Für Kinder bis ca. 14 Jahre das Paradies, dann wird es schon schwierig. Wir hatten ein Waldhaus für 1 Woche, die Grösse reicht gerade aus für 4 Personen (2 Kinder à 15 Jahre). Das Haus an sich war sauber, ebenso das recht winzige Grundstück. Wir waren einmal in Marlens Schlemmerstube aufgrund von Empfehlungen hier. Wir können Marelene nicht weiterempfehlen. Vier verschiedene Gerichte, die winzig waren, zu nicht attraktiven Preise. Nicht auf die Homepage vertrauen, ist alles 20 bis 50 Cent teurer. Empfehlen können wir aber den Griechen "Sorbas", der demnächst in die Kolpingstr. umzieht. Man wird satt zu humanen Preisen, der Service ist sehr gut. Ansonsten: frühzeitig anreisen, um Schlangen an der Rezeption zu entgehen. Wir waren um 12.30h da, konnten einchecken und bereits alles nutzen, nur den einen Hausschlüssel bekamen wir um 15.00h. Das hat aber trotz der Menschenmassen (weil sich gleich immer alle Familienmitglieder angestellt hatten) gut geklappt, gute zehn Minuten mussten wir maximal warten.
Die Ausstattung ist ok, wenn auch betagt und somit klobig. Warum es nur einen Schlüssel gibt, stammt wohl auch aus längst vergangenen Zeiten. Grosse, scharfe Messer sollte man sich mitbringen, ebenso einen Toaster. Das Argument "es gibt ja Handys" zieht nicht, da man in den Waldgebieten nur sher schlechten Empfang hat, wenn überhaupt (3 x Vodafone, 1 x Telekom).
Ganz ehrlich, wir achten nicht auf Etikette. aber: uns kam es vor, als wäre sämtliches personal (auch an den diversen eingängen) mit schülerInnen als ferienjobber bestückt. teilweise unfreundlich. das essen kannste ansonsten vergessen. ein fall für die kochprofis. döner??? gab es nicht (war ca. 18.00h), wäre alle. hmmm, unser sohn hatte sich dann einen cheesburger bestellt, der war so hoch gestapelt, das man ihn nicht essen konnte. voim geschmack ganz zu schweigen, es gab keinen. daraufhin haben wir es gelassen, die restaurants aufzusuchen, denn mit 4 personen hätten wir für gewöhnliche schnitzel mit pommes an die 50 euro bezahlen müssen. die preise sind unserer meinung nach nicht gerechtfertigt. beim billiard, aber auch woanders, für eine cola light (0,5 l) satte eur 2,70.
Das Personal an der Rezeption ist freundlich. Wir hatten am 1. Tag moniert, dass einige Teller fehlten, dass war denen aber letztlich egal, wir hätten Ersatz gleich mitnehmen können.
Je nachdem, welches Haus man gemietet hat, sind die Entfernungen zum Zentrum der Anlage. Wir hatten ca. 10 Minuten om Waldhaus aus. Wir waren Selbstversorger, alle grossen Discounter sind in der nähren Umgebung (Lidl, Aldi, Netto). In der Nähe befindet sich auch die Kartbahn, da sollte man aber vorher ein Fahrrad leihen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für die Kinder ein Paradies, auch wenn viele Angebote schon sehr abgenutzt aussehen und veraltet sind. Warum man für den Hochseilgarten extra Eintritt bezahlen muss, entzieht sich meiner Kenntnis. Aktuelle Kinofilme für schmales Geld, gut. Ansonsten ein herrlicher See mit herrlichem, weissen Strand. Das Wasser klar, aus der Entfernung erinnerte es an die Karibik. Vom Wetter her leider nicht. Das Freibad und das Topas empfanden wir als Witz, weil klitzeklein und wohl nur für die kleinsten gedacht. Wassertiefe max. 1,30m, im Topas Chlor ohne Ende. Mir tränten schon nach wenige Minuten die Augen und nach ca. 15 Minuten schmeckte die Zigarette nur noch nach Chlor. Kenn ich sonst nur nach der Arbeit mit Schimmelentfernern. Man sollte aber, wenn man kein Sandliebhaber ist, eine Luftmatratze o. ä. mitnehmen. Auf den kleinen Rasenstücken merkt man sonst jeden Rückenwirbel. Für die Erwachsenen gibt es leider kein oder kaum Programm. Keine Ahnung, ob das so gewollt ist. Zumindest haben wir nix gesehen (ausser irgendwelchen Oldieabenden).
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 18 |