- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
EIN PAAR WORTE ZUM HOTEL Das GAGARINN ist ein im Jahr 2014 neu eröffnetes Hotel mit 80 Zimmern und drei Sternen. Untergebracht in einem schlanken Wolkenkratzer mit 19 Stockwerken. Wobei das Design und die Ausstattung auch den meisten 4-Sterne Häusern gut zu Gesicht stehen würde. Der Name des Hotels leitet sich übrigens von der Adresse am Gagarin Plateau ab. Diese wurde in einer Art Wortspiel mit der in Amerika typischen Hotel-Bezeichnung "Inn" kombiniert. Und das Gagarin Pleateau selbst hat man nach dem ersten Mann im Weltall benannt, dem russischen Kosmonauten Juri Gagarin. Im Zimmerpreis (wir hatten eine Suite) war lediglich noch die kostenlose Benutzung vom Wifi-Internet enthalten. Das Frühstück in Buffet-Form ließ sich auf Wunsch vor Ort dazu buchen oder direkt im Hotel-Restaurant bezahlen. Die Gäste des Hotels kamen zum größten Teil aus der Ukraine und den angrenzenden Staaten der GUS. Ausländer habe ich nur vereinzelt wahrgenommen. Was aber eventuell auch am noch recht geringen Bekanntheitsgrad vom Hotel lag. Die Altersstruktur: Durchweg gemischt. Vom sozialen Status her jedoch eher der Mittelschicht zuzuordnen. Viele Nachtclubs in Arcadia nutzen das Hotel GAGARINN übrigens als Unterkunft für ihre Star-Gäste. Die in Russland und der Ukraine sehr beliebte, allerdings im Westen fast gänzlich unbekannte Gruppe QUEST PISTOLS (Gewinner vom MTV Europe Music Award, letzter Disco-Hit "Santa Lucia") belegte die Zimmer neben unserer Suite. Hier ein Video vom Auftritt: https://youtu.be/vQaukv5rQvg Das Personal war durchweg freundlich und wesentlich besser ausgebildet als in vielen anderen Hotels die ich in der Ukraine kennengelernt habe. Englisch wurde allerdings selbst an der Rezeption nicht von allen Mitarbeitern gesprochen. Ein weiteres Manko: Beim Check-Out wurde plötzlich bemängelt wir hätten eines der Handtücher stark beschmutzt und man könne dieses nicht mehr reinigen. Leider konnten wir das Problem nicht nachvollziehen (wir gehen mit der Hotel-Einrichtung immer sehr sorgsam um und auch mit den Handtüchern). Nach einer knapp 10 Minuten währenden Diskussion an der Rezeption haben wir unsere Taschen geschnappt und sind wir einfach gegangen. Die Reinigung der Zimmer und der öffentlichen Bereiche war ansonsten vorbildlich. Anlass zu Beschwerden gab es nur wenigen einer nicht funktionierenden Beleuchtung in der Dusche. Eine Reparatur fand allerdings während unseres fünf Tage dauernden Aufenthalts nicht statt. INFORMATIONEN ÜBER DIE LAGE DES HOTELS Das Hotel GAGARINN befindet sich direkt am Eingang des frisch renovierten Arcadia-Centers. Dort gibt es zahlreiche Restaurants, Shops, Karussells und Discos. Wer tagsüber am Strand auspannen und am Abend die Nachtclubs unsicher machen möchte, der ist in diesem Hotel genau richtig aufgehoben. Näher dran an Arcadia geht es gar nicht. Es sei denn, man quartiert sich in den kleinen Hotels ein die sich neben den Nachtclubs befinden. Dort bekommt man dann aber unter Garantie bis fünf Uhr morgens kein Auge zu. Die Lautstärke im Hotel GAGARINN habe ich hingegen als geradezu ruhig und erholsam empfunden. Trotzdem muss eventuell mit Lärmbelästigung im Umfeld des Hotels gerechnet werden. Das GAGARINN Center (Ein Anbau am Hotel) mit Fitness-Club, Schwimmbad und Geschäften befindet sich in der finalen Bauphase. Am besten ist man in den obersten Stockwerken des Hotels aufgehoben. Von unserer Suite im 19. Stock hatten wird einen phantastischen Blick auf ganz Arcadia und das dahinter liegende Meer. Eine direkte Strandlage besitzt das Hotel GAGARINN leider nicht. Was in Odessa aber mit dem stürmischen und kalten Wetter in Herbst und Winter zu begründen ist. So verwundet es nicht, dass sich direkt am Strand keines der großen und bekannten Hotels befindet. Laut Hotel-Information befindet sich der Strand von Arcadia knappe fünf Gehminuten vom GAGARINN entfernt. Wobei ich das aber korrigieren muss. Sofern man nicht gerade einen Sprint einlegt entsprechen 10 Minuten eher der Wahrheit. Der Nachteil an Arcadia ist leider die weite Entfernung zum Stadtzentrum (Deribaska Street). Zwar gibt es direkt neben dem Hotel eine Haltestelle der Straßenbahn, aber ohne Umsteigen kommt man kaum ans Ziel. Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln sollten daher knapp 30-40 Minuten bis in die Innenstadt einkalkuliert werden. Mit dem Taxi benötigt man bei verträglichen Kosten von ca. 60 UAH (2,50 Euro) etwa 20 Minuten. Ähnlich lang und mit gleichen Kosten verbunden ist auch die Strecke vom Odessa Airport zum Hotel GAGARINN. Wer etwas Zeit mitbringt, kann den Weg vom Hotel GAGARINN bis in die Innenstadt auch zu Fuß zurücklegen. Dafür gibt es einen sehr schönen und gut ausgebauten Weg vom Arcacia Beach bis zum Nemo-Delfinarium und dann weiter in Richtung Shevchenko Park. Für die Strecke benötigt man bei normaler Gangart mindestens drei Stunden. UNSERE HOTEL-SUITE Unsere Suite lag im obersten Stockwerk des Hotels. Genauer gesagt auf der 19. Etage. Diese ließ sich recht bequem und ohne lange Wartezeiten mit einem der beiden Express-Fahrstühle erreichen. Ein weiterer Fahrstuhl stand für das Personal zur Verfügung. Die Gänge und Fahrstühle waren zur Sicherheit der Gäste in sämtlichen Ecken mit Überwachungskameras ausgestattet. Die Tür zur Suite konnte mit Hilfe einer modernen Key-Card geöffnet werden. Wobei die Karte am letzten Tag noch genau bis zur vorgesehenen Check-Out Zeit funktionierte (12:00 Uhr). Danach war sie automatisch deaktiviert. Unsere Suite besaß einen geräumigen und von den weiteren Zimmern abgetrennten Eingangsbereich, sowie einen Wohnraum, ein Schlafzimmer und das von mir eher als klein empfundene Badezimmer. Als Gesamtgröße wurden vom Hotel 40 Quadratmeter genannt. Was (nach Augenmaß) mit der Realität übereinstimmen dürfte. Alle Räumlichkeiten hatten hellen Laminat-Fußboden, die Wände waren beige gestrichen. Wobei sich das Farbdesign der Einrichtung und eigentlich vom gesamten Hotel ebenfalls auf einer Skala zwischen braun und beige befand. Einzig die für meinen Geschmack zu niedrig eingezogenen Decken störten das Gesamtbild. Wohn- und Schlafbereich hatten zu je einer Seite hin komplett durchgehende Panorama-Fenster mit bester Aussicht auf den Arcadia-Distrikt und das Meer. In der Nacht konnte man den Vollmond und das Funkeln der Sterne im Wasser beobachten. Kleiner Wermutstropfen für Frischluft-Fanatiker: An den Fenstern ließ sich nur eine kleine Klappe auf "Kipp" stellen. Ansonsten sorgen zwei frei regulierbare Klimaanlagen im Wohn- und im Schlafbereich für ausgeglichene Temperaturen. Im Wohnbereich gab es eine riesige Sofa-Ecke die man auch ausklappen und als Bett verwenden konnte. Das Doppelbett im Schlafzimmer bestand hingegen nur aus zwei zusammengeschobenen Einzelbetten. Und die drifteten ständig auseinander. Ansonsten war der Schlafkomfort jedoch gut. Das Badezimmer im Gegensatz dazu für eine Suite sehr, sehr klein und spärlich ausgestattet. Die Duschkabine im hinteren Teil vom Bad ausreichend groß, aber - wie bereits anfangs erwähnt - war die Beleuchtung defekt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 518 |