- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir hatten nur eine Nacht, 5.11. bis 6.11.2010, in der Suite im HAUS IM $SCHLUH in Worpswede gebucht, aber ernsthaft überlegt, ob wir nicht das ganze Wochenende dort verbringen sollten, so gut hat es uns gefallen. Leider hatten wir bereits in Hamburg ein Hotelzimmer für den nächsten Abend gebucht, so ging es leider nicht. Aber bestimmt waren wir nicht das letzte Mal dort. Die Suite bestand aus Schlaf- und Wohnzimmer mit einer eigenen Terrasse auf ebener Erde im Haus Tulipan, einem Nebengebäude des Hauses im Schluh. Ich würde sagen, geeignet für Rollstuhlfahrer. Das Wohnzimmer war dezent eingerichtet mit einigen Antiquitäten und den Möbeln aus der Werkstatt von H. Vogeler’s Nachfahren. Massive Möbel, bei denen man nicht Angst haben muss, dass sie im nächsten Moment zusammenbrechen. In dem in hellen Farben gestalteten Schlafzimmer stand ein Himmelbett, ca. 1,80 m breit, leider ohne „Himmel“, aber geschmackvoll eingerichtet. Alles passte perfekt zusammen vom Schrank, dem Bett und den Nachttischchen mit Tulpendekor und den Tapeten. Die Tulpen begegneten uns schon in der in der zauberhaften Diele des Hauses Tulipan. Von Anfang an hatte man das Gefühl, „zu Hause“ zu sein und nicht in einem anonymen Hotelzimmer. Alles war liebevoll und geschmackvoll aufeinander abgestimmt. Das Bad war geräumig und im Landhausstil mit schönen Armaturen (wer Wert auf Details legt). Alles in allem ein wunderschönes Ambiente für all jene, die das Besondere suchen. Ideal für einen Kurzurlaub in der kälteren Jahreszeit. Aber vor allem im Frühjahr und im Sommer stelle ich mir dort einen erholsamen und schönen Urlaub vor. Für Singles denke ich, ist es auch ideal, da man sehr schnell Anschluss durch die häusliche, intime Atmosphäre bekommt. Wer schöne alte Möbe und individuelle Ausstattung der Anonymität der üblichen Hotellierie vorzieht, ist hier gut aufgehoben. Frühstücken im Museum - ein schöneres Ambiente gibt es kaum. Ein Navi ist hilfreich, da ich fast schon glaubte, mich verfahren zu haben. Das Haus liegt etwas abgelegen, daher aber auch sehr ruhig und schön.
Ich hatte die Gelegenheit, mir auch andere Zimmer in der Pension anzusehen. Alle Zimmer waren sehr hübsch, gemütlich und individuell eingerichtet. Wohlfühlatmosphäre überall. In der Diele des Hauses Tulipan befindet sich ein großer Kühlschrank mit diversen Getränken, im edlen alten Eichenschrank daneben eine kleine Auswahl an alkoholischen Getränken, wie Liköre, zu zuvilen Preisen. In jedem Zimmer ist auch eine kleine Auswahl von Büchern zum Schmökern zu finden.
Das Frühstücks-Buffet war reichlich, Kaffee oder Tee gab es auf Wunsch. Wurst, Käse, Marmeladen und leckere Zutaten für Müslis, Säfte und Kaffee satt. Frische verschiedene Brötchen und frisches leckeres Brot gab es ebenfalls.
Unsere Suite war tadellos sauber und es gibt absolut keinen Anlass zu irgendwelchen Anmerkungen. Auf jeder Bettseite lag ein "Betthupferl", was sicher nicht überall selbstverständlich ist, das nebenbei bemerkt. Gefrühstückt wurde im Museum, dem Haupthaus, umgeben von den schönen Bildern von Vogeler, Paula Modersohn-Becker und einigen anderen, deren Namen ich mittlerweile leider wieder vergessen habe, an einem großen alten Tisch zusammen mit anderen Gästen, mit denen man schon wegen der häuslichen Atmosphäre schnell ins Gespräch kam. Sonderwünsche werden sicher gern erfüllt.
Worpswede - der Name ist sicher ein Begriff für alle Kunstliebhaber. Leider hatten wir keine Zeit, den Ort näher anzusehen. Aber bestimmt waren wir nicht das letzte Mal dort. Die Suite lag ebenerdig mit Ausblick auf ein kleines Wäldchen und absolut ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Vielleicht wäre erwähnenswert der wunderschöne Bauerngarten, der zu jeder Jahreszeit sicherlich sehenswert ist und einen wunderschönen Ausblick bietet von allen Zimmern der Pension im Museumshaus. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr idyllisch ist, im Sommer dort draußen im Schatten zu sitzen und ein schönes Buch zu lesen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heidi |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |