirklich zu sechst in dem Haus wohnt, dauert die Morgentoilette entsprechend länger. (In der separaten Toilette mit Miniwaschbecken ohne Fenster hat es nicht frisch genug gerochen, als dass man sich dort für den Notfall fertig machen möchte. ) Aber ich habe dazugelernt. Landal versteht unter Luxus einfach etwas anderes als ich, nämlich eine Sonnenliege und eine Saunakabine im Haus. Wohnraum im Erdgeschoss sind gemütlich und wohnlicher gestaltet . Ich hätte allerdings eine hellere Beleuchtung luxuriöser gefunden! Abends, die Treppe hinauf zu den kleinen und einfach und zweckmäßig eingerichteten Schlafzimmern in der ersten Etage war es ziemlich duster. Von meiner Lampe auf dem Nachttisch lief das Kabel über den Heizkörper zu einem Dreifachstecker, der auf dem Heizkörper lag. Ein anderes Kabel führte von dort zu dem Röhrenfernseher auf dem Schrank! Luxus-Technik aus dem 21. Jahrhundert - oder ein bißchen Wohnwagen-Atmospäre? Die Matratzen sind in Ordnung. Positiv: Das Haus war wesentlich sauberer als das Haus, das wir im Juni hatten. Lediglich im Geschirrspüler gab es innen unten an der Türkante eine ausgeprägte Schmutzschicht, die ich schon unhygienisch nennen würde. Liebes Landal Team, bitte greift meinen Vorschlag doch auf und lasst mal ein Maschinenreinigerprogramm laufen! Dafür dürft Ihr die Miete gern um 2,50 Euro/Woche erhöhen.
Service bei Ankunft und Abreise an der Rezeption sehr gut, vor allen Dingen sehr schnell und ohne große Formalitäten. Mitarbeiter sehr freundlich. Kaputte Glühbirnen wurden innerhalb eines Tages ausgetauscht.
Direkt am Park gibt es einen kleinen, jetzt im Herbst nicht sehr gepflegten Strand. Je nachdem, wo man im Parkgelände wohnt kann der Weg bis zu ca. 1,5 km betragen. Ausflugsboote fahren direkt vor dem Park am Lauwersmeer ab. Am Deich, am Lauwersmeer gibt es ein Restaurant und eine kleines Fisch-Restaurant/Imbiss. Im Park gibt es ebenfalls ein Restaurant, einen Schnellimbiss sowie einen kleinen Laden. Wir haben nur den Laden genutzt, der zu akzeptablen Preisen alles hat, um nicht zu verhungern. Ein gut sortierter COOP Supermarkt befindet sich 4 km entfernt im Dörfchen Anjum. Sonst befindet man sich auf dem platten Land. Die mit dem Auto oder Fahrrad gut zu erreichende Nordsee ist hier fest eingedeicht, kein Strand. Vor dem Park fährt ein Bus ins Städtchen Dokkum ab. Ansonsten lassen sich Fahrradtouren ohne Ende machen, sowie die Vögel im Nationalpark Lauwersmeer beobachten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |