- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
das alte Bauernhaus bietet in geräumige Zimmern mit oder ohne Balkon Standardkomfort. Je nach Zimmerlage werden Aussichten auf die Plose, nach Süden Richtung Schlern und nach Westen auf den Hundskopf geboten. Seit Neustem steht im obersten Stockwerk auch eine gut eingerichtete Ferienwohnung zur Verfügung. Weitere Wohnungen bietet Familie P. in naheliegenden Nachbarshäusern an. Insgesamt macht das Haus einen sehr gepflegten Eindruck. Service bei Tisch erfolgt zumindestens im Herbst durch Familienmitglieder, der Raumservice ist ebenfalls ohne Tadel. Das Ganze zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis, der in Natz seinesgleichen sucht. Insgesamt ein Haus für Leute mit Sinn für Südtiroler Gemütlichkeit. Liebhaber von komfortablen Wellnestempeln sind hier fehl am Platz. Im Oktober/ November werden die Nächte schon ziemlich kalt (bis auf 5 Grad), sodaß mit Sonnenuntergang der ruhende Aufenthalt im Freien nicht jedermans Sache ist. Ansonsten ist von September bis Oktober die Anzahl der Sonnentage besonders hoch - von Ausnahmen abgesehen.
Die Zimmer sind geräumig und ausreichend mit Tisch und Kleiderschrank eingerichtet. Dusche und Toilette ist ebenfalls ausreichend groß. Fernsehen im Zimmer gibt es nur in den Ferienwohnungen.
Das umfangreiche Frühstücksbuffet ist mit Müsli, Obst, Wurst und Käse bestückt, dazu noch Semmeln und verschiedene Brotarten sowie Tee, Kaffee, Milch und einen naturtrüben Apfelsaft. Auf Wunsch wird Halbpension angeboten, der Chef bietet dann persönlich Südtiroler Hausmannskost in guter bis hervorragender Qualität. Dazu Getränke aus dem Selbstbedienungskühlschrank zu Einkaufspreisen. Sogar Erdinger Weißbier steht zur Verfügung.
Service bei Tisch erfolgt zumindestens im Herbst durch die durchgehend freundlichen Familienmitglieder, der Raumservice ist ebenfalls ohne Tadel. Das Ganze zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis, der in Natz seinesgleichen sucht. Die Familie bemüht sich sehr um ihre Gäste und steht mit Rat und Tat am Morgen und am Abend zur Verfügung.
Das Natzer Apfelplateau erhebt sich über dem Eissacktal bis auf eine Höhe von 900m. Der Ort Natz liegt im Zentrum dieses Plateaus und bietet eine Bank, einen kleinen Supermarkt und eine Kirche. Über Wald- und Feldwege kann man je nach Bedarf lange Wanderungen über Viums nach Schabs oder auch über Elvas bis nach Brixen machen. Herrliche Sonnenwege an der Südwestseite kommen immer wieder an Buschenschänken oder Weinbauern Standorte vorbei, sodaß man in kurzen Abständen ausreichend Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme findet. Bergsteiger können zwischen leichten Touren im Gebiet Rodenecker/Lüsner Alm oder anspruchvollen Gipfeln im Gebiet um Latzfons wählen. Man muß nicht unbedingt mit dem Auto anreisen; vom Bahnhof Brixen git es eine gute preiswerte Verbindung auf das Apfelplateau zu sämtlichen Dörfern.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sportfreunde können den Abend mit einem Tischtennis- oder Billardtunier abschließen. Kickerliebhaber werden auch bedient. Der vorhandene Pool ist natürlich nur im Hochsommer benutzbar. Wegen der rasch kühler werdenden Nächte ab Ende September dürfte die Wassertemperatur für die meisten weniger einladend sein. Bergfreunde können zwischen leichten Touren im Gebiet Rodenecker/Lüsner Alm oder anspruchvollen Gipfeln im Gebiet um Latzfons wählen. Auch die Plose steht für Wanderungen zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |