- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein etwas schräger Mix aus gemütlich, schrullig und aus der Zeit gefallen. Lässt man beim Studieren der Internetseite sein Kopfkino arbeiten wird man von der Realität hart eingeholt. Alles in Allem aber ist das Hotel selbst in Ordnung. Es gibt aber einiges zu tun... Der Eingang liegt etwas unsichtbar an der Straßenseite, die Halle ist eng und ein wenig rumpelig, an der kleinen Rezeption gibt es einige Bastelarbeiten zu verrichten, die Spuren früherer Verschönerungen sind deutlich sichtbar. Nicht wirklich ansprechend für den ersten Eindruck. Hinter dem Hotel befindet sich ein großer Parkplatz mit aufgeplatztem Alsphalt, die Rückseite des Hotels ist alt und unansehnlich, hinter den Fenster ist allerlei Gerümpel zu sehen. Auf dem gesamten Gelände steht eine Ansammlung an Gebäuden, u.a. Almhütten, ein Wintergarten und dergleichen mehr. Überall im haus finden sich die unvermeidlichen Accessoires eines Erlebnis- oder Landhaushotels: Antike Sofas, auf antik getrimmte Tischchen und Bettchen, Trockenblumen, maritime Stücke usw. An den Wänden Rauputz, Wischfarbtechnik und Schablonenmalerei. Alles ein Tick zu dick aufgetragen und ein wenig konzeptlos. Die Teppiche auf den Fluren zeigen deutliche Spuren von Benutzung und Abnutzung. Schön und licht ist der Wintergarten, wenngleich auch hier eine etwas eigenwillige Farbstruktur auffällt. Auf der Durchreise und ohne Vorreservierung würde man hier vermutlich weiterfahren.
Die Zimmer sind klein, aber dafür sauber und zweckmäßig eingerichtet. Im Gebäude und in den Zimmer dominiert ein etwas aufdringlicher Landhausstil mit Rauputz und Schablonenmalereien an den Wänden und Möbeln im Landhausstil. Im Zimmer Flachbild-TV, Bett, kleiner Schreibtisch, Schrank und kleines Regal. Das Bad ist ebenfalls übersichtlich, aber weitgehend in Schuss und sauber, abgesehen von den obligatorischen Altersspuren an den Silikondichtungen der Dusche. Das Zimmer hat Zugang zum durchlaufenden Balkon. Dieser ist reichlich ungepflegt, die leeren Blumenkästen reizen mit trockener Erde und Pflanzenresten, das Dach ist mit offenliegenden MDF-Platten verziert und davor lockt die Durchgangsstraße. Immerhin sind die Betten ordentlich, sauber bezogen und frei von Spuren der Vormieter. Die Tagungsräume sind ausreichend groß, jedoch ein wenig düster und die Lichttechnik lässt sich nur durch das Personal am Sicherungskasten der entfernt liegenden Theke steuern. Man erkennt auf den ersten Blick, dass die Tagungsräume eher als Location für große Feiern und Events konzipiert wurden. Immerhin ist die Tagungstechnik gut und die Ausstattung gut und ausreichend.
Das große Plus: Die Verpflegung während der Tagung. Die Mahlzeiten waren gut zubereitet und appetitlich dargeboten, sowohl das Buffet als auch die Tellergerichte. Geschmacklich und optisch wirklich ansprechend. Dazu kommt eine gute Wein- und Getränkeauswahl. Das Frühstücksbuffet ist klein, die angebotenen Speisen sind jedoch frisch und geschmacklich ansprechend.
Da weiß ich nicht was ich schreiben soll. An der Rezeption versahen zwei Damen ihren Dienst, die Herangehensweise eher jugendlich-naiv als professionell, wie man eben mit Bekannten oder den Nachbarn umgeht im Schwäbischen. Da gibt es eher kurze Sätze zu hören und für manche Frage muss lange recherchiert werden. Im Restaurant und im Wintergarten sind weitere Originale im Einsatz, die sich teils durch bierzelttaugliche Ansagen, teils mit radebrecherischem Charme hervortun. Letzterer dargeboten von einem Herrn nichtdeutscher Herkunft, der seine sprachlichen Mängel mit herrlicher Lausbübigkeit wettmachte. Unterm Strich haben wir alles bekommen was wir wollten, perfekter Service geht aber anders.
Je nach dem was man sucht wird man die Lage bewerten. Das Hotel liegt in einem kleinen Weiler namens Forsthof, etwas abseits von Kleinbottwar angesiedelt. Das Gebäude liegt direkt an einer Landstraße, die jedoch wenig befahren ist. Gegenüber stehen einige unschöne und abgewirtschaftete Gebäude. Hinter dem Hotel erstreckt sich eine Wiesen- und Waldlandschaft, in Fußweite beginnen die Weinberge des Bottwartals mit einer traumhaften Aussicht auf Weinberge und Tal. In den näheren Umgebung befinden sich zahlreiche Points of Interest, u.a. die Burg Schaubeck u.a. Neben dem Hotelkomplex liegt das Bioweingut Forsthof mit einer ansprechenden Auswahl an Weinen und Sekt. Die Lage ist sehr ruhig, es bieten sich einige Wege für Wanderungen an. Bei meinem Besuch standen bereits die Obstbäume in erster Blüte, sehr schön.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im Hotel selbst ist die Auswahl an Angeboten überschaubar bis klein. Um das Hotel herum bieten sich jedoch viele Möglichkeiten für Ausflüge, Wanderungen und Besichtigungen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2017 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 32 |