- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage ist ein eingezäunter Campingplatz mit vielen Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile und ein paar Schwedenhäuser, Bungalows und Campinghütten. Die Gäste waren sehr international, einige Holländer, Engländer und Franzosen ansonsten vorwiegend Deutsche aus allen Himmelsrichtungen. Um aus dem Campingplatz rauszukommen und vor allem wieder reinzukommen benötigt man einen Schlüssel und den bekommt jede Familie nur 1x. das ist echt lästig, und man fühlt sich auch ein bischen wie im Hochsicherheitstrakt, überall Zäune. Die Anlage ist für einen Familienurlaub für Familien die keinen großen Trubel sondern Ruhe und Natur und trotzdem Stadtnähe haben möchten super geeignet.
Das beste an der Anlage - wunderhübsche schon etwas in die Jahre gekommene Schwedenhäuschen mit großem Balkon oder Terasse. Die Farbe blätterte schon etwas ab aber das Ambiente ist toll. Innen alles mit Holz und Ikea-Möbeln eingerichtet, es sah toll aus und man fühlte sich sofort wohl. Es gab 2 kleine Schlafzimmer, ein Bad und einen großen Wohn und Kochraum. Der große Esstisch lud richtig zum Essen ein, aber wir hatten so ein Glück mit dem Wetter, dass wir immer auf dem Balkon gegessen haben. In der Küche gab es alles was man brauchte. Im Wohnbereich gab es einen älteren kleinen TV mit eigenem Sat-Anschluß und Fernbedienung. Es war alles top in Ordnung und sehr wohnlich!
gibt es leider nicht viel. Eine Imbissbude die für Tagesgäste sowie für die Campingplatzgäste gedacht war, und jeden Tag das gleiche beschränkte Angebot hatte: diverse Brötchen (aber die Fischbrötchen waren super dick und lecker belegt!), Würste aller Art, Pommes, Kartoffelsalat. Dazu diverses Stieleis und GEtränke. Um am Mittag schnell was zu essen am Strank ok, aber für Abends wars nix. Also lieber in die Stadt rein fahren, denn in unmittelbarer Nähe gibts nix, eine sehr originell aussehende Schiffsgaststätte ca 200 Meter weit weg hat leider seit ein paar Jahren zu.
Das Buchen vorher gelang komplikationslos und es gab einen netten Mailverkehr mit den Angestellten. Der Empfang war tadellos, einmal mussten wir ein kaputtes Radio beanstanden und bekammen vom Service sofort ein Neues! Die Ferienwohnung war in einem tadellosen sauberen Zustand. Jeden Tag früh gab es einen Bäckerstand der zwar wenig Auswahl, aber schmackhafte Brötchen im Angebot hatte.
Die Anlage liegt direkt am Kulkwitzer See mit eigenem Badestrand und Tauchbasis. Unser Haus lag an einem SEitenarm des Sees und wir blickten auf Wasser, Bäume, Wiese und Enten. Direkt um den See führt ein RAdweg, aber man ist auch zu Fuß schnell bei einem Bus oder der STraßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe. Etwa 30 MInuten braucht man damit um ins Stadtzentrum zu gelangen, aber das lohnt sich. Super war der Leipziger Zoo - hier bitte einen ganzen Tag einplanen. Aber man kann auch super Bootstouren durch Leipzig machen, Einkaufen gehen oder Gründerzeitviertel besichtigen usw. Ca 10 Gehminuten vom Campingplatz entfernt befand sich ein Lidl, wo man alles bekam was man benötigt. Noch ein kurzes Stück weiter gabs auch noch Netto, Apotheke, Bäcker, eine Billigkette sowie diverse Ärzte.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
da war leider nix los. Keinerlei Animation, keine Freizeitangebote, auch der Spielplatz war nicht so toll. Einziges Angebot was es gab war für Taucher. Der Strand selber war sehr kieselig aber schön mit Bäumen durchsetzt, da konnte man immer zwischen Schatten und Sonne wählen. Das Wasser ist wirklich glasklar, aber leider muss man genau aufpassen wo man hintritt, aufgrund der vielen Steine und sogar einer langezogenen Steinkante. Die Toiletten waren ok.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela. |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |