- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein gemütliches, familiärgeführtes Gästehaus. Wir haben uns bei Familie Hornstein sehr wohlgefühlt. Obwohl alle Zimmer während unseres Aufenthaltes belegt waren, war es im Hotel sehr ruhig und angenehm. Wir hatten Zimmer Nr: 4 mit Blick auf den See und die Berge. Am Gästehaus stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und auch überdachte Abstellplätze für die Fahrräder sind vorhanden. Das Gästehaus Hornstein ist sehr gefragt - also rechtzeitig buchen ! Unbedingt in einer der drei Rädlewirtschaften einkehren.
Unser Zimmer mit Balkon und Blick auf den See und die Berge war ausreichend groß. Es war ausgestattet mit einem Doppelbett, Tisch, zwei Sessel, kleinerer Flach-TV und einem ausreichend großen Kleiderschrank. Im Zimmer gibt es auch Telefon, das kostenlose Wlan haben wir nicht genutzt. Das Bad war blitzsauber und Handtücher sowie Duschtücher gab es genügend. Auf dem Balkon, den man durch eine doppelflüglige Terrassentür betreten konnte, standen zwei verstellbare Liegestühle mit Auflagen, ein Tisch und ein Sonnenschirm. Das gesamte Haus und Anwesen machte auf uns einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck. Wir haben uns bei Familie Hornstein sehr gut aufgehoben und wohl gefühlt, nächstes mal werden wir aber länger bleiben.
Das Frühstück wird auf einer kleinen Etagere angeboten, dort gibt es verschiedene Brötchen und Brotsorten, gekochte Eier, Marmeladen, Nutella, Honig, Säfte, Butter, Magarine, verschiedene Wurstsorten, Käse, Müsli, Jogurt , Obstsalat, und manchmal sogar Lachs. Kaffee und Tee werden den Gästen direkt in einer Thermoskanne am Tisch serviert. Montags wird auch außerhalb der Öffnungszeiten die in dieser Region bekannte "Rädlewirtschaft" (Straußwirtschaft) geöffnet. In Nonnenhorn gibt es drei Rädlewirtschaften die abwechselnd geöffnet sind. Die Speisen die in einer Rädlewirtschaft geboten werden reichen vom Kartoffelsalat mit Würstchen bis zu Bodensee-Felchen, alles sehr lecker. Unser Favorit war der Rädleteller. Im Gästehaus Hornstein steht für die Gäste ein Kaffeeautomat mit verschiedenen Kaffeespezialitäten jederzeit zur Verfügung. Im ersten Obergeschoss befindet sich ein Kühlschrank mit Wein, Bier und nichtalkoholischen Getränken dort kann man sich selbst bedienen und die entnommenen Getränke notieren. Ein, wie wir finden, sehr grosser gegenseitiger Vertrauensbeweis.
Der Service im Gästehaus Hornstein ist sehr zuvorkommend und freundlich. Die Wünsche der Gäste werden soweit wie möglich erfüllt. Als wir einmal völlig erledigt von einer Fahrradtour zurück kamen und keine Lust mehr hatten auszugehen, servierte uns Frau Hornstein noch ein kleines Abendessen obwohl das Restaurant geschlossen war.
Die Uferstrasse, eine ruhige Seitenstrasse, in der das Gästehaus steht befindet sich nicht am Ufer des Bodensees wie man vielleicht vermutet, sondern in "zweiter Reihe". Es sind nur wenige Gehminuten zum See. Mit dem Fahrrad zum Schiffsanleger haben wir es in ca. 3 Minuten oder weniger geschafft (es geht bergab). In der Nähe des Schiffanlegers gibt es ein fantastisches Kaffee mit gutem Kuchen und Eis. Nonnenhorn liegt wie wir finden sehr zentral, ca. 9 Kilometer Fahrradweg nach Lindau oder 3 Kilometer nach Wasserburg. Für Fahrradfahrer ist die Region um Nonnenhorn ideal.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir haben das Angebot zum Fahrradfahren genutzt. Es stehen mehr oder weniger gute Fahrräder zur freien Verfügung. Wir jedenfalls haben während unseres Aufenthaltes unsere ausgewählten Räder zu jeder Zeit nutzen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gottfried |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |