- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Hallo liebe Interessenten dieser Unterkunft, ich war mit meiner Frau als Teil einer großen Reisegruppe über Neujahr zu Gast im Fachwerkhof Gödringen. Der vorgefundene Hygienestandard entsprach leider nicht meinen Vorstellungen. Mein Zimmer befand sich im EG des Hauptgebäudes neben der Küche. Durch eine mir attestierte Hausstaubmilben-Allergie kam das erste Unwohlsein bereits zu Beginn auf, da ich leider im Zimmer mit viel Staub, Spinnenweben o.ä. konfrontiert war. In einen im Zimmer befindlichen Schrank habe ich ca. 20, teils angebrochene, Schnapsflaschen geräumt. Den Schrank habe ich bewusst nicht für meine Kleidung verwendet. Es ist für mich jedoch auch kein Problem, ein paar Tage aus dem Koffer zu leben. Die Deckenlampe flackerte. W-Lan funktionierte, evtl. aufgrund der Größe der Gruppe, nur bedingt. Besonders gestört hat mich, dass die Abtrennung von unserem Zimmer zum Vermieter der Immobilie, welcher in der Zeit ebenfalls zugegen war, durch eine Holztüre mit Glasscheiben gewährleistet wurde. Es wurden Vorhänge auf Seiten des Vermieters angebracht (nicht auf unserer Seite), um somit eine „blickdichte“ Abtrennung zu gewährleisten. Wohlgefühlt habe ich mich dabei selbstverständlich nicht. Ich habe ein Bild aus Blickrichtung des Bettes hochgeladen, in dem zu sehen ist, dass von unserer Seite nur ein durchsichtiges Netz gespannt wurde. Privatsphäre sieht aus meiner Sicht anders aus. Schlafkomfort war ansonsten in Ordnung, wir hatten eines der größeren Betten in der Unterkunft. Bettwäsche haben wir unsere eigene verwendet. Für mein Empfinden ist die Unterkunft überladen an Gegenständen. Jede noch so freie Möglichkeit wird genutzt, um Figuren, Dekoration, Zeitungsartikel o.ä. dort zu platzieren. Um von unserem Zimmer morgens ins Bad zu gelangen, ging der Weg immer durch Küche und Aufenthaltsraum im Hauptgebäude. Ohne, dass dort bereits frühstückende Personen aufstehen und mich durchlassen mussten, war dies nicht möglich. Der Raum ist leider mit seinen ca. 3m Breite deutlich zu eng und vermutlich eher eine Art Flur. Wir hatten als große Reisegruppe das Glück, den Parkplatz des gegenüberliegenden Hotels verwenden zu dürfen, welches zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen hatte. Wenn dies nicht der Fall ist, sind nur eingeschränkt Parkplätze im Innenhof verfügbar oder es muss je nach Menge der Autos auf der Straße geparkt werden. Sämtliche Kühlfächer waren leider entweder stark vereist oder, wie z.B. in der Hauptküche, gesperrt. Es befand sich z.B. im Nebengebäude noch Kühlgut dort drin. Auch dies entspricht nicht meinem Hygienestandard. Final kann ich leider nur das Fazit ziehen, dass ich diese Unterkunft nicht weiterempfehlen kann. Was sich mir nicht erschließt ist, weshalb unter der angegebenen Adresse der Unterkunft lt. Google ein geschlossenes Bestattungsunternehmen gefunden wird, unter welchem zusätzlich Bewertungen zur Unterkunft zu finden sind. Ich bitte den Eigentümer der Unterkunft außerdem im Zuge der freien Meinungsäußerung, von über versch. Kommunikationskanälen angekündigten Anzeigen, Unterlassungsklagen etc. abzusehen, da ich mich in dieser Bewertung sachlich und aus meiner persönlichen Sicht zum vorgefundenen Zustand des Ferienhofs geäußert habe. Eine Bewertung ist immer ein persönliches Empfinden und soll keinesfalls geschäftsschädigend wirken, ich nötige oder bedrohe damit niemanden, sondern verschaffe interessierten Urlaubern einen Eindruck von der Unterkunft.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Urlauber |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |
