- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Gästehaus ist ein ehemaliges Lehrlingswohnheim, welches sehr gut renoviert wurde, Bad sauber, Handtücher vorhanden ( werden auch nach 2 Tagen gewechselt), kein Fön Frühstück normal mit versch. Käse und Wurst ( kein Müsli, kein Quark), Fruchtjoghurt, einige Obsthäppchen-wird aber permanent nachgelegt, Kaffee, versch. Teesorten. Kalte Getränke únd Naschwerk gibt es an einem Automaten. Gäste sind aller Art vorhanden, eher Paare und Singles, die sich die Stadt anschauen möchten Parkplätze vorm Haus. Von außen eher unattraktiv, war jetzt für uns nicht wichtig, da wir wirklich nur übernachten und frühstücken wollten. Handy-Erreichbarkeit vorhanden. Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, v.a. wegen dem Kombiprogramm, denn nicht warten zu müssen für die Führungen ist eine tolle Sache. Wir waren von Donnerstag bis Sonntag, wobei die Werktage zu bevorzugen sind, da die Stadt und die Sehenswürdigkeiten und Museen nicht so voll sind. Als Empfehlung wäre noch das Panomter zu nennen, ein ehemaliger Gasbehälter, in dem im360°-Panorama Bilder vom zerbombten Dresden zu sehen sind. Eintritte in die Museen liegen bei 10 Euro und mehr. Karten für die Oper schon ein paar Wochen vorher bestellen, es gibt sonst nur vereinzelte Restplätze
1, 60-1, 80 breites Bett, welches mit einer Seite an der Wand steht, aber Matratze in Ordnung, kleiner Fernseher, Badezimmer mit einer Person benutzbar, in Dusche gibt es einen Spender mit feinem Creme-Duschgel, am Waschbecken einen Seifenspender, Hand-und Badetuch, kleiner Tisch mit 2 bequemen Sesseln, einen Schreibtisch mit heller Lampe, kein Telefon , Vorhänge verdunkeln das Zimmer nicht richtig, keine Rollläden.
Wie oben schon erwähnt, normales Frühstück an einem reservierten Tisch mit den üblichen Zutaten- natürlich kein Rührei oder Bio-Müsli wie in einem 4-Sterne-Hotel, aber es hat ja nur 2 Sterne und es war okay
Die Dame am Empfang ist sehr freundlich, erklärt das Kombiprogramm ( Stadtrundfahrt, Frauenkirche-Führung, Semper-Oper-Führung....)und gibt Ratschläge zum Essengehen Beim Frühstück ist wieder eine andere, ebenso freundliche Dame, die immer wieder schau, dass nichts ausgeht. Zimmerreinigung und Wäschewechsel tadellos.
Zur Bushaltestelle ist es nicht weit, ein ca. 16-Sitzer bringt zur Strassenbahn ( die Strassen sind allgemein etwas holprig), die Bahn braucht nochmal ca. 15 Min. bis zum Zentrum. Einkaufsmöglichleiten gibt es gleich an der Strassenbanhaltestelle. In der Nähe des Gästehauses gibt es auch mehrere Möglichkeiten, essen zu gehen, wenn man abends nicht mehr in die Stadt rein möchte ( Linden-schänke)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jutta |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 20 |