- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Bei der Ankunft wurden wir sehr nett von dem freundlichen Wirt begrüßt. Der Check-in verlief ganz unkompliziert. Wir bekamen unseren Zimmerschlüssel ausgeändigt und das Zimmer gezeigt. Außerdem war da noch eine Kur-Gästekarte auszufüllen, die uns dann ausgehändigt wurde. Mit dieser Karte hat man die Möglichkeit von Vergünstigungen z. B. bei Eintrittspreisen. Wir haben das aber nicht genutzt. Inwieweit die Pension für Rollstuhlfahrer geeignet ist, kann ich weniger beurteilen. Unser Zimmer war es eher nicht. Ob es auch entsprechende Zimmer gibt, sollte man besser vorher erfragen. Wir waren 2x dort und bei beiden Besuchen stets sehr zufrieden mit dieser Unterkunft. Der Wirt war sehr freundlich zu uns, ebenso die anderen Gäste, die wir kennengelernt haben. Es ging alles sehr gesittet und ein bisschen familiär zu. Die Sauberkeit war top, das Frühstück abwechslungsreich und lecker. Die Doppelzimmer bieten für 2 Personen genug Platz, um sich noch etwas bewegen und die Sachen abstellen zu können. Die Lage ist idyllisch und ruhig. Ich würde diese Pension jederzeit wieder buchen, wenn ich nach Tecklenburg reise. Ich kann sie sehr empfehlen, z. B. wenn man, so wie wir, einen Musicalbesuch auf der Freilichtbühne plant oder einfach nur ein paar Tage ruhigen Urlaub machen möchte. Die Pension bekommt von mir auf jeden Fall eine Empfehlung. In der Pension ist kostenlos W-Lan vorhanden. Hierfür muss man sich beim Wirt den Zugangscode geben lassen. Es funktioniert dann einwandfrei. Die Zimmerpreise liegen zwischen 28 Euro (Fünfbettzimmer) und 45 Euro (Einzelzimmer) pro Person und Nacht (Details auf der Homepage). Wir hatten ein Doppelzimmer und haben pro Person und Nacht 32 Euro bezahlt. Frühstück kostet 9 Euro. Auch Banken gibt es in der näheren Umgebung. Es ist alles gut zu Fuß erreichbar. Auf der Homepage sind auch noch diverse Freizeitmöglichkeiten vorgestellt, z. B. Fahrradtouren, Freilichtbühne.
Wir waren nun schon zum zweiten Mal dort und hatten beide Male jeweils ein Zweibettzimmer. Um ins Zimmer zu gelangen muss man über eine Terasse gehen. Dort gibt es zwei Zweibettzimmer hintereinander, die Terasse ist für beide da. Im letzten Jahr hatten wir das erste der beiden Zimmer, dieses Jahr das zweite. Sie sind beide gleich eingerichtet (siehe Fotos). Oberhalb der Terasse sieht man einen Balkon, wo sich ein oder mehrere weitere Zimmer befinden. Auf der Terasse vor jedem Zimmer steht ein kleiner Gartentisch mit zwei Stühlen und am Fenster ist jeweils ein Blumenkasten. Die Zimmertür ist eine Glastür. Im Zimmer steht ein Doppelbett mit schöner, farbiger Bettwäsche. Über dem Bett hängt ein sehr schönes Bild. Daneben ist rechts und links jeweils ein Nachtschränkchen mit zwei Schubladen vorhanden. Das Bett hat eine bequeme Höhe, ist nicht zu niedrig zum Sitzen. Die Matratzen würde ich mal als "mittelweich" bezeichnen. Man sinkt beim Draufsetzen ein bisschen ein, aber nicht zu sehr. Wir haben sehr gut darauf geschlafen. Gegenüber vom Bett steht ein kleiner Tisch mit zwei Sesseln, darüber ist der Fernseher angebracht. Daneben steht noch ein kleiner Kühlschrank. Einen Papierkorb gibt es ebenfalls. Außerdem gibt es im Zimmer einen zweitürigen Kleiderschrank mit mehreren Fächern. An der Wand hängt ein großer Spiegel. Unter dem Fenster ist ein Heizkörper angebracht. Die Heizung haben wir aber nicht benutzt, da es warm draußen war. Das Bad ist recht klein, aber ausreichend. Waschbecken und Toilette sind nebeneinander angeordnet. Eine Ablagemöglichkeit an der Wand und einen Spiegel gibt es ebenfalls. Auch ein Handtuchhalter und eine Heizung sind vorhanden. Es gibt außerdem eine ebenerdige Duschkabine, in der neben der Handbrause auch eine kleine Ablagemöglichkeit angebracht ist. Im Bad gibt es auch ein Fenster. Auf dem Fensterbrett stehen ein Körbchen mit kleinen Utensilien, die man benutzen darf (kleine Seife, verpackter Kamm u. a.) sowie eine Box mit Kosmetiktüchern. Handtücher sind ebenfalls vorhanden. Insgesamt waren unsere beiden Zimmer sehr gemütlich eingerichtet und wir haben uns darin sehr wohlgefühlt. Auch auf der Terasse lässt es sich sehr gut sitzen. Sie ist übrigens komplett überdacht, sodass ein Regenschauer uns nicht zum Hineingehen zwingt. Der Ausblick von der Terasse ist sehr idyllisch. Direkt unten kann man eine Liegewiese mit Grillplatz sehen und weiter weg ist die tolle Landschaft zu erkennen
In der Pension selbst gibt es nur Frühstück und zwar in einem extra Bereich der Pension. Als Zugang gibt es zwei Türen auf der Vorderseite des Gebäudes. Durch die eine geht man über den Hausflur und durch die andere Tür kommt man direkt in den Frühstücksraum. Hier gibt es genaugenommen zwei Räume. In einem stehen die Tische, an denen man isst. Im anderen Raum steht das Frühstücksbuffett. Dieses besteht z. B. aus Brötchen, Brot, gekochten Eiern, Wurst, Käse, Butter, Obst, Müsli, süßen Brotaufstrichen und Getränken (Orangensaft, Tee, Kaffee, Milch). Der Kaffee ist entweder in Thermoskannen oder im Automaten. Geschmeckt hat uns alles, was wir gegessen haben, sehr gut. In dem Frühstücksraum stehen außerdem Vitrinen, in denen Souvenirs und Schmuck ausgestellt sind. Die Sachen kann man kaufen. Auch diverse Prospekte zum Mitnehmen sind vorhanden. . Gar nicht weit von der Pension entfernt gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, wo man in kurzer Zeit lecker essen gehen kann. Auch ist es zu Fuß nicht weit bis zum Marktplatz, wo es mehrere kleine Läden gibt. Große Einkaufsmöglichkeiten haben wir in der Nähe der Pension keine gesehen.
Wir waren in den Jahren 2013 und 2014 dort und haben diese Pension beide Male in einem sehr sauberen Zustand erlebt. Sowohl die Zimmer und das Bad als auch Flur, Frühstücksräume und Terasse waren sehr sauber. Auch in den Schrankfächern war alles sauber. Es gab für uns überhaupt nichts auszusetzen. Die Wiese hinterm Haus (Liegewiese + Grillplatz) und auch die Blumen und Pflanzen ums Haus herum sahen sehr gepflegt aus. Der Wirt war immer sehr freundlich und hilfsbereit zu uns.
Die Stadt Tecklenburg liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und zwar südwestlich von Osnabrück am Teutoburger Wald. Die Pension selbst liegt in der Altstadt so etwa knapp 10 Gehminuten von der Freilichtbühne Tecklenburg entfernt. Ringsum ist man umgeben von schöner Natur. Anschrift: "Zum alten Brunnen" Pension & Ferienwohnungen Brochterbecker Straße 12 49545 Tecklenburg http://www.zum-alten-brunnen.eu/home.html Anreise: Auf der Homepage der Pension gibt es eine Lagekarte. Wir sind mit der Bahn angereist. Und zwar sind wir zunächst mit der Deutschen Bahn bis nach Osnabrück gefahren und dort dann in die Westfahlenbahn umgestiegen. Mit ihr sind wir bis nach Lengerich gefahren. Von Lengerich aus kann man entweder mit dem Bus bis nach Tecklenburg fahren oder man bestellt sich ein Taxi. Wir waren schon zweimal dort und sind das erste Mal mit dem Bus gefahren. Bei unserem zweiten Besuch hat uns der Wirt freundlicherweise vom Bahnhof abgeholt. Ich weiß leider nicht mehr genau, wie die Bushhaltestelle in Tecklenburg heißt, wo wir letztes Jahr ausgestiegen sind. Aber soweit ich weiß, gibt es in der Altstadt nur die eine Haltestelle. Von dort aus muss man bis zur Pension noch ein ganzes Stück laufen, u. a. auch einen steilen Berg hinauf. Aber es ist gut zu schaffen. Ich meine, dass wir ungefähr 20 Minuten gebraucht hatten. Zur Anreise mit PKW kann ich nichts weiter sagen. Hier empfehle ich, bei Buchung telefonisch mit nachzufragen, da in der Umgebung der Pension nicht alle Straßen von Außenstehenden durchfahren werden dürfen (sehr eng, teils keine Wendemöglichkeit). Ein paar Parkmöglichkeiten direkt vor der Pension sind vorhanden. Die Lage der Pension ist sehr ruhig. Eine stark befahrene Straße gibt es in unmittelbarer Nähe nicht. Nach hinten hin, wo unsere Zimmer waren, gibt es eine schöne Landschaft zu sehen und eine ganz tolle Aussicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 10 |