- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Kannte das Hotel vom Sehen von "früher". Da gehörte es noch nicht zum Fletcher-Konzern. Das Äußere fand ich immer beeindruckend, die Lage an den weiten Dünen sehr idyllisch. Als ich das Angebot von Fletcher sah, habe ich zugegriffen. Die Lage kannte ich ja und wusste, dass man ab vom Schuss ist. Dass allerdings auch das Restaurant nebenan zu und verfallen ist, ahnte ich nicht. Das Innere des Hauses schockte dann doch ein wenig... Das Zimmer klein und sehr verwohnt, nur notdürftig wurden die Fletcher-typischen Accessoires angebracht. Der Außenbereicht (von außerhab nicht einzusehen) ist auch in die Jahre gekommen und ungepflegt. In der Touristeninformation erfuhren wir dann, dass Fletcher das Hotel wohl erst vor drei Wochen wieder eröffnet hat. Zuvor gab es wohl den Plan, es als Geflüchtetenunterkunft zu nutzen.
Wo fange ich an? Fletcher hat ja das Konzept, Familienhotels aufzukaufen und weiter zu betreiben. Vom Renovieren allerdings scheint man eher weniger zu halten. Heißt: Zimmer aus den (geschätzt) 80ern, das Badezimmer komplett foliert, man sieht noch die Muster der darunterliegenden Fliesen. Das Fenster im Bad trotzt jeder Beschreibung. Die Heizung dreckig und rostig. Die Fugen schimmelig. Der Fön älter als ich (auch aus den 80ern...). Fletcher wurde hektisch über den Resten der Abnutzung ausgebreitet. Das Bett war zweigeteilt und auf Rollen. Aber bequem. Die Fensterfront alt, rottig und zweifach verglast. Sehr in die Jahre gekommen. Hellhörig war das Ganze dann auch noch. Ich fand es irgendwie (und das ist jetzt rein subjektiv) gruselig...
Abendessen lecker, wenig Auswahl (neue Karte auf der Homepage gelte noch nicht...). Als Vegetarierin machte man mir aber dann einen sehr leckeren Salat. Das Frühstück ist wie immer bei Fletcher - alles da, kaum Extras. Mir fehlte bloß eine lactosefreie Milchalternative. Bekam ich aber dann auf Nachfrage sofort.
Die Menschen, die im Hotel arbeiten, waren ausnahmslos nett, freundlich un zuvorkommend.
Noordwijkerhout liegt so, dass man Lisse, Leiden, Gouda, Katwijk, Noordwijk... gut erreichen kann. Der Strand von Noordwijk ist ein Traum, der Spaziergang vom Hotel aus dauert etwa 30 Minuten, würde ich schätzen. Noordwijk selbst hat mich schockiert, als ich den Ort nach 10 Jahren wieder gesehen habe. Das halbe Städchen ist eine Baustelle, die "erste Reihe" an der Promenade wirkt verfallen, es gibt viel Leerstand. Aus dem einstigen Luxus-Hotel van Oranje ist eine (Ab-)Bauruine geworden. Ich hoffe sehr, dass Noordwijk bald wieder den alten Reiz erhält, den es hatte.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |