- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleines Gästehaus am Fuße des Weinberges. Schlicht eingerichtet mit dem, was man so braucht. Parkplätze sind vorhanden.
Unser Zimmer war sehr einfach gehalten. Aber alles drin. Eine Flasche Wasser war inklusive. Was es nicht gibt ist W-Lan und in Teilen (also in unserem Zimmer 1) auch keinen bis schlechten Handyempfang.
Wir hatten einen Flammkuchen zum ersten Mittag und dazu den guten Rosé Wein des Hofs. Äußerst lecker Kombination kann ich sagen.
Ein Traum! Man ist direkt am Fuße des Weinbergs. Hier kann man zum Morgengrauen direkt eine Joggingrunde einlegen und die vielen Stufen nach oben sprinten, von wo aus man über Radebeul und Drehen schaut. Auch auf die Schmalspurbahn, die unweit des Weinguts vorbei führt, kann man einen Blick erhaschen. Es ist ruhig und sehr gemütlich. Fast schon wie in einer Kitschroman - Kulisse. Es gibt auf dem Gelände ein Museum, eine Kunstausstellung und eine Gastronomie im Außenbereich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt kein Freizeitangebot, wie man es sich unter diesem Wort vorstellt. Sprich: einen Pool, Wellness, Fitnessbereich. Hier ist das Freizeitangebot der Weinberg, die sächsische Weinstraße, an welcher man gelegen ist und die Umgebung, die zum Laufen und Wandern einlädt. Dazu hat der Hof selbst ein Museum zur Weingeschichte und eine Kunstausstellung mit wechselnden Themen vor Ort.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 77 |