- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein alteres Gebäude. Von aussen hübsch anzusehen. Innen Geschmackssache. Im Speisesaal hängen zum Teil alte Bauerngeräte und viele Bilder aus vergangenen Jahrhunderten. Über andere Gäste kann ich nichts sagen, ich habe keine gesehen.
Ich war in einem Doppelzimmer untergebracht. Die Zimmer sind sehr rustikal mit viel Holz. Die Größe ist super (auch für zwei). Die Zimmer sind mit einem kleinen TV ausgestattet. Im Hotel gibt es gegen kostenlose Anmeldung beim Anbieter W-LAN. Die Größe des Bads ist angemessen. Leider kommt in der Dusche warmes Wasser erst nach ca. 5 Minuten. Voher war es wirklich sehr kalt.
Ich hatte nur Frühstück in dem Hotel. Es gibt ein Brötchen, abgepackte und hausgemachte Marmelade. Der Rest ist äusserst deftig. Viel eingelegtes (Hering, Paprika), Speck, deftiger Käse. Für meinen Geschmack zu deftig. Das Rührei, das auf Bestellung frisch gemacht wird, ist sehr zu empfehlen.
Die Hotelbesitzer sind schon recht alt und äusserst freundlich. Man wird herzlich empfangen und auch der junge Herr beim Frühstück ist äusserst (vielleicht sogar zu sehr) bemüht. Ich mag es nicht, wenn die Bedienung fast schon unterwürfig angekrochen kommt, wenn Sie mir was bringt. Der Gast ist zwar König, aber das war mir dann doch unangenehm.
Die Lage ist super und sehr zentral in Würzburg. Weltkulturerbe Residenz und Innenstadt mit Einkaufsmöglichkeiten sind in 5 Gehminuten zu erreichen. Zum Hauptbahnhof sind es etwa 10 Minuten zu Fuß. In der direkten Umgebung befinden sich ein paar Restaurants und Bars.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Gast! Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben unser Hotel zu bewerten. Schade, dass Sie unsere Silberplatte mit den vielen, frischen Obstsorten, sowie unsere mindestens 6 verschiedenen Frühstücksmüslies und -ceralien übersehen haben. Unseren Gästen stehen jederzeit eine Auswahl von verschiedenen Brot- und Brötchensorten zur Verfügung. Gerne kann man nachbestellen - sollte es nicht reichen. Bitte äußern Sie ihre Wünsche immer sofort direkt vor Ort. Täglich frischer Mager-, Natur- und Früchtejoghurt und zudem Kompott sind selbstverständlich. Hering, sowie unser anderes Fischangebot zum Frühstück erfreut besonders unsere asiatischen Gäste sehr. Unser reichhaltiges Frühstücksbuffet („deftig“ oder „schlank“) soll ein breites Angebot für unsere Besucher aller Nationen haben, da natürlich unterschiedliche Geschmacksrichtungen existieren. Gerne kann jeder Gast, woher er auch immer stammt und wie er ein Frühstück in seinem Heimatland gewohnt ist einzunehmen, bei uns nach seinem Geschmack und seinen Vorlieben frühstücken. Ob man den Einrichtungsstil eines Hauses, ob Barock, Rokoko, Altfränkisch oder Art Deco, mag oder nicht mag, ist reine Geschmackssache und sagt nichts über andere Qualitäten des Hauses aus. Unsere Gäste aus aller Welt sind glücklich über unser individuelles und unverwechselbares Erscheinungsbild. Ebenso ist das Alter der Besitzer, das man ja niemanden zum Vorwurf machen kann, a priori kein Indiz für die Güte des Hotels. Oftmals birgt höheres Alter für deutlich mehr Qualität und Atmosphäre! Es entspricht dem Credo unseres Hauses, dass unsere jungen Mitarbeiter freundlich zu den Gästen sind, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, über die man nicht zu diskutieren braucht, solange sie vorhanden ist. Zu viel Freundlichkeit nun zum Vorwurf zu machen ist für uns vollkommen unverständlich, da sklavische Servilität bei uns nicht vorkommt und auch nicht zum Charakter unserer Mitarbeiter gehört. Leider können wir es nicht verhindern, dass ein Gast auch mal alleine frühstücken muss, da wir den Gästen unseres Hauses natürlich nicht vorschreiben können und wollen, wann sie innerhalb des mehrere Stunden umfassenden Frühstückszeitfensters zum Buffet kommen wollen. Herzlichst Ihre Gastgeberinnen Wilhelmine, Anneliese und Margarete Schwarzmann