Es handelt sich um einen 200 ha großen Freizeitpark, in dem man sich ein Ferienhaus (Kategorie: Ferienhaus, Seehaus, Waldhaus, Heidehaus, Landhaus, Emslandhaus) mieten kann. Die Häuser sind meistens für 6 Personen ausgestattet. Das weitläufige Gelände ist sehr sauber. Verpflegung ist im Preis nicht eingeschlossen: entweder man kommt als Selbstversorger oder man nimmt das umfassende Gastronomieangebot wahr. Überwiegend deutsche Urlauber besuchen das Ferienzentrum. Das Ferienzentrum ist behindertengerecht gestaltet, alles ist ebenerdig. Einige Häuser sind sogar besonders für Behinderte geeignet (Emslandhaus, bei Buchung darauf hinweisen). Beste Reisezeit: März, April, Anfang Juni, Ende August, September und Oktober, weil hier das Preis/Leistungsverhältnis besonders gut ist und der Ferienpark noch nicht so überlaufen ist. Beim nächsten Mal werden wir ein Landhaus buchen, denn diese sind in Privatbesitz und werden nicht an Schulklassen vermietet, und sind somit wohl auch in besserem Zustand. In der Regenzeit Regenschirm und Gummistiefel nicht vergessen, die meisten Attraktionen sind draußen. Die Wege können ziemlich verdreckt sein.
Da wir ein Waldhaus gemietet haben, kann ich nur dieses bewerten: 300 qm großes Grundstück mit 63 qm Grundfläche inkl. möblierter Terrasse, Grill bitte nicht vergessen mitzubringen. Optimal für 4 Personen, jedoch für 6 Leute ziemlich klein, aber es geht. Die Sitzecke im Wohnraum war abgenutzt, man konnte es dennoch aufgrund der enormen Freizeitmöglichkeiten hier aushalten. Es war ein Fernseher mit defekter Fernbedienung vorhanden, das angekündigte Radio war jedoch nur ein Radiowecker. Der Eßplatz und die Einbauküche waren in Ordnung und mit einem 4-Plattenherd, Backofen, Kaffeemaschine, Kühlschrank mit Gefrierfach und Geschirr, Töpfe und Besteck, sowie sonstiges Zubehör für 6 Personen ausgestattet. Das Bad mit Dusche und WC war sauber und in Ordnung. Die Schlafzimmer (1 Doppelbettzimmer, 2 Etagenbettzimmer) sind sehr eng. Deshalb sollte man das Haus möglichst nur mit 4 Personen nutzen. Die Steppbetten waren ziemlich dünn, deshalb sollten kälteempfindliche Personen im Frühling und im Herbst einen Schlafsack oder eine eigene Decke mitbringen. Die Kissen waren, wie in typischen Hotels üblich, schmal und somit, wie ich finde, sehr unbequem. Zudem waren einige Kissen sehr verdreckt, was auch keine gute Werbung für das Ferienzentrum ist. Wegen der Leichtbauweise ist alles sehr hellhörig. Für die Zimmer vergebe ich zwei Sterne, für die Sitzecke 3 Sterne und für die Küche und den Eßplatz 4 Sterne. Das Haus hatte keinen Telefonanschluß.
An Gastronomie hat das Ferienzentrum folgendes zu bieten: - die Deele, ein günstiges Restaurant, in dem es sich gut und lecker essen läßt mit überdachter Terrasse, - einen Bierpub, mit noch moderaten Preisen, - einen Imbiß - ein SB-Restaurant im Spaßbad Topas - das Strandcafe oberhalb der Wasserskianlage - etwas außerhalb ein Restaurant Plünnhock (es handelt sich vermutlich um ein Restaurant der wirklich gehobenen Klasse, habe leider nur die Speisekarte gelesen, hmh, lecker!) - ein Bistro im Kino
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft eines Teils des Personals ließ sehr zu wünschen übrig. Leider hinterlassen einige wenige Ausnahmen unschöne Erinnerungen. Zum Glück hat man meistens mit dem Personal (außer mit dem wirklich sehr freundlichen Gastronomiepersonal) so gut wie nichts zu tun. Unser Ferienhaus (Waldhaus) war bei Ankunft sauber. Es wäre jedoch wünschenswert, wenn das Ferienzentrum besonders sorgfältig auf das saubere Hinterlassen der Ferienhäuser bei kaugummikauenden Jugendgruppen achten würde. An einem Bett in unserem Haus, das nicht genutzt wurde, klebte noch ein abgelutschtes Kaugummi! Dieses dürfte auf die Mehrheit der Gäste nicht sehr einladend wirken. Pfui. Bei der Abreise haben wir das Ferienhaus selber geputzt, man kann die Endreinigung aber auch für 30 - 35 Euro vom Reinigungspersonal machen lassen. Check-In und Check-Out klappten schnell und reibungslos trotz Massenansturm beim Check-In. Serviceleistungen gibt es in Hülle und Fülle (z. B.Waschmaschine u. Trockner), diese aufzuführen, würde den Rahmen sprengen.
In der Nähe liegen das Gut Düneburg (Golfanlage), eine Kartbahn, eine Tonscheibenschießanlage, Mühlen- und Schifffahrtsmuseum, die Transrapid-Teststrecke, die Meyer-Werft, ein Ultraleichtflug- platz sowie ein Bowlingcenter. Dazu ist man von grüner Natur umgeben, in der es sich nach Herzenslust spazieren und radfahren (z. B. mit Hund) läßt, wo man reiten kann oder sich im Planwagen die Umgebung ansehen kann. Auch die Wasserfans kommen mit dem Dankernsee (40 ha) voll auf ihre Kosten. Hier kann man schwimmen, einen Tauchschein erwerben, Wasserski-fahren, und, und, und.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
großer Spielplatz, Ponyreiten, Freibad, Tischtennishalle, Fitness-Spielanlage, Fahrradverleih, Schloßführung, Disko für Jugendliche, Dankernsee, windsurfen, grillen, Tanz- und Platzkonzerte, Wasserski, Kindereisenbahn, Autoscooter, Minigolf, Bolzplatz, Bücherei, Boot fahren, Wasserbob fahren, Billard, Airhockey, Tennis, Handball, Volleyball, Basketball, Inlineskateranlage, Kart-Bahn, Bowlingbahn, Spaßbad Topas, Kino, Handwagenverleih, Hochseilgarten, Tonscheiben schießen, Solarien, Kegelbahn, Planwagenfahrten, Supermarkt, Kartbahn, Ultraleichtflugplatz, Tretbootverleih, Windsurf-/Tauchsportschule, Angeln
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sylvia |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 4 |