- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Zimmer waren bei Ankunft sehr sauber. Die Schalldichte zu den anderen Apartements war gut, von der überliegenden Wohnung hört man allerdings sehr lautes "Geballer" wenn Kinder toben. Die Ausziehcouch war umständlich zu handhaben. Im Prinzip baut man die Couch bei Ankunft als Bett um und belässt sie für den Zeitraum des Urlaubs so. Dies hat allerdings starken Einfluss auf den Zimmer Comfort. Als sehr störend habe ich das viel zu kleine Badezimmer empfunden. Wir hatten eine Sitzbadewanne, auch als Dusche nutzbar. Das Badezimmer war knapp 4 qm groß, also Gästklo Außmaße. Warum wir in dieses Hotel nicht wieder einkehren werden: Die Tiefgarage hat ein schon fast traumatisches Erlebnis hinterlassen. Viel zu enge Parkbuchten und eine extrem schmale Mitteleinfahrt, die ein Ein- und Ausparken zum Abenteuer macht. Nicht zu empfehlen für Neuwagenbesitzer, Nach dem Urlaub hat man unter Garantie, richtig fette Kratzer vom Nachbarn in der Wagentür. Ein weiteres fettes Minus. Die Parkplätze sind den Zimmern völlig unlogisch zugeteilt. Zimmer B7 hat Parkplatz 15. Wenn sich auch nur ein Gast nicht an den zugeteilten Parkplatz hält, gibt es Chaos. Hat der "deutsche Tourist" den Platz 15, kann es natürlich unter gar keinen Umständen angehen, das jemand anderes auf "seinem" Platz steht und er dann womöglich auf Platz 6 parken muss. Die Hotelleitung hat dann den Stress und muss neu organisieren. Diese Sache war in unserer Zeit Anlass für Ärger ohne Ende. Als wir ankamen war unser Parkplatz besetzt und wir haben den unglaublichen Fehler gemacht, auf einem anderen freien Parkplatz zu parken. Ergebnis war ein fast als "Kleinkrieg" zu bezeichnender Parkplatzstreit unter den Gästen. Das alles gipfelte in einem Gespräch mit einer ziemlich pampigen Feriendorf Leitung, der am Ende wohl der Fehler zuzuschreiben war, weil sie die Parkplätze fehlerhaft zugewiesen hatte. Das alles am Anfang des Urlaubs hat einfach für mich gereicht, nicht noch einmal hier zu buchen. Viele Gäste haben auch beklagt, das sie eben heftigste Kratzer im Wagen hatte, da einige Fahrzeugbesitzer rücksichtslos die Türen geöffnet haben. Abgesehen davon gebe ich trotzdem 4,5 Sterne für Service und Sauberkeit. Die Vorkommnisse während unseres Urlaubs müssen ja nicht bei anderen Urlaubern vorkommen. Die Ausstattung der Appartements ist als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Brotschneidemaschinen, Radio, Kaffeemaschinen und noch mehr sind in anderen Ferienhäusern nicht selbstverständlich. Bodenmais präsentiert sich ja als Nr. 1 im bayerischen Wald. Dies mag zwar in Sachen Übernachtungen stimmen, wir werden aber nicht noch einmal nach Bodenmais fahren. Der Ort ist mit Touristen überflutet. Die Preise haben sich entsprechend angepasst. Insbesondere für Familien ist Bodenmais eine schlechte Wahl. Der Ort wird als familienfreundlich angepreist, de facto sieht man aber hauptsächlich zahlungskräftige Senioren die entsprechenden Meilen entlang promenieren. Unser Aufenthalt in Zwiesel vor einem Jahr hat uns deutlich besser gefallen. Bodenmais ist zwar hübscher anzuschauen, aber Zwiesel ist deutlich günstiger und viel näher an den guten bis sehr guten Wanderrouten gelegen. Mein subjektiver Eindruck: In Bodenmais waren viele Dienstleister, ob in Gastronomie oder Läden deutlich unfreundlicher als im 20 km entfernten Zwiesel. Gerade die Herzlichkeit und Freundlichkeit im vergangenen Jahr hatte uns bewogen, erneut in den Bayerischen Wald zu fahren. Diesbezüglich war Bodenmais ein Reinfall. 16 Euro für eine Famile für ein bischen Bimmelbahn Fahrt (45 Minuten) war schon eine Frechheit. Kleines Beispiel Restaurantpreise: Bodenmais Haxe mit Knödel 10, 20 Euro in Drachselsried 5,50 Euro. Ich möchte Bodenmais nun nicht ganz schlecht machen, aber für die Familienkasse ist es sinnvoller auf nicht so vollkommen touristisch erschlossene Orte zurückzugreifen. Nichts gegen ältere Menschen, auch ich werde alt, aber man hatte in Bodenmais mehrfach den Eindruck, das Durchschnittsalter der Touristen liegt gefühlt zwischen 60 und 70. Im Winter mag das aber sicherlich anders sein. Auf der Hauptstraße ging es zu wie an einer Nordseepromenade. Die Restaurants waren zum Teil übervölkert. Insgesamt eher unruhig als beschaulich. Permanent donnern Quads über die Straßen. Es gab dort eine Vermietstation. Als Abschluss noch ein Fakt. Einwohner Bodenmais: 3400 ..... Gästebetten: 7000. Mehr gibt es wohl nicht zu sagen. Ich empfehle das Hotel aber trotzdem weiter, da es insgesamt als gut zu bewerten ist. Wäre nicht die Tiefgaragennummer und die Reaktion der Hotelleitung gewesen hätte ich es besser in Erinnerung. Was uns dort passiert ist, muss aber ja nicht anderen Gästen dort passieren. Wenn man dort bucht ist eine Schutzfolie entlang der Wagentüren mehr als sinnvoll.
Zimmer bis auf das Badezimmer ok. Badezimmer mit 4qm viel zu klein. Matrazen im Bett waren so weich, das nach zwei Wochen Aufenthalt ein Rückenschaden droht. Alle Zimmer waren picobello sauber.
Keine
Der Service ist gut. Ein fehlender Sonnenschirm wurde sofort nachgereicht. Ansonsten gab es keine Wellnessmöglichkeiten. Es gab aber wohl eine kostenpflichtige Kooperation mit anderen Hotels in Sachen Wellness. Insgesamt war die Hotelleitung aber eher geschäftig als herzlich freundlich. Rückfragen, wie es uns gefallen hat, gab es nicht. Ein "Man würde sich freuen uns wieder begrüßen zu dürfen" ebenfalls nicht. Business as ususal. Muss nichts Schlechtes sein, hat aber einen Nachgeschmack hinterlassen. Passt zumindest nicht, zur sehr persönlich gehaltenen Webseite. Vielleicht hatte die Hausherrin aber auch nur einen schlechten Tag ;-) .
Ca. 15 Minuten Fußweg nach Bodenmais. Schöne Sicht auf das Zellertal
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Keine
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Olaf. |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |