- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich um ein komplett als Feriendomizil umgebauten Hof mit mehreren Ferienwohnungen. Der gesamte Hof ist sehr gepflegt und sauber. Für Auto und Räder gibt es jeweis eine Unterstellmöglchkeit.
Wir hatten eine Wohnung vom Typ Familie plus mit Balkon und waren als Familie (2 Erw., 3 Girls mit 13, 16 und 16 Jahren) ausreichend und gut untergebracht. Die Wohnungen sind komplett ausgestattet (TV, Kaffemaschine, Herd, Backofen,...) Handtücher für Bad und Küche werden auch gestellt und können jederzeit ausgetauscht werden. Die Wohnung war der sauber und gepflegt. In der Küche war sogar eine kleine Geschirrspülmaschine eingebaut.
Im Ort selbst gibt es gut zu Fuß erreicheichbar einige gute Gaststätten, teilweise mit Terasse zum See (Abends wg. der Schnaken im Sommer Authan nicht vergessen) in denen man naben typisch bayrischem auch gut Fisch essen kann. Zu empfehlen ist die Gaststätte "Zum Sepperl" im etwa 1 km entfernten Meiling (vorab reservieren!). Auch direkt am ca. 500 m entfernten Seezugang gibt es einen Kiosk der ganz gut sein soll (haben wir nicht getestet).
Die Familie Grundler ist bei Bedarf immer ansprechbar und sehr um das Woch der Gäste bemüht. Handtücher für Küche uns Bad werden gestellt und können bei Bedarf jederzeit ausgetauscht werden.
Der Grundlerhof liegt in der Mitte des Dorfes Steinebach, etwa 500 m vom öffentlichen Seezugang entfernt. Zum Bahnhof sind es zu Fuß ca. 10 min und von dort kann man mit der S-Bahn den gesamten Großraum München problemlos erreichen (bis Hbf München je nach Tageszeit 35- 45 min). Der Uferbereich des Wörthsees selbst ist in großen Bereichen in Privatbesitz, so dass man auf einige wenige aber sehr schön angelegte öffentliche Strandbereiche angewiesen ist. Zu Empfehlen ist der größere Strandabschnitt auf der gegenüberliegenden Seeseite bei Bachern. Eine Runde mit dem Rad oder laufend um den See sind ca. 12 km.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hause soll es eine Sauna geben, die wir aber nicht genutzt haben. Mit dem Rad kann man von Steinebach (Wörthsee) aus an den Ammersee, zum Starnberger See oder zum Kloster Andechs fahren (Achtung: Man sollte die Geländetopologie nicht unterschätzen, es sind dabei teilweise doch einige Hügel zu überwinden). Ein Tipp von uns ist der Besuch der Thermen in Erding (ca. 40 min mit dem Auto). Neben einer Mega Rutschenanlage für die Kinder und Jugendlichen gibt es da einen gigantischen Sauna- und Wellnessbereich, so dass die ganze Familie voll auf ihre Kosten kommt. Und dann ist da ja auch noch München.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |