- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir hatten es vor allen Dingen auf die Bikepauschale abgesehen, weil wir jeden zweiten Tag eine Mountainbike-Tour machen wollten - Deshalb Halbpension, weil wir Mittags ohnehin nicht dagewesen sind. Ein "Alpengasthof" wie man ihn sich vorstellt mit gemütlichster Gaststube, alles sehr sauber und gepflegt. Die Gäste sind vorwiegend deutschsprachig, ein paar Belgier und Holländer waren auch da. Altersdurchschnitt war von einer 22-25jährigen Bikergruppe bis zu den 60jährigen. Der Urlaub hat alle meine Erwartungen erfüllt und mehr! Ein Serviceteam zum absoluten Wohlfühlen und auf alle meine Wünsche (auch die bei den sportlichen Ausflügen) wurden problemlos eingegangen. bei 13 Tagen Aufenthalt Ende August hatten wir 2 verregnete Tage dabei - weitaus besseres Wetter als Daheim in Norddeutschland ;-)
Die Zimmer sind nicht außergewöhnlich groß, aber dicke ausreichend und haben einen kleinen Fernseher. Die Badezimmer sind nicht sehr groß, es gibt welche mit Duschkabine und welche mit Badewanne. Einige Zimmer haben außerdem direkten Zugang zum umlaufenden Balkon. Die Einrichtung ist nicht die Neueste, manch Teppich ist ein wenig abgenutzt - aber alles ist sehr sauber und gepflegt.
Jeden Morgen das große Buffet mit frischen (Körner-)Brötchen und Brot, verschiedenste Sorten Müsli, Früchte, Marmeladen usw. - "Möchten sie gerne ein Ei?" Kaffe oder heißes Wasser für den Tee? Milch stand sowieso da und Fruchtsäfte (nicht frisch gepreßt, aber egal), dafür aber selbstgemachte Holunderbeer-Limonade und Wasser. Beim Frühstück für das abendliche 3-Gänge-Menue aus drei Hauptgerichten auswählen - und alles war sehr lecker!! Trotz (für mich heftiger) Mountainbiketouren habe ich zwei Kilo zugenommen!!!
Ich habe mich jederzeit als Gast bei Freunden gefühlt! In allen Fragen habe ich Beratung bekommen, vom Wanderweg auf's Sonntagshorn bis nächster Arzt - und das so, wie ich es von Freunden erwarten würde, wenn ich da zu Besuch bin. Zusätzliche Leistungen, die wir gerne in Anspruch genommen haben waren zum Einen natürlich die abgeschlossene Fahrradgarage mit Werkstatt (incl. Werkzeug, Schmieröl und Ersatzteilen vom Ersatzschlauch bis zu Hörchen), den Wäscheservice, bei dem man bis 18:00 Uhr seine verschwitzten Bike-Klamotten im Wäschebeutel abgibt und am nächsten Morgen gewaschen und getrocknet wieder abholen kann und natürlich das kostenlose W-Lan im Hotel, das bis auf das Penthouse (Einzelzimmer) im Dachgeschoss überall funktioniert. Außerdem war ich das erste Mal in meinem Leben zur Regeneration in der Infrarotkabine, die das Haus statt einer Sauna betreibt.
Von der Bundesstraße durch den Ort, ziemlich am Ende links ab, weitere 600 m in das Tal, in dem übrigens kein Handyempfang ist - oder nur schlecht, oder nur bei schönem Wetter - wenn man auf den Balkon geht kann man Glück haben und ein Netz bekommen. Nebenan ist ein Holzwerk - da kann es sein, dass man schon mal ab 8:00 Uhr geweckt wird. Aber es ist kein Lärm von Kreissägen, sondern eher ein dumpfes Rumpeln und auch nicht jeden Tag. Zu Fuß sind es fast eine Stunde bis zum Ortskern mit Kiosk, Supermarkt und Bushaltestelle ... Aber als Ausgangspunkt für MTB-Touren das OPTIMALE! Und Tagesausflüge nach Berchtesgarden, Salzburg, zum Raften usw. sind super möglich. Angeboten wird vom Tourismusverband auch Schnupperklettern an einem Außengelände u.v.m. Mit der Gästekarte hat man nicht nur freien Eintritt in die beiden Badeanstalten in Lofer und Unken, sondern kann auch den Linienbus kostenlos benutzen. Außerdem kostenloses Parken im wunderschönen Heutal, wo die gesamten Parkplätze bewirtschaftet sind. Auch gibt es Rabatte, z.B. beim Rafting usw.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Einen Pool gibt es nicht, aber eine "Abkühlmöglichkeit" im vorbeifließenden Unkenbach - die Famile macht es vor - mir war es zu kalt. Eine Spielwiese und dazugehörig eine Hütte mit allerlei Spielausstattung, vom Boccia bis zum Tischtennis - und außerdem Liegestühle - mehr geht nicht. Im Haus sind außerdem noch vier richtige Sportkegelbahnen. Das Beste sind aber die geführten Mountainbike-Touren: Chef, Koch und Tourguide Bernhardt kennt tatsächlich alle schönen Strecken und ist selbst viel zu gut trainiert, um sich aus der Ruhe bringen zu lassen. Wenn man ihm verständlich gemacht hat, was man persönlich gerne mag, weiß er, wo er lang zu fahren hat und hat mich sehr glücklich gemacht. ABER: mindestens 50 km am Tag und 1.000 Höhenmeter am Tag sollte man sich schon zutrauen - sonst verliert man den Spaß. Natürlich gibt es eine große Mittagspause (wenn gewünscht) aber die meisten Gäste sind ja zum Fahren da. Ich habe die geführten Touren gewählt, obwohl die reinen Strecken vor Ort auch gut ausgeschildert und in der Landkarte eingezeichnet sind - aber dann braucht man an den Kreuzungen nicht zu suchen und findet auch überall die kleinen Single-Trails, die das Salz in der Suppe des MTB-Fahrers sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Robert |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |