Alle Bewertungen anzeigen
Yvan (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2013 • 1 Woche • Sonstige
Ferienwohnung Mühlenstr. 106: Gesammelte Eindrücke
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Gebucht hatten wir die Ferienwohnung "Anna" in der Mühlenstraße 106 in Malchow. Im roten Backsteinhaus befinden sich noch 2-3 weitere Ferienwohnungen mit ähnlicher Ausstattung. Unsere Wohnung war modern und zweckmäßig eingerichtet. Vom Wohnzimmer mit (Schlaf-)Sofa und offener Küchenzeile (Herd mit Ofen und Glaskeramik-Kochfeld, Kühlschrank mit kleinem Tiefkühlfach, Toaster, Wasserkocher, Kaffeemaschine sind hier vorhanden) geht es ins Schlafzimmer, das seinerseits ins Bad gibt. Das Schlafzimmer bietet durch ein Doppelbett Platz für zwei Leute; prinzipiell kann noch eine weitere Person auf dem bequemen Sofa schlafen, jedoch muss diese Person dann Nachts das Schlafzimmer durchqueren, um ins Bad zu gelangen... Durch den Hausflur gelangt man in einen kleinen Hinterhof mit zwei Tischen (einer davon mit Sonnenschirm), mehreren Garten-/Stühlen, einem Kugelgrill und einem Tischtennis-Spiel. Durch ein Hintergebäude (das als Art Schuppen dient) bekommt man Zutritt zu einem kleinen Garten. Kritik gibt´s hauptsächlich für die fehlende Duschwand bzw. den fehlenden Duschvorhang im Badezimmer; wer in der Badewanne duschen will, kann das nicht in aufrechter Position tun, ohne das Badezimmer voll zu spritzen. Auch wenn der Vermieter nichts dafür kann, ist sonst noch der z.T. schlechte Handyempfang zu kritisieren. Zumindest im D1-Netz (T-Mobile, Congstar) ist der Empfang nicht nur in der Wohnung, sondern auch in weiten Teilen Malchows schlecht bis gar nicht gegeben; was wohl daran liegt, dass der entsprechende Mobilfunkmast aussen im Gewerbegebiet liegt und manche Ortsteile dadurch unzureichend versorgt werden. Für Gespräche schwankt der Empfang in der Mühlenstraße zwischen einem Balken und gar keinem Empfang (nur Notrufe möglich); der Datenempfang ist genauso schlecht und nur in unmittelbarer Nähe des Mobilfunkmasts mit UMTS-Geschwindigkeit möglich. Angesichts der Tatsache, dass es in der Ferienwohnung auch kein WLAN o.ä. gibt, muss man u.U. auf das Checken von E-Mails und/oder das Surfen im Internet verzichten (was im Urlaub noch nicht so tragisch ist, aber für Geschäftsleute ein Manko sein kann). Immerhin gibt es in der Ferienwohnung einen modernen LCD-Fernseher mit Satelliten-Tuner, so dass man in den Fernsehnachrichten über das Weltgeschehen informiert bleibt.


Zimmer
  • Eher gut
  • siehe Hotelbeschreibung weiter oben


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • In Malchow gibt es viele kleine Imbisse und Lokale die zumindest von außen her nicht wirklich einladend wirken und wir deshalb auch nicht probiert haben. Keine landestypische Küche, aber recht gutes Eis und recht gute Pizzen (serviert von einem durchaus freundlichen und aufmerksamen Personal im optisch ansprechenden modernen Ambiente) bekommt man im "Al Porto" direkt an der Marina; für gehobenere Ansprüche gibt es das Restaurant des Hotels "Rosendomizil". Das "Don Camillo" macht von außen und von der Speiskarte her einen korrekten Eindruck; wir hatten aber keine Gelegenheit, diese Gaststätte zu probieren. Eine kleine Erfrischung haben wir uns während unseres Aufenthaltes noch im Biergarten der Bauernstube "Pension am See" geholt, wobei unsere Bedienung dort etwas "launisch" erschien.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Vermietung bzw. Vermittlung vieler Ferienwohnungen in Malchow findet durch die ortsansässige "Ferienhausvermietung Mecklenburg-Vorpommern" statt. Wir wurden dort im Büro freundlich empfangen und man zeigte sich während unseres ganzen Aufenthaltes stets hilfsbereit. Die Räume in unserer Ferienwohnung fanden wir sauber und ordentlich vor; die Endreinigung war bei uns im Preis mit inbegriffen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die von uns gebuchte Ferienwohnung liegt in der Mühlenstraße 106 in Malchow. Zur Straße selbst gibt es nicht viel zu schreiben; außer dass das Ortszentrum fußläufig erreichbar ist (ca. 5-10 Gehminuten), die Straße (wie die meisten Straßen in Malchow) gepflastert ist (die Laufgeräusche passierender Autos sind für empfindliche Ohren deutlicher wahrnehmbar als auf asphaltierten Straßen) und es in dieser Straße noch weitere Ferienwohnungen weiterer Anbieter gibt. Malchow selbst ist eine pittoreske kleine (Insel-)Stadt an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Stadt ist quasi in Zwei geteilt, wobei die beiden Stadtteile durch eine Fußgängerbrücke sowie durch einen passerellenartigen KfZ-Überweg miteinander verbunden sind. Leider behinderten während unseres Aufenthaltes mehrere größere Baustellen die Passage der Ortschaft, so dass man z.T. größere Umwege fahren musste und die Verkehrsleitung zumindest für Ortsfremde etwas konfus war. Überhaupt scheint Malchow selbst noch in gewisser Weise eine Baustelle zu sein; es wechseln sich ganze Straßenstriche mit teils maroden Gebäuden mit deutlich ansehlicher restaurierten Häusern ab. Die optisch ansprechendsten Ortsteile sind noch der Platz rund um die Marina, die unmittelbare Umgebung des Ratshauses (Lange Straße u. Kurze Straße) sowie die Klosterkirche und Umgebung. Der örtliche Handel besteht hauptsächlich aus Filialketten für Dinge des täglichen Bedarfs bzw. Supermärkte und Discounter (u.a. Edeka, Aldi, Lidl, Takko, Rossmann) sowie kleineren tristen Geschäften und Imbissen; kleine Geschäfte mit lokalem Flair, regionalen Spezialitäten und Kunsthandwerk sind in Malchow kaum vertreten (oder sie waren gut versteckt). Das kann jetzt natürlich unser subjektiver Eindruck sein, aber z.B. Plau am See strahlte da in unseren Augen etwas mehr Charme aus! Malchow ist als "kurzer Zwischenstopp" recht nett (das nutzen auch Skipper als solches aus, die in Malchow anlegen um z.B. im feinen Hotel Rosendomizil zu dinieren), aber für einen längeren Aufenthalt fehlt es der Ortschaft dann doch ein bisschen an langfristiger Attraktivität...


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Freizeitangebote gibt es kaum in Malchow. Für Familien mit Kindern ist der nahe gelegene Affenwald samt Sommerrodelbahn sicherlich einen Besuch wert; den am Stadtrand gelegenen Badestrand an der Strandstraße haben wir zwei Mal (davon 1x am Samstag/Wochenende) besucht und war beide Male nicht überlaufen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Yvan
    Alter:41-45
    Bewertungen:3