- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Insgesamt 4 Zimmer im abgetrennten Gästehaus Martina, davon zwei als Komfortzimmer mit Balkonzugang. Alle Räume sehr sauber. Kühlschrank auf dem gemeinsamen Flur. Vom riesigen Balkon aus kann man auf die Straße blicken sowie auf die Einfahrt. Unter der Woche ist kaum was los, die Wein-Touris kommen scheinbar erst am Wochenende. Wir waren von Dienstag bis Donnerstag die einzigen Gäste im Haus. Interessanter Weise ist die "Rezeption" nicht den ganzen Tag über besetzt. Bei Ankunft mussten wir die Gastwirtin erst mal suchen, bzw. anrufen... Sie kam dann aber auch innerhalb von 5 min. Befremdlich ist sicher auch, dass man ab dem Nachmittag im Haus allein (!) ist, da die Wirtsfamilie erst ab 6 Personen Abendessen zubereitet. Wifi im Hotel geht meist nicht :-/ zumindest nach Auskunft der Wirtin, deswegen wurden uns auch leider nicht die Zugangsdaten genannt. Wird wohl aber demnächst verbessert. Urlaub mit dem Fahrrad erscheint auf jeden Fall sinnvoll, wenn man zügig die Moselumgebung erkunden will, ansonsten sollte man gut zu Fuß sein. - Wirtschaft Germania im Ort - günstig und gut! - Tante Emma Laden im Ort: "nah und gut" - hier gibt es auf jeden Fall auch Bier für alle Hessen und Bayern ;-) denn das bleibt euch im Weingut verwehrt. - Restaurant Am Anker - etwas teurer, Essen jedoch spitze. An den Wochenenden scheint es gut besucht zu sein. Unter der Woche kann man durchaus kurzfristig ein Zimmer erhaschen. Könnte man sich durchaus auch als Urlaub mit Freunden vorstellen.
Schöner haben wir noch nie irgendwo übernachtet. Wenn man ein Komfortzimmer mit Zugang zum Balkon hat ist es einfach nur himmlisch! Eine Klimaanlage gibt es nicht, man muss also daran denken an warmen Tagen tagsüber die Fenster zu schließen.
Das Frühstück wurde extra für uns gedeckt, da wir die einzigen Gäste waren. Wir hatten stets viele frische Brötchen sowie frisches Bauerbrot, div. Marmeladen, Aufschnitt, Käse, gekochtes Ei sowie eine Auswahl an Müsli bereit stehen. Als Nachtisch konnte man sich zudem noch einen Joghurt nehmen. Abendessen wird leider erst ab 6 Gästen zubereitet, deswegen kamen wir leider nicht in den Genuss. Dazu wird wohl Wein gereicht :)
Zur Begrüßung erhielten wir einen hausgemachten Prosecco. - Daumen hoch! ____________________ Wir hatten zwei Fahrräder dabei, welche wir auf Nachfrage in der hauseigenen Garage über Nacht abstellen durften. Diese sollte Abends spätestens um 22:30 Uhr, bzw. auf Zuruf abgeschlossen werden. Da wir aber vom Balkon aus einen Blick darauf hatten, mussten wir leider feststellen, dass die Garage leider überhaupt nicht abgeschlossen wurde (und wir waren mindestens bis halb 12 wach...). Dies haben wir bei Abreise natürlich mitgeteilt, worauf uns nur entgegnet wurde, dass die Garage auf jeden Fall abgeschlossen worden sei... da wir keinen Streit vom Zaun brechen wollten und wir zum Glück die Möglichkeit hatten die Fahrräder über Nacht im Auto zu lagern, haben wir es dabei belassen. Jedoch sind wir schon der Meinung, dass wir durchaus in der Lage sind zu entscheiden, ob vor unseren Augen ein Mensch eine Garage zuschlossen hat oder nicht :) Extra-Wünsche sind hier also fehl am Platz!
Trittenheim selbst ist eigentlich ein Dorf. Es ist somit ruhig und außer Weinbauern bei der Arbeit hört man kaum Lärm. Wenn man Abends gerne noch Essen gehen möchte, sollte man also vor 21 Uhr ein örtliches Lokal aufsuchen, da es bei wenigen Gästen auch mal sein kann, dass die Küche bei späterer Ankunft schon geschlossen hat. Man kann jedoch im Nachbarort Neumagen, dem ältesten Weinort Deutschlands, in einem der zahlreiche Restaurants gut essen gehen. Mit dem Fahrrad dauert es nur 10-15 min bis dort hin. Es hält außerdem täglich ein Touriboot in Trittenheim, sowie ein Sightseeingbus der sogar bis nach Trier fährt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mona |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |