- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Resort wird vom Südafrikaner Freddie betrieben und liebevoll geführt. Es verfügt über 9 Bungalows, alle mit traumhaften Meerblick und drei Familiy Rooms im Haupthaus / Restaurant. Die Anlage, die am Hang liegt, wird gepflegt und verfügt über ein externes Restaurant mit Fernseher und schöner Terasse, einem "Praying Bungalow" und natürlich über das Haupthaus, in dem das Frühstück eingenommen wird und in dem abends Freddie's Dinners stattfinden. Die Mahlzeiten sind nicht in dem ca. 20,00 EUR günstigen Übernachtungspreis enthalten, allerdings für "kleines" Geld zubuchbar (Frühstück ca. 3,5 EUR p.P., Dinner, bstehend aus diversenen Gängen ca. 7,00 EUR p.P.). Die Gästestruktur ist international, sowohl Amerikaner, Europäer, als auch Indonesier oder Araber. Wir hatten sogar einen netten Kontakt mit einem Tourist aus Papua Neuguinea. :-) Die Insel Pulau Weh ist sehr schön und bietet viele Ausflugsmöglichkeiten (Wasserfall, Mini-Vulcano, andere Strände, etc.), die alle mit Mopeds auf komplett neuen Strassen unternommen werden können. Achtung ist bei den teilweise heftigen Steigungen Richtung Iboih geboten. Hier warten teilweise aggressive Affen, die als Wegezoll gern was hätten. Wir hatten schon Respekt vor ihnen, aber passiert ist uns natürlich nichts. :-) Zu Beachten ist, dass auf der Insel Malaria Tropica durchaus vorkommen kann. Wir würden Prophylaxe also empfehlen. Für weitere Infos stehen wir gern zur Verfügung.
Die Holzbungalows bieten einen fantastischen Blick aufs Meer. Hier kann man mit ein bisschen Glück auch Delfine beobachten. Die Bungalows sind spartanisch eingerichtet. Es gibt einen Wasserkocher, einen Fan, einen Kühlschrank, Moskitonetz (bei Bedarf) und eine schöne Terasse mit Hängematte. Abzüge gibt es hier nur für das Badezimmer. Das ist recht klein und wirklich nur funktionell. Es gibt aber warmes Wasser. Trotzdem war es für die ca. 10 Tage absolut ausreichend.
Im Restaurant waren alle Spiesen lecker. Das Frühstück war im Reichhaltig und wird am kleinen Buffet serviert. Die Dinner sind fantastisch und wahrscheinlich das Beste, was man auf der Insel bekommt. Freddie kocht täglich und zwar alles mögliche. Von südafrikanischen Gerichten, über typische SOA-Küche, bis zu europäischen Gerichten. Alles ist dabei und frisch. Der Fisch, die Kalamaris, das Fleisch, alles war super. :-)
Freddie und seine Crew kümmern sich fantastisch um ihre Gäste. Alle sind freundlich und zuvorkommend. Klar, bei der einheimischen Crew ist das Englisch eher eingeschränkt, aber man versteht sich immer irgendwie. :-) Die Zimmer werden eigentlich täglich gereinigt. Hier darf man aber kein europäischen Standard erwarten. Uns hat es aber nie gestört. Ein Wäscheservice wird angeboten.
Pulau Weh ist sehr schön und Sumur Tiga ist unserer Meinung nach der mit Abstand schönste Strandabschnitt auf der Insel. Wir haben Gapang und Iboih natürlich besucht. Das Klischee des Südseestrandes mit feinem Sand, Palmen, etc. erfüllt Sumur Tiga am besten. Auch das vorgelagerte Riff ist super zum Schnorcheln. Sogar Schildkröten konnten wir beim ersten Schnorchelgang beobachten. Zusätzlich hat Freddie's Crew am Hausriff auch noch eine kleine Plattform errichtet, auf der man sich vom Schnorcheln ausruhen oder sich einfach sonnen kann. Es gibt am Sumur Tiga zwei Resorts, einmal Freddie's und das Casa Nemo. Dies ist ungefähr ein fünf-Minuten-Spaziergang am Strand entfernt. Hier war gerade das Baden noch besser möglich, da sich kaum Korallenschutt im Wasser befand. Einkaufsmöglichkeiten gibt es kaum, man bekommt aber eigentlich alles im Resort oder an einem der Stände ausserhalb. Ausflugsmöglichkeiten bietet Freddie's Crew an. So kann man sich Mopeds leihen oder Tauchtouren buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand und das Hausriff sind traumhaft und bieten als Freizeitmöglichkeit schon sehr viel. Sonnennliegen am Strand gab es bei uns nicht, aber ein paar schöne Hängematten. Brauch man liegen, kann man die Stühle im Restaurant auch super benutzen. Das Internet kann in der Lobby benutzt werden. Ansonsten ist ab 22:00 Uhr nicht mehr viel los. Die Gäste sind eben meist Taucher oder Honeymooner, die keine Party wünschen. Auch die Backpacker geniessen das lockere Strandleben und entspannen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 5 |