Hier wurde ein Schaden von weit über 1000 Euro von der Silvester Reisegruppe zwischen Weihnachten und Silvester hinterlassen. Die Schäden sind alle dokumentiert und ebenfalls durch meine Mitarbeiter in Form von eidesstattlichen Versicherungen bestätigt. Es wurde eklatant gegen die bestehende Hausordnung verstossen, die gesetzlich vorgeschriebene Nachtruhe nicht eingehalten und jeden Tag ( 6 Tage) Party bis Morgens gefeiert. Es wurde in Räumen ungefragter und verbotener Weise umgeräumt oder ausgeräumt. Das Mobiliar wurde mehrfach beschädigt. Es wurde eine Disco Anlage mit Nebelmaschine, Lichtorgel und eigener Beschallungsanlage installiert. Ein Hund wurde trotz ausdrücklichem Verbot in der Immobilie im EG von der Gruppe zugelassen. Nicht von mir. Es wurde sich beschwert über den nicht zugänglichgen Garten. Der Garten wurde von mir aus Sicherheitsgründen gesperrt, da hier im Landkreis Hildesheim zwischen Weihnachten und Silvester Katatrophenalarm wegen Orkan , Dauerregen und Überflutungen ausgerufen wurde. In dieser Zeit sind in meiner Gartenanlage durch aufgeweichten Boden drei Bäume umgestürzt und Zäune wurden umgerissen. Meine Immobilie steht nicht für Dauerpartygäste zur Verfügung! Weiter werde ich die Bewertung nicht kommentieren! Aber ich nehme mir in diesem Zusammenhang Zeit für einen ausführlichen Hinweis in eigener Sache: Ich habe hier vor dreissig Jahren eine sehr gesunde , baubiologische Immobilie entworfen, konstruiert und grösstenteils selbst erbaut. Ich bin Holzdesigner und ehemaliger Baubiologe. Hier in diesem Profil und der Erklärung der Unterkunft steht z.B. das Bäume und Tiere wie z.B. Singvögel/Vögel absoluten Vorrang haben... Die kacken auch manchmal sehr ungefragt auf Tische. Und Staub gibt es hier immer wieder, weil mein Hof an landwirtschaftlichen Nutzflächen grenzt. Viele Städter kennen das nicht. Da sich hier einige Gäste über Spinnenweben erschüttert haben und sich sogar die Mühe gemacht haben ein Foto anzufertigen und einzustellen folgendes: Ich besprühe meine Räume nicht mit Pestiziden, Insektiziden oder Nervengiften - wie das leider in sehr vielen Unterkünften heutzutage geschieht! Es sind raumklimatisch einwandfreie Zimmer. Hier besteht eine BUND Kontaktstelle und ich Mitbegründer der Greenpeace Hildesheim. Ich habe keine Angst vor Spinnen. Diese Tiere sind überaus nützlich und keiner weiss das richtig, Wenn ich oder meine Mitarbeiter hier welche sehen, werden diese nicht durch den Staubsauger getötet, sondern eingefangen und ausgesetzt. Schön ist auch der Informationsfilm von "Lach - und Sachgeschichten mit der Maus" genannt das Spinnennetz. Warum gibt es Spinnweben? Spinnen bauen täglich ein neues Netz! Die Zeit für das bauen eines Spinnennetzes dauert ca 20 bis 30 Minuten. - Also gestern entfernt , Morgen wieder da! Laut BUND, NABU und Greenpeace produziert eine Spinne in nur einer Stunde ca. 20 bis 80 Meter Spinnfäden...Spinnen sind ungefährlich, fühlen sich nur in einem guten und gesundem Raumklima wohl. Dort, wo es eine gute Bausubstanz gibt. Spinnen befreien uns täglich von ungeliebten Insekten wie Mücken, Stubenfliegen und Milben in der Wohnung und Schädlingen in Gärten und Feldern. Nutzen Sie mal die wirklich entspannende Zeit den grazilen Bau eines Spinnennetzes mit anzusehen. Oder der Nachtigal zu lauschen....der Schleiereule oder dem Waldkauz, das Gelächter vom Grünspecht, Buntspecht und das gekreische der Krähen und feinen Geräusche des Falken oder Rotmilans und Bussard. All das ist hier möglich in einer sehr urwüchsigen und natürlichen Hofanlage. Beobachten Sie Im Frühjahr die vielen Hummeln und Bienen , welche von einem Hornveilchen zum nächsten Hornveilchen baumeln.... Wer Spinnen nicht mag, eine Stauballergie hat oder Dauerpartyfeierer ist oder absoluter Stadtmensch......bitte meinen Hof nicht buchen! Axel Gieseke.