- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Von Maspalomas kommend liegt die Anlage ca. 2 km vom nördlichen Ortsausgang entfernt. Über eine Holperstrecke fährt man ein und an einem niederliegenden Handwerkerpark vorbei sind auf mehrern Platzanlagen Stellplätze vorhanden. Die ca. 20 Zimmer sind erstaunlicherweise sehr gebucht, vor allem von Paaren mittleren Alters. Von den Parkplätzen geht es über Treppen terrassenförmig zum Herrenhaus und den übrigen Quartieren. Unser Zimmer Nummer 17 lag unmittelbar neben dem allgemeinen Aufenthaltsraum, der wie alle anderen Zimmer um diese Jahreszeit eine Dauertemperatur von 12 Grad Celsius aufwies, ein TV-Gerät beherbergt, welches nur spanische Sender wiedergibt. Dieser zuletzt als "Studio" gewidmete Raum beherbergt wegen der dort auch aufgestellten Betten auch Angestellte des Anwesens. Die Zimmer selbst sind mit Glühlampen als Lichtquellen ausgetattet, deren Leistung bei 40 Watt liegt. Die Betten sind schmal und stehen auseinander gerückt. Die Temperatur lag bei unserem Aufenthalt bei 12 - 15 Grad Celsius. Das gehört tur Romantica-Hotel-Vorstellung wie uns auf unsere Intervention von der Reiseleiterin vom Reiseveranstalter Alltours in Maspalomas erwidert wurde. Ein abendlicher Aufenthalt war nur kurze Zeit dick angezogen bei laufendem Heizlüfter möglich. Da 2 Zimmer über einen Sicherungsautomaten laufen, der bis 15 Ampere abgesichert ist, ist ständiges Laufen zur Wiederinbetriebnahme nötig. Der unmittelbar neben dem Restaurant befindliche Pool ist ungeheizt, wird regelmäßig gereinigt und per Hand gechlort(!). Die aufgestellten Liegen sind z.T. schmutzig und altersschwach aber verwendbar. Täglich bevölkern Reisegesellschaften das Restaurant, so dass Hotelgäste ständig umlagert sind und der Strom der Leute zu den Straußen in der Anlage zusätzlich für Unruhe sorgt. Selbstverständlich nutzen auch die Reisegesellschaften Liegen und Pool. Neben verwahrlosten Gebäuden sind der Anlage eine Orangen- und Mandelplantage angeschlossen. Engländer, Spanier und Franzosen gehören zu den Tagesgästen in der Anlage, die ansonsten fast ausschließlich von Deutschen bewohnt wird. Die Küche und das Servierpersonal machen den besten Eindruck. Die im Reiseprospekt angeführte Saune unmittelbar am Pool ist defekt und daher mit einem Schloss gesichert. Ein paar hat mit einem Mann im Rollstuhl das Kunststück vollbracht, trotz der schlechten Wegelage eine Woche auszuhalten. Selbst zu Silvester war in der Anlage tote Hose hoch 5. Wer Hardcore mag, ist dort richtig, auch für den Sommer keine Empfehlung. Das in Sichtweite gelegene Romantica- Hotel auf dem Berg ist eine andere Welt. Doch die Frau von Alltours war mit Reisepromotern nach ihren Angaben erst im Dezember zur Besichtigung da - und alle waren sooo begeistert. Armes Deutschland.
Kein: Telefon, Radio, Klimaanlage, Minibar, Kaffeemaschine, Safe, Fön, Bademantel, Tageszeitungen...
Frühstück ist ein Buffet unter freiem Himmel mit sich täglich wiederholenden Angeboten und schlechtem, oft kalten Kaffee. Umlungert von ständig lungernden Katzen, die sich gelegentlich neben den Speisenden erbrechen. Niedrigste gemessene Temperatur beim Frühstück 6 ° C. Auch Katzen gehören nach oben zitierter Dame zum Interieur.
Bereuts das meiste oben erwähnt. Check-in ist ein Lacher. Die Rezeption wird auf Zuruf besetzt. Alles seeeeeeehr rustikal.
Linienbusse fahren ständig, ohne Mietwagen ist der Aufenthalt vollends undenkbar. Die Lage inmitten der Bergwelt ist bescheiden gut.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Freizeitangebot fast 0. Eben rustikal, man ist auf sich selbst angewiesen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2004 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Udo |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |