Im September 2017 war ich zum zweiten Mal dort und es war wieder sehr schön. Zur Verpflegung wird ein reichhaltiges Frühstück angeboten. Es gibt auch eine kleine Sauna. Die Inhaber sind sehr nett, sie haben auch Tipps und bieten Transfer vom/zum Bahnhof. Viele Ausflugs- und Wandermöglichkeiten in der Umgebung, Blick aufs berühmte Nebelhorn und viele andere Berge. Mehrere Restaurants in der Umgebung, auch gute Busverbindungen.
Ich hatte das Einzelzimmer Nr. 3, klein, aber für mich ausreichend, mit Teppichboden. Vom Zimmer ging es in die Duschkabine. Es gab auch WC uns Waschbecken, durch eine Tür abgeteilt. Der Schrank war ausreichend groß, das Bett für mich auch, für Hochgewachsene dürfte es zu kurz sein. Kleiner Schreibtisch in der Ecke mit Flachbild-TV und Urlaubsinfoständer und Stuhl. Balkon mit schöner Aussicht (na ja, über die Schönheit der Kirche aus den 1970ern kann man geteilter Meinung sein, aber der Blick auf die Berge und in den Garten gefiel mir), kleinem Stuhl, Liegestuhl und Tisch und Blumen am Geländer.
Reichhaltiges Frühstück, auf Wunsch mit Ei. Kaffee oder Tee wird möglichst nach Wunsch bereitet. Verschiedene Brötchen und Brotsorten, Knäcke, jedoch kein Toast. Marmelade (täglich 3 Sorten wechselnd), Honig; Wurst und Käse auch zum Streichen; Müsli, Obst, manchmal auch Kuchen. Milch auf Anfrage. Man kann Wasser kaufen (selbst aus der Kiste nehmen und sich in eine Liste eintragen). Abends kann man in den Restaurants der Umgebung essen. Das nächste ist das "Augustinus", nur etwa 2 Häuser weiter, wo ich mehrfach sehr lecker gegessen habe. Die eine Kellnerin erkannte mich noch vom Vorjahr und ich sie auch, fand ich sehr sympathisch.
Transfer vom/zum Bahnhof möglich. Die Gastgeberin kann auch Ausflugstipps geben, erkundigt sich nach der Zufriedenheit. Für Nutzung der Sauna "Thermium" sollte man eine halbe Stunde vorher anfragen bzw. eine Zeit vereinbaren. Zahlung des Aufenthalts auch per Karte möglich. Es gibt einen Kühlschrank unten bei den Wasserkästen, wo Gäste Sachen reinstellen können. Unten sind auch Bürsten und sogar Heizelemente für die Schuhe vorhanden.
Ruhig im sehr schön gelegenen Ort Obermaiselstein, umgeben von Bergen mit schönen Wandermöglichkeiten. Ansonsten verweise ich auf meine Bewertung vom Vorjahr. In der Nähe gibt es keinen Supermarkt (dafür gebe ich eine Sonne Abzug). Dazu müsste man z. B. nach Fischen oder Oberstdorf (auch mit Bussen gut erreichbar). Das Tal wirkt auf mich wie eine kleine eigene aber - auch landschaftlich - vielfältige Welt. In der Nähe z. B. die Sturmannhöhle, die man besichtigen kann, dort bietet sich vom Eingangsbereich ein toller Ausblick, u. a. zum markanten Berg Grünten. Etwas weiter ist der Hirschsprung, eine felsige Engstelle zwischen den Bergen, wo die die Straße durchgeht und Richtung Tiefenbach und Breitachklamm führt. Diese Klamm besuchte ich 2016 und fand sie etwas landschaftlich sehr besonders und sehenswert. Man kann auch schön durch Niederdorf und Oberdorf laufen, auch dort gibt es je mindestens ein Hotel mit Gastronomie. Bei Oberdorf ist eine Kapelle, von wo aus man eine schöne Aussicht hat. Wenn man von Oberdorf aus auf der Straße nach Osten Richtung Maderhalm/Fischen geht, kommt man an eine Tafel, die das Bergpanorama abbildet und auf der die Berge benannt sind. Dort genoss ich eine schöne Abendstimmung. Der Weg zwischen Oberdorf und Obermaiselstein ist im Dunkeln beleuchtet. An einem Abend fiel mir auch der schöne Sternenhimmel auf. Von Oberstdorf aus ist per Bus auch das Kleinwalsertal erreichbar - wobei die Busse sehr voll werden können. Man kann auch entlang der Hörnerberge wandern. In Bolsterlang gibt es eine Seilbahn, die jedoch nicht billig ist. Über die Riedbergpaßstraße kann man bis nach Vorarlberg und zum Bodensee fahren, eine landschaftlich schöne Strecke. In Obermaiselstein gibt es auch einen Schmied, ihm habe ich von außen kurz bei der Arbeit zusehen können. In einigen Orten gibt es auch Outlet-Shopping-Center, z. B. In Immenstadt und Sonthofen. Es gibt auch die Brennereien und die Bergalphütten, wo man etwas essen und selbstgemachten schmackhaften Käse kaufen kann, in verschiedenen Reifegraden und z. B. auch mit Chili, so auf der Alpe Ornach, wo auch der Obstler günstig ist und es einen leckeren Heidelbeerschmandkuchen gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Haus: Sauna "Thermium", man muss mindestens eine halbe Stunde vorher anfragen (wegen dem Einheizen) und Bescheid geben wenn man fertig ist. War schön. Es gibt in den Orten der Umgebung Bäder und (Heimat)-Museen. Ich habe Im Haus des Gastes Obermaiselstein ein Konzert der Blaskapelle Akams besucht, die Tradition und Moderne miteinander verband, es war kostenlos, man konnte etwas zu trinken bestellen. Bei schönem Wetter finden diese Konzerte im Kurpark statt. Vielfältige Sport und Freizeitmöglichkeiten gibt es z. B. in Oberstdorf, dort sah ich sogar Gleitschirmflieger. Nicht zu vergessen: Im September findet in verschiedenen Orten der Gegend der Almabtrieb/Viehscheid statt, so auch in Obermaiselstein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 23 |