Das " Hotel" ist ein umgebauter Landsitz und diente früher als Olivenplantage. Entsprechend ist man von Olivenbäumen umgeben. Das Hotel (http://www.fundanvillas.com) liegt auf einer Anhöhe, so dass man einerseits in das Roda-Tal (Süden) blicken kann, anderseits Richtung Pantokrator (Norden). Von der Straße nach Paleokastritsa sind es 1,5 km Zufahrt zum Hotel (ausgeschildert), am Hotel selbst gibt es in der Rezeption (also der alten Ölmühle) eine Eistruhe (günstige Preise), einen Kühlschrank und einen Fernseher. Entsprechend ist es dort ein wenig abgeschieden, ruhig und individuell; man benötigt ein Auto. Die Gäste sind Paare in mittlerem Alter, gehobenes Bildungsniveau und legen wert auf individuellen, ruhigen Erholungsurlaub. Für sportliche Aktivität gibt es einen Pool und jede Menge Wanderwege. Korfu ist relativ teuer und entspricht in etwa den deutschen Preisniveau in Restaurants. In Koruf-Stadt ist alles 30% teuerer. Im Supermarkt sind die Preise 30% über dem deutschen Niveau (11 EUR f. eine Flasche Bordeaux, 4 EUR für Alufolie). Die Insel zu erwandern macht viel Sinn. Insbesondere empfehlenswert vom Troumpeta nach Spartilas (4 -5 Stunden), allerdings sind zwei Fahrzeuge sinnvoll, weil die Busverbindungen eher chaotisch sind. Ausflüge in den Süden Korfus sollte man sich gut überlegen, denn es dauert schon einige Zeit bis man in Lefkimmi (ö.Ä.) angekommen ist. Zu sehen gibt es dort nicht wirklich viel. An den Stränden auf Korfu gibt es eigentlich nur häßliche Bettenburgen und Touri-Orte, die in den Osterferien noch absolut leer sind und dann insbesondere abends keine Möglichkeiten bieten.
Die Zimmer sind sehr einfach eingerichtet, mit historischer Anlehnung, aber ohne Kitsch. Man könnte es mit gemütlich zusammenfassen. Es gibt keine Klimaanlage, keinen Fernseher, kein Telefon (aber Handy-Empfang). Die Küche besteht aus einfachem Geschirr, einer Kochplatte und einem Kühlschrank. Es gibt keine (richtige) Heizung, sondern nur Heizlüfter, dass ist im April teilweise sehr kühl!
Das Frühstück ist einfach aber gut. Unbedingt zu empfehlen ist abends ein Abendessen im " Nurnberg" (in Koramaditika) an der Straße von Paleokastritsa nach Pelekas. Es wird günstiges Essen mit sehr guter Qualität geboten, insbesondere alles, was vom Grill kommt ist empfehlenswert. Insgesamt ist das Essen auf Korfu nicht für Gourmets gemacht, sondern eher Hausmannskost, selbst Vorspreisen-Teller - wie sie jeder Grieche in Deutschland anbietet - findet man selten. Wir haben zwei mal gegrillt, der Grill und Holz steht in Fundana zur Verfügung, Supermärkte gibt es vorallem in Korfu-Stadt
Die Besitzer betreiben das Hotel in Eigenregie, haben sehr gute Deutschkenntnisse und sind sehr freundlich und zurückhaltend. Die Hilfe bringt jeden Morgen das Frühstück auf die Zimmer/in die Bungalows und ist ebenfalls freundlich. Das Frühstück ist so reichhaltig, dass es bis abends reicht. Der Besitzer führt durch seinen Garten und erklärt die Natur von Korfu. Er hat uns viele gute Tipps gegeben, wo man gut Essen gehen kann. Nervig sind die Katzen des Hauses, die bei jeder Gelegenheit in die Zimmer gehen, um dort etwas essbares zu finden.
Vom/zum Flughafen oder nach Korfu-Stadt benötigt man mit dem Auto ca. 40 min. Durch die zentrale Lage auf Korfu kann man sehr gut alle Orte der Insel mit dem Auto erreichen. Die Anlage selbst liegt traumhaft in einer landwirtschaftlichen Gartenlandschaft mit duftenden Orangebäumen, Zitronen, Kirschen ... wilden Kräutern.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pool mit freien Liegen und toller Aussicht Richtung Pantokrator, nur leider war der Pool noch nicht in Betrieb (erst ab Mai). Es gibt ein seperates Baby-Becken, keine Animation. Wandern ist das einzige Sportangebot. In Paleokastritsa gibt es während der Hauptsaison (ab 2. Mai-Woche) auch Wassersport.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Axel |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |