- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Unsere Ferienwohnung war wunderschön und wirklich super sauber! Dafür würde ich 7 Sterne vergeben! Die Einrichtung der Wohnung ist durchweg sehr hochwertig und es ist an alles gedacht. Wirklich Hut ab! Wir hatten selten eine so schöne Ferienwohnung! Die Wohnungen auf dem Schauerhof müssen sich absolut nicht hinter den rund 100.- EUR pro Tag teureren Wohnungen der „Chiemsee-Bauern“ verstecken. Also top Preis-Leistungsverhältnis! Was mich sehr bedrückt hat, ist jedoch die Tierhaltung. Die Milchkühe stehen auf dem Schauerhof noch in ganzjähriger Anbindehaltung, d.h. sie können sich außer stehen und liegen gar nicht bewegen. Das finde ich im Jahr 2020 schon sehr, sehr traurig. Ein dringendes Umdenken ist meines Erachtens bei der Haltung der drei Ponys erforderlich. In den trockenen Sommermonaten von Mai bis September kommen diese wohl ganztägig auf die Weide, aber im Herbst und Winter nicht. In unserer Urlaubswoche standen die Ponys zumindest von unserer Anreise am Samstag bis Mittwoch stramm im Stall, ohne auch nur einmal rausgekommen zu sein. Darüber hinaus wurden in der ganzen Woche nicht einmal die Boxen eingestreut und diese sahen dementsprechend schlimm aus. Diese beiden Punkte sind ein absolutes No-Go. Es hilft leider auch den Ponys nicht weiter, wenn man argumentiert, dass die Weide nur angepachtet sei und die Ponys daher bei nassem Boden nicht raus könnten, da die Gefahr bestünde, dass die Weide umgepflügt wird und der Pachtvertrag gekündigt werden könnte. Wenn ich mich dazu entschließe Tiere zu halten, muss ich auch in der Lage sein, eine artgerechte Unterbringung und Bewegung der Tiere zu gewährleisten, ansonsten schaffe ich mir erst gar keine Tiere an. Liebe Familie Schauer, nehmen Sie es mir nicht übel, aber die Tiere können sich nicht selbst artikulieren. Bitte machen Sie sich Gedanken, wie Sie auch in den Herbst/Winter-Monaten eine artgerechte Haltung der Ponys hinkriegen. Ich habe gesehen, dass einige Mädchen aus Ihrem Dorf durchaus Interesse an den Ponys haben. Vielleicht können Sie darüber etwas organisieren, dass die Mädchen beispielsweise mehrmals die Woche die Ponys bewegen (spazieren gehen, longieren, ausreiten etc…Hauptsache die Ponys kommen raus und haben Bewegung). Toll würde ich es auch finden, wenn Sie es schaffen einen ganzjährig nutzbaren Offenstall- oder Paddock für die Ponys zu bauen. Auch die Gästekinder erfreuen sich mehr an Ponys, die im Offenstall stehen und beobachtet und gestreichelt werden können, als an Ponys in einer dunklen Box. Zudem möchte man als Premium-Kinderbauernhof doch auch den Kleinsten eine artgerechte Haltung vermitteln. Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg alles Gute!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva-Maria |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